
Stellantis dachte, dass er mit seinem neuen 1,2-Liter-PureTech-Gen3-Motor einen Schlussstrich unter die mechanischen Probleme gezogen hat. Keine Ölbadriemen mehr mit ihren bekannten Problemen, Platz für eine Vertriebskette die den Polemiken ein Ende setzen und das Vertrauen der Kunden wiederherstellen sollte. Und auf dem Papier war alles da: überarbeitete Architektur, verstärkte Komponenten und vor allem der klare Wille, diesen Block, der nun das Herzstück vieler Peugeot, Citroën, DS, Opel, Jeep... aber auch Fiat 600, Lancia Ypsilon oder Alfa Romeo Junior ist, zuverlässiger zu machen.
Doch wie eine exklusive Untersuchung von L'Argus enthüllt, blieb auch die kettengetriebene Version dieses Dreizylinders nicht von einem kleinen Kinderkrankheiten verschont.
Ein Problem mit der Nockenwelle bei Modellen, die bis Februar 2024 produziert wurden.
Die Information stammt aus internen technischen Notizen, die L'Argus vorliegen: Bestimmte Motoren 1.2 PureTech Gen3 (EB2 Gen3) die zwischen 2023 und dem 17. Februar 2024 vom Band gelaufen sind, weisen eine Anomalie an der Nockenwelle auf. Die Ursache ist die falsche Positionierung einer Nockenwellenradschraube, die zu einem Leistungsverlust, einem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte oder sogar zu einer Verschiebung der Ventilsteuerung führen kann.
Konkret äußert sich dies durch abnormale Geräusche, Fehlzündungen oder sogar vorzeitigen Verschleiß. Dieser Fehler bleibt jedoch isoliert und ist auf einen bestimmten Produktionszeitraum beschränkt. Und vor allem hat er nichts mit den strukturellen Problemen der vorherigen Generation zu tun, bei der Riemenschäden zu Motorschäden führen konnten.
Stellantis reagierte schnell
Die gute Nachricht ist, dass Stellantis nicht lange gezögert hat: Eine erste Änderung wurde bereits am 31. Januar 2024 umgesetzt (Verbesserung des Nockenwellenverstellers), gefolgt von einer zweiten Änderung am 18. Februar 2024 (neue Ritzelschraube). Das Ergebnis: Fahrzeuge, die nach diesem Datum produziert wurden, sind frei von diesem Fehler. Zu den betroffenen Modellen sie erhalten eine volle Garantieleistung.
Ein technisches Detail, kein neuer Skandal
Es ist leicht, aus allen Rohren auf den 1.2 PureTech zu schießen, so sehr hat der Ruf des Motors in den letzten Jahren gelitten. Aber hier muss man differenziert vorgehen. Dieses Problem mit der Nockenwelle, so ärgerlich es für die wenigen betroffenen Modelle auch sein mag, ist im Vergleich zu den endemischen Problemen der vorherigen Generation geringfügig. Es handelt sich um einen Montagefehler, nicht um einen Konstruktionsfehler, und er wurde schnell erkannt, behoben und behandelt.
Mit anderen Worten: Wenn Sie mit diesem Anfang 2023 produzierten Motor fahren, sind Sie möglicherweise betroffen. Aber in diesem Fall wird Ihre Stellantis-Werkstatt wissen, was zu tun ist. Und wenn Sie das Fahrzeug erst kürzlich bestellt haben, sind Sie schlichtweg nicht betroffen. Fiat 600, Lancia Ypsilon, Alfa Romeo Junior und Fiat Grande Panda sind a priori nicht betroffen, da sie nach diesem Datum produziert wurden.
Aaah PSA 😍.
Nicht möglich, sie finden immer noch Kunden, die Fahrzeuge mit dieser Motorisierung kaufen!
Wiso werden die in oel laufenden Riemen nicht auf kette umgebaut auf Kosten hersteller
Eine verkrampfte, nicht arbeitende Motorenserie, die von den Franzosen in bereits unrealisierbaren italienischen Autos hergestellt wurde. Das einzig Gute, was Fiat hatte, waren ihre Feuer- und Mehrstrahlmotoren. FCA und Peugeot United in der Herstellung von noch besseren und obsoleteren Plastikautos. Keine italienische Leidenschaft hier nur Rubbish.
Und es verspricht
Sie bestehen und unterschreiben mit diesem Dummie von Pijot in MDR!
Alle bei stellantis integrierten Marken haben zuerst ihre Identität verloren und nun jede Qualität.
Die ganzen Selbstdarsteller können es halt nicht.
In keinem Bereich,
Ich weiß wovon ich schreibe,ich habe dort gearbeitet
Il peccato originale è stato scegliere il puretech all inizio invece del Firefly. Il primo è senza carattere, piatto e poi si è scoperto anche non affidabile. Il secondo é efficiente, elastico ed ha più brio. La scelta non è stata ingegneristica né commerciale ma economica per pochi euro in meno di costi e politica in base a dove si producevano i motori. E queste sono le conseguenze. Potranno rivoltare il puretech come un calzino sarà sempre un motore senz'anima a patto sempre che sia affidabile.
Ich habe die dumme Idee einer Nassgürtelmaschine in meinem 2008er. Either way the company should of taken into account informing people that it costs over 600 pounds to change whereas a dry accessable belt much less. Criminal batty idea . Öl und Gummi sind keine gute Kombination und waren es auch nie. If they don't fragment & contaminate then they snap.
Come facciamo a sapere la data di produzione del motore e impossibile, nel caso di mia figlia con un Opel Corsa Hybrid GS 1.2 110CV ordinata a giugno 2024 e consegnata ad ottobre 2024, in officina Opel tramite telaio riescono ad individuare tutto TRANNE LA DATA DI PRODUZIONE DEL MOTORE! È mai possibile? Secondo voi l'auto suddetta è interessata da questo nuovo problema che avete descritto nell'articolo? Grazie