
Nach drei freien Trainings und einem Qualifying, das von McLaren dominiert wurde, hielt das Rennen in Bahrain, was es versprach. Als die Lichter ausgingen, hatte Oscar Piastri (McLaren) die Nase vorn, da er sich zunächst gegen George Russell (Mercedes) und Lando Norris (McLaren) behaupten konnte, während Charles Leclerc (Ferrari) einen schwierigen Start hatte. Trotz allem die Scuderia brachte Leclerc und Hamilton schließlich auf die Plätze vier und fünf, eine ermutigende Leistung, wenn man die letzten Rennen betrachtet. In der Gesamtwertung bestätigten die Zahlen jedoch einen immer größer werdenden Abstand zu McLaren.
Ein lebhafter Grand Prix unter der Sonne von Sakhir
- McLaren als Chefin : Oscar Piastri, der von der Pole Position in seinen 50. Grand Prix in Formel 1Er baute seinen Vorsprung schnell aus. Sein Teamkollege Lando Norris erholte sich gut von einer 5-Sekunden-Strafe für eine falsche Startaufstellung und wurde Dritter. George Russell behielt trotz Problemen mit dem Transponder und dem DRS den zweiten Platz und bescherte Mercedes einen verdienten Podestplatz.
- Ferrari im Hinterhalt : Charles Leclerc (4.) und Lewis Hamilton (5.) fanden jedoch keine Lücke, um McLaren und Mercedes, die schneller waren, zu beunruhigen.
Deutliche Fortschritte ... und eine sich vergrößernde Kluft
Während die Plätze 4 und 5 beweisen, dass Ferrari in Bezug auf Tempo und Strategie Fortschritte macht, sehen die nackten Zahlen weniger gut aus:
Rangliste der Konstrukteure nach 4 Rennen
- 1.: McLaren - 151 pts
- 2.: Mercedes - 93 pts
- 3. Platz: Red Bull - 71 pts
- 4. Platz: Ferrari - 57 Pkte.
Trotz der Leistungssteigerung über eine Runde und zu Beginn des Stints bleibt die Scuderia weit hinter dem Spitzenreiter McLaren zurück, der die Saison mit einem beträchtlichen Vorsprung dominiert.

Mit nur 57 Punkten in diesem Jahr hat Ferrari die schlechteste Gesamtpunktzahl in der gleichen Phase der Saison seit 2023, weit entfernt von den 124 und 120 Punkten, die 2022 und 2024 erreicht wurden. Trotz sichtbarer Fortschritte auf der Strecke die Statistiken zeigen, dass die Scuderia ihre Wettbewerbsfähigkeit von vor zwei oder drei Jahren noch nicht wiedererlangt hat.
Wie geht es weiter für die Scuderia?
Der nächste Grand Prix wird die Gelegenheit bieten, den in Bahrain beobachteten Aufwärtstrend zu bestätigen. Die jüngste technische Verbesserungen scheinen zu funktionieren aber es wird noch mehr nötig sein, um die Lücke zu McLaren zu schließen. Der kleinste Fehltritt wird teuer bezahlt, so dicht ist die Konkurrenz im Jahr 2025.
Die "Zahlen" (insbesondere die historisch niedrige Punktzahl zu diesem Zeitpunkt der Saison) deuten darauf hin, dass Ferrari seine Anstrengungen verdoppeln muss, um wieder in das Rennen um den Herstellertitel einzugreifen. Die Fans hoffen, dass sich der Lichtblick von Bahrain bei den nächsten Rennen in eine echte Erneuerung verwandelt. In einigen Grand Prix wird das Team entscheiden müssen, ob es seine Bemühungen um den SF-25 fortsetzen oder sich früher auf das Auto von 2026 konzentrieren.