IMSA: Das Hypercar Lamborghini SC63 erlebt bei den 24 Stunden von Daytona einen Albtraum

An diesem Wochenende gab Lamborghini Squadra Corse sein Debüt in der IMSA-Meisterschaft mit dem Hypercar SC63, das bei der 2025er Ausgabe der 24 Stunden von Daytona eingesetzt wurde. Was ein historischer Moment für die italienische Marke werden sollte, entwickelte sich leider zu einem Albtraum. Das einzige Auto, das am Rennen teilnahm, musste nach nur einer Stunde mit einem überhitzten Motor aufgeben.

Eine mit Spannung erwartete Veranstaltung

Lamborghini hatte sich für seinen ersten offiziellen Auftritt in der Hypercar-Klasse der IMSA einiges einfallen lassen. Mit einem außergewöhnlichen Fahrerquartett, bestehend aus Romain Grosjean, Daniil Kvyat, Mirko Bortolotti und Edoardo Mortara, hatte der Rennstall starke Argumente, um mit Teams wie BMW, Porsche, Cadillac oder Acura zu konkurrieren.

Werbung

Romain Grosjean, ein ehemaliger Formel-1-Fahrer, der erfolgreich in den GT- und Langstreckenrennsport gewechselt ist, brachte seine Erfahrung im Fahren unter Hochdruck ein, während Daniil Kvyat, ebenfalls ein ehemaliger Formel-1-Fahrer, seine Erfahrung aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) beisteuerte. Mirko Bortolotti und Edoardo Mortara vervollständigten dieses hochgradig wettbewerbsfähige Team, das bereit war, sich der Herausforderung der 24 Stunden von Daytona zu stellen.

Ein vorzeitiger Abbruch

Leider wurden Lamborghinis Hoffnungen schon in der ersten Stunde des Rennens zerstört. Der SC63 fiel einer Überhitzung des Motors zum Opfer, ein Problem, das das Team zur Aufgabe zwang. Für einen Rennstall, der bereits beim Bau dieses Hypercar-Programms vor großen Herausforderungen gestanden hatte, bedeutete dieser Misserfolg einen weiteren schweren Schlag.

Werbung

Lamborghini reagierte in seinen sozialen Netzwerken mit folgenden Worten:

"Leider sollte es nicht sein. Mechanische Probleme brachten ein frühes Ende unseres ersten 24-Stunden-Rennens als offizielles Werksteam, aber die Teamarbeit und Leidenschaft, um es nach Daytona zu bringen, war ein Sieg für sich. Das ist Motorsport. We win and lose together, but we will work even harder to come back stronger for the next race in Sebring! 🇺🇸 "

Ein Hypercar-Programm in Schwierigkeiten

Dieser Rückschlag reiht sich in eine Reihe von Komplikationen für das Hypercar-Programm von Lamborghini ein. Im Jahr 2024 verließ der Rennstall Iron Lynx, der ursprünglich für das Management des Teams verantwortlich war, das Schiff und wechselte zu Porsche, sodass Lamborghini das Projekt intern unter dem Namen Automobili Lamborghini Squadra Corse verwalten musste.

Werbung

Trotz dieser Hürden ist Lamborghini weiterhin entschlossen, sein Engagement in der IMSA-Meisterschaft fortzusetzen. Das nächste Rennen in Sebring wird eine weitere Gelegenheit für den SC63 sein Potenzial unter Beweis zu stellen und für das Team, die in Daytona aufgetretenen Probleme zu beheben.

1 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert