Sie befinden sich hier: Startseite " Wettbewerb " Maserati und Lamborghini glänzen bei der ersten Runde des Ultimate GT Sprint Cup

Maserati und Lamborghini glänzen bei der ersten Runde des Ultimate GT Sprint Cup

Maserati MC20 GT2 von TFT Racing

Der Ultimate GT Sprint Cup hat sich in den letzten Saisons als Maßstab für GT-Meisterschaften für Amateurfahrer etabliert. In diesem Format treten prestigeträchtige Fahrzeuge der bekanntesten Marken - Ferrari, Porsche, Lamborghini, Aston Martin, Mercedes und viele andere - gegeneinander an, um Gentlemen-Drivern spannende Rennen zu bieten. In dieser Serie besteht jedes Treffen aus vier 25-minütigen Läufen, bei denen jede Sekunde zählt. Die Teams, die aus einem oder zwei Fahrern bestehen, müssen Schnelligkeit und Strategie kombinieren, um sich auf der Rennstrecke zu profilieren.

Lamborghini Super Trofeo Evo 2

Für diese erste Runde wurde der Circuit Paul Ricard vom 28. bis 30. März für die Teilnehmer geöffnet. Das private Training (2 × 35 Minuten) und das Qualifying (2 × 15 Minuten) gaben den Fahrern die Möglichkeit, sich an die technische Herausforderung der Strecke im Var zu gewöhnen, bevor es ans Eingemachte ging. Insgesamt waren in den ersten beiden Rennen nicht weniger als 15 Autos am Start, in den folgenden beiden Rennen waren es jeweils 12. In der Startaufstellung fand sich ein bunt gemischtes Feld: Maserati MC20 GT2, Lamborghini Super Trofeo Evo 2, Corvette C7, Porsche 911 GT3 Cup, Aston Martin GT4 Vantage Evo, Audi R8 LMS GT4 oder auch Ferrari 488 Challenge Evo. Diese Vielfalt trug dazu bei, dass das Wochenende zu einem einzigartigen Spektakel wurde, bei dem jede Runde auf der Rennstrecke ihre eigenen Wendungen bereithielt.

Werbung

Rennen 1

Von den 15 teilnehmenden Autos wurde der Lamborghini Super Trofeo Evo 2 vonAlexis Berthier (Team CMR) glänzte mit einer Gesamtzeit von 25:55 Minuten und gewann. Sie verwies den Maserati MC20 GT2 von Patrick Charlaix (Team TFT Racing), der eine Gesamtzeit von 26:08 Minuten erreichte. Das Podium wurde komplettiert von der Corvette C7 vonOlivier Morihain (Team KRT), der mit einer Zeit von 26'10 ins Ziel kam. Bereits in diesem ersten Rennen zeigten Lamborghini und Maserati ihre Fähigkeit, um den Sieg zu konkurrieren, und deuteten eine italienisch-amerikanische Konfrontation mit der Corvette an.

Rennen 2

Die Revanche ließ nicht lange auf sich warten: Von 15 teilnehmenden Fahrzeugen wurde der Maserati MC20 GT2, diesmal gesteuert von Jordan Boisson (Team TFT Racing) mit einer Gesamtzeit von 26:01 Minuten auf den ersten Platz. Der Lamborghini Super Trofeo Evo 2 des Teams "Lamborghini Super Trofeo Evo 2" wurde auf Platz zwei verwiesen.Alexis Berthet (Team CMR), der 26:07 Minuten benötigte, und der Corvette C7 vonOlivier Morihain (Team KRT), der eine 26'08 vorlegte. Damit rächt sich der Maserati am Lamborghini und bestätigt die aufkeimende Rivalität zwischen den beiden italienischen Marken.

Werbung

Rennen 3

In der dritten Runde gingen nur 12 Fahrzeuge an den Start. Den Sieg holte sich erneut der Lamborghini Super Trofeo Evo 2 vonAlexis Berthet (Team CMR), der mit einer Gesamtzeit von 25'43 schneller als je zuvor war. Ihm folgte der Lamborghini Super Trofeo von Gérard Van Der Horst (Team Van Der Horst Motorsport), der die Ziellinie in 25:56 Minuten überquerte. Der Maserati MC20 GT2 von Patrick Charlais (Team TFT Racing) komplettierte das Podium mit 25'59. Der Lamborghini-Clan glänzt also weiterhin, mit zwei Super Trofeo-Modellen in den Top 2.

Rennen 4

Dieses letzte Rennen bringt ebenfalls 12 Autos in der Startaufstellung zusammen. Es war der Maserati MC20 GT2 von Jordan Boisson (Team TFT Racing), der das Geschehen dominierte und die 25 Minuten in 25'19 absolvierte. Hinter ihm folgte der Lamborghini Super Trofeo Evo 2 vonAlexis Berthet (Team CMR) belegte mit einer Zeit von 25:55 Minuten den zweiten Platz, während der Ferrari 488 Challenge Evo des Teams CMR den zweiten Platz belegte.Lyle Schofield (Team SR&R) komplettierte das Führungstrio mit einer Zeit von 25'58. Damit schloss Maserati den ersten Lauf mit einem Paukenschlag ab und bewies, dass der MC20 GT2 ein gefürchteter Gegner ist.

Werbung

Kalender 2025

Dieser erste Lauf eröffnet eine Saison, die spannend zu werden verspricht. Nach dem Circuit Paul Ricard werden sich die Fahrer auf prestigeträchtigen Strecken treffen:

  • 25, 26, 27 April : Mugello
  • 10, 11, 12 Oktober : Magny-Cours
  • 08, 09, 10 November : zurück zum Circuit Paul Ricard

Mit jeweils zwei Siegen starteten der Lamborghini Super Trofeo Evo 2 und der Maserati MC20 GT2 perfekt in die Saison und gaben den Ton für den Wettbewerb an. Es bleibt abzuwarten, ob es Ferrari, Corvette, Porsche oder Aston Martin gelingt, regelmäßiger in dieses italienisch-italienische Duell einzugreifen, oder ob die nächsten Läufe die Dominanz der beiden transalpinen Hersteller bestätigen werden.

Werbung

Teile dieser Beitrag jetzt!

Teile deine Meinung