
Während Stellantis am 31. Oktober offiziell seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlichen soll, hat die die weltweiten Auslieferungszahlen für Maserati vorzeitig bekannt gebenDies bestätigte, was viele befürchtet hatten. Im Laufe des drittes QuartalDie Marke mit dem Dreizack hat nur 2100 Fahrzeuge verkauftDies ist ein historischer Tiefstand, der mit den Zahlen von 2012 vergleichbar ist. In den ersten neun Monaten des Jahres verzeichnete Maserati 8600 Verkäufe, im Jahr 2023 sollen es 20.600 sein, d. h. ein Fall von 58 %. Dieser Einbruch ist alles andere als eine Überraschung.
Vor knapp einem Monat haben die Italienische Gewerkschaften berichteten von einem Rückgang der Produktion um 75 % in der Fabrik in Modena, was die Sorgen um die Zukunft der Marke noch verstärkte. Bereits Im ersten Halbjahr verzeichnete Maserati einen Verlust von 82 Millionen Euro.Das war ein Schock für eine Marke, die vor nicht allzu langer Zeit noch blendende Ergebnisse vorweisen konnte. Für Carlos Tavares, CEO von Stellantis, liegt das Problem nicht in der Qualität der Produkte sondern vielmehr vonein eklatanter Mangel an Interessenten und Leads um den Verkauf anzukurbeln.
In diesem düsteren Umfeld das Management von Maserati im Jahr 2024 zahlreiche Veränderungen erfahren hat. Vor zwei Wochen wurde ein neuer CEO ernanntNach einer Reihe anderer Ernennungen von Führungskräften im Laufe des Jahres. Das Ziel ist klar: eine Situation, die ins Stocken geraten zu sein scheint, wieder ins Lot zu bringen.
Doch nicht alles ist schwarz für Maserati. Die kürzlich Vorstellung des Maserati MC20 GT2 Stradale begeisterte die Fans der Marke, auch wenn sein zu hoher Preis ruft Kritik hervor. Die Marke glänzt auch im Wettbewerb, insbesondere mit seine Siege in der GT2 European Series. Diese sportlichen Erfolge reichen jedoch nicht aus, um den Mangel an Produktinnovationen auszugleichen. Maserati bleibt hartnäckig auf Elektroantrieb fokussierteine Strategie, die den Markt nur zögerlich überzeugt. Der neueste Maserati Grecale Folgore SUV, der das "Volumenmodell" ist, ist auf dem Papier teurer als und weniger leistungsfähig als der neueste Porsche Macan Turbo Electric (siehe unseren Vergleich).
Außerdem vor 2028 werden keine neuen Modelle erwartetDies erhöht den Druck auf die Führungsmannschaft, die sich für die Umsetzung des Projekts einsetzt. das Interesse der Kundinnen und Kunden aufrechterhalten. Ganz zu schweigen von der Formel-E-Meisterschaft, die sich kein Kunde, Interessent oder Lead der Marke ansieht und bei der sie den 8. von 11 Plätzen belegte.
Die Situation von Maserati spiegelt die Herausforderungen einer sich schnell wandelnden Automobilindustrie wider. Trotz hochwertiger Produkte die Marke hat seit zu vielen Jahren Schwierigkeiten, ihr Angebot an die Erwartungen des Marktes anzupassen. Die wenigen Leads und Interessenten, verwandeln sich also nicht in Kunden. Das neu eingesetzte Team muss nicht nur dieses Ungleichgewicht korrigieren, sondern auch das Vertrauen der Käufer zurückgewinnen.
Der Wille, den 100% mit Elektroantrieb durchzusetzen, ohne dass es einen Übergang zum Hybridantrieb gibt, und vor allem viel zu hohe Preise. Die Politik von Tavares...
Die Verkaufszahlen sinken.
Das ist nicht verwunderlich.
Gehen Sie zu einem MASERTI-Händler.
Fragen Sie, um einen neuen LEVANTE zu kaufen.
Strenge Antwort des Verkäufers.
MASERATI hat die Produktion eingestellt.
Herr TAVARES war auch schon da!
Also werde ich bei MERCEDES nach einem GLC suchen.
Elektro- und Dieselhybrid.
Ein elektrischer MASERATI. Ich sage Nein.
Schade um die Marke MASERATI, die mir sehr gut gefallen hat.
Herr TAVARES, Sie sind nicht ganz bei der Sache!
Ich hatte sechs Jahre lang einen Maserati guibl.
Ich habe mich bei Maserati nicht weiter informiert und auch nicht nachgefragt, deshalb bin ich wieder zu Mercedes gegangen.