
Der Ferrari, der der Öffentlichkeit auf der das gestrige Ereigniswird hoffentlich einen wichtigen Wendepunkt für die Scuderia im Jahr 2025. Nach einer langen Wartezeit von 18 Jahren ohne Weltmeisterkrone, Ferrari setzt alles auf eine Karte, um den Weltmeistertitel zurückzuerobern in Formel 1, mit Lewis Hamilton und Charles Leclerc als Fahrerduo. Ihre Ambitionen sind klar: alles außer dem zweiten Platz. Während die gestrige Veranstaltung nur die Lackierung des SF-25 auf einem SF-24-Auto präsentierte (entspricht dem Foto von vor 2 Tagen), hier die wichtigsten Entwicklungen, die den SF-25 eine Kandidatin für den ersten Platz.
1. Längeres Fahrgestell
Eines der ersten Dinge, die an der SF-25 auffallen, ist ihr Chassis, jetzt vorne 25 mm länger, was eine bessere Gewichtsverteilung ermöglicht. Ferrari entschied sich für ein weiter hinten liegendes Gewicht, um die langsamen und schnellen Kurven auszugleichen, in denen der SF-24 Schwächen gezeigt hatte.
2. Vorderradaufhängung pull-rod
Die Vorderradaufhängung wird auf ein "Pull-Rod"-System umgestellt, nicht aus mechanischen, sondern aus aerodynamischen Gründen. Diese Konfiguration ermöglicht einen effizienteren Luftstrom unter dem Fahrgestell, die zu einem besseren Management des Bodeneffekts beiträgt. Dies ist eine Rückkehr zu den Wurzeln, da Ferrari diese Lösung bereits 2015 beim SF-15T verwendet hatte.
3. Kürzeres Getriebe
Das Karbongetriebe wurde neu gestaltet und ist nun kürzer als die des SF-24, wodurch Hamilton wieder die hintere Sitzposition einnehmen konnte, die er seit seinem Wechsel zu Ferrari angestrebt hatte. Diese Änderung soll den Fahrkomfort verbessern und gleichzeitig die allgemeine Balance des Autos optimieren.
4. Ein raffinierteres aerodynamisches Design
Die Sidepods des SF-25 wurden stark optimiert. Ihre engeren Öffnungen und ihr tieferes Profil verbessern den Luftstrom zum Boden, ein entscheidender Aspekt für die Erhöhung des aerodynamischen Abtriebs. Die Hinzufügung eines immer stärker ausgeprägten Kanals am Heck spiegelt das ständige Streben nach aerodynamischer Effizienz wider, ein Konzept, das Ferrari noch weiter vorangetrieben hat mit das Hinzufügen von gezahnten Seitenleitblechen (bargeboads), inspiriert von den neuesten Entwicklungen der SF-24.
5. Neue Nase und neuer Frontspoiler
Die Nase des SF-25 wurde erheblich verfeinert, wodurch der Luftwiderstand verringert wird. Die Konfiguration des Frontflügels ist ähnlich der, die am Ende der Saison 2024 verwendet wird, allerdings mit Anpassungen, um den neuen Regulierungen gerecht zu werden. Ab dem Großen Preis von Spanien werden die flexiblen Flaps des Frontflügels nämlich strengeren Auflagen unterliegen.
6. Neu gestaltete Hinterradaufhängung
Die Hinterradaufhängung behält ihre Pull-Rod-Konfiguration bei, die Kinematik wurde jedoch geändert um die Traktion zu verbessern, ein wesentlicher Aspekt für Ferrari, die auf allen Strecken der Saison eine maximale Haftung anstreben.
7. Aerodynamik der Airbox und der Motorhaube
Die Motorhaube des SF-25 hat ein sehr schlichtes Design mit minimalen Öffnungen, um die Hitze abzuleiten, während die Airbox wie erwartet dreieckig bleibt (die berühmten 1% bleiben unverändert). Diese Entscheidungen zielen darauf ab, die Leistung zu maximieren, indem die Turbulenzen reduziert werden.
8. Heckflügel: eine Inspiration von Mercedes
Der Heckflügel weist eine klassische Monopylon-Halterung auf, aber die seitliche Befestigung ist von den neuesten Entwicklungen von Mercedes inspiriert, mit einem diagonaleren Luftauslass für eine präzise Arbeit am Luftstrom um das Auto herum.
Ein Auto 99 % neu
Die SF-25 ist nicht nur eine Weiterentwicklung der SF-24. Wie Frederic Vasseur sagte, ist dieses Auto "zu 99 % neu". Er markiert einen echten Neuanfang für Ferrari mit mutigen Entscheidungen sowohl beim Design als auch bei den Ambitionen. Dieser Einsitzer ist so konzipiert, dass er auf allen Arten von Rennstrecken gute Leistungen erbringt.
Ferrari hat eindeutig alle Trümpfe in der Hand, um 2025 beide Meisterschaften (Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft) zu gewinnen. Mit einem herausragenden Fahrerduo, beeindruckenden technischen Entwicklungen und Titelambitionen könnte der SF-25 das Auto sein, das die Scuderia zurück zur lang ersehnten Weltmeisterschaftskrone führt. In Erwartung hier unten der erste echte Auftritt des SF-25 beim heutigen Shakedown in Fiorano, die Erwartungen sind auf dem Höhepunkt.
Hitting the track for the first time 👊.
- Scuderia Ferrari HP (@ScuderiaFerrari) February 19, 2025
Der SF-25 feiert sein Debüt in Fiorano! pic.twitter.com/Mnks5EcLrv