
Während Maserati hat in jüngster Zeit mit exklusiven Sportmodellen für Begeisterung gesorgt, wie zum Beispiel mit der GT2 Stradale oder auch der MCXtrema, dessen die Lieferungen an die Kunden haben begonnen für letztere, die Marke mit dem Dreizack weiterhin in eine Zeit der Zweifel und Ungewissheit. Maserati kündigte gleichzeitig an, dass sich die Verkaufszahlen bis 2024 halbieren würden, der Umsatz ebenfalls um die Hälfte zurückgehen würde und ein Defizit in der Größenordnung von -260 Millionen Euro für das gleiche Jahr.
Angesichts von Schwierigkeiten, die nicht erst seit gestern bestehen, Maserati zeichnete sich 2024 jedoch durch eine fast ohrenbetäubende Stille aus. Mehrere Wechsel auf verschiedenen Ebenen der Markenführung sorgten für noch mehr Verwirrung, bis Maserati schließlich während des Jahres 2000 völlig von der Bildfläche verschwand. Stellantis Investorentag im Juni 2024. Das bemerkenswerteste Ereignis war schließlich Anfang Oktober 2024 die Ankündigung der Ernennung eines neuen CEO für Maserati. Fast sechs Monate später folgte jedoch keine konkrete Mitteilung. Es ist lediglich bekannt, dass die neue Führungskraft eine Reihe von internen Sitzungen abgehalten hat, um die Projekte für 2025 zu planen.
Bei einer kürzlich abgehaltenen Telefonkonferenz zu den Ergebnissen 2024 von Stellantis, der Finanzvorstand Doug Ostermann bestätigte, dass eine Maserati gewidmete Investition in Höhe von 1,5 Milliarden Euro abgeschrieben wurde. Aus den Finanzdokumenten geht hervor, dass dies dazu führen wird, dass "einige Projekte vor ihrem Start gestrichen werden", und obwohl keine Einzelheiten zu diesen Projekten genannt wurden, wird erwartet, dass sie den elektrischen MC20 Folgore beinhalten werden. Laut Autocar ist Ostermann der Ansicht, dass das Konglomerat den Zeitplan für künftige Maserati-Produkteinführungen überdenken sollte. "Wir müssen die Dynamik dieses Sektors, insbesondere auf dem chinesischen Markt, anerkennen, ebenso wie unsere Erwartungen, wie schnell dieser Luxusmarkt zur Elektrifizierung übergehen wird", betonte er."
Zu den gestrichenen Projekten, Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der MC20 Folgore, die nicht mehr ganz so erwartete Elektroversion des Sportcoupés, nie das Licht der Welt erblicken wird, was die Informationen von Aussetzung des Projekts vor 2 Monaten. Auch andere elektrifizierte Projekte der Maserati-Reihe könnten auf der Strecke bleiben, was die Zukunft der Folgore-Reihe in Frage stellen würde. Außerdem ist es unserer Meinung nach zu einfach, China die Schuld in die Schuhe zu schieben. Maserati in China: Die Geschichte einer italienischen Marke, die von Euphorie zu Tränen gerührt ist).
Diese Situation wird schließlich für alle Beteiligten unhaltbar: die Mitarbeiter von Maserati, die Kunden, die Aktionäre und sogar die Händler, die mit einem völligen Mangel an Transparenz konfrontiert sind. Die Tatsache, dass die einzige offizielle Stellungnahme von Stellantis' Finanzchef kam, um die Kürzung der Investitionen anzukündigen, wird als allgemeiner Mangel an Respekt empfunden. Es ist einfach nicht mehr möglich, so still zu bleiben: Ein so prestigeträchtiger Hersteller verdient es, eine klare und beruhigende Linie zu zeigen.
Wir wagen zu hoffen, dass dieser März 2025 endlich eine offizielle Stellungnahme von Maserati markieren wird, mit glaubwürdigen und ehrgeizigen Ankündigungen über ihre Zukunft. Wir hoffen, dass die Marke nicht auf eine x-te Reorganisation oder die Zustimmung eines neuen CEO von Stellantis (der derzeit eingestellt wird) wartet, um ihre Zukunft zu entwerfen. Die Zeit drängt, und mehr als je zuvor kann Schweigen nicht mehr angebracht sein.
Ich habe es schon eine ganze Weile wiederholt, und je mehr Zeit vergeht, desto näher kommen meine Aussagen der Realität. Maserati wird letztendlich verkauft werden. Schon vor der Fusion (unter FCA, also Elkann) gab es Überlegungen, die Marke zusammen mit Alfa Romeo zu verkaufen (eine weitere Marke, die verkauft werden könnte!). Tavares war der Meinung, dass er alle Marken verwalten könne und lehnte jegliche Veräußerung ab. Er hat das Ganze nur hinausgezögert.
Die Investitionen sind gleich null und der Kalender der Neuheiten ist leer. Man fragt sich, ob sie diese Marke nicht absichtlich sterben lassen. Elkann wird das tun, was er sich vor einigen Jahren gewünscht hat. Es wird verkauft werden. Maserati ist ihm scheißegal, er hat schon Ferrari, das ihm bereits Milliarden einbringt. Warum sollte er sich die Mühe machen, in die Rettung einer überflüssigen Marke zu investieren und Geld auszugeben?
In der Tat freuten sich alle darüber, dass Stellantis bei seinem letzten Ankündigungsplan in Italien die gesamte Maserati-Produktion in einem einzigen Werk in Modena zusammengefasst hatte. Ich war der Einzige, der bemerkte, dass dies eine Möglichkeit war, den Verkauf vorzubereiten und die Formalitäten zu vereinfachen. Ja, denken Sie darüber nach. Wenn Maserati verkauft werden soll, muss auch eine Fabrik verkauft werden. Also die in Modena, wo die gesamte Produktion zusammengefasst ist. Das ist für einen zukünftigen Käufer einfacher zu handhaben, als wenn er Modelle verwalten müsste, die in anderen Fabriken produziert werden, die ihm nicht gehören und für die er Gebühren an die Stellantis-Gruppe zahlen müsste.
Hat sich niemand die Frage gestellt, warum Maserati nicht den STLA Large hat? Und warum sollte Maserati den Giorgio so weit wie möglich verlängern und weiterentwickeln, selbst wenn er ein Duplikat des Large ist, der genauso viel oder sogar mehr zu bieten hat? Auch hier ist der Grund meiner Meinung nach einfach. Der zukünftige Käufer soll vermeiden, an Stellantis Lizenzgebühren für die Nutzung der STLA-Plattform zu zahlen. Der Giorgio, der bis dahin in keinem anderen Modell der Stallantis-Gruppe mehr verwendet wird, könnte mit Maserati weiterverkauft werden und der nächste Besitzer der Marke würde das volle geistige und industrielle Eigentum besitzen und wäre somit unabhängig von Stellantis.
Warten wir es ab. Aber ich glaube, dass die Zukunft von Maserati ohne Stellantis aussehen wird. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Das ist im Moment schwer zu sagen...
Das ergibt leider Sinn...
Kurzum, wenn man genau hinschaut, fehlt es nicht nur Maserati an Vorzeigemodellen, sondern ganz Stellantis: Seit 2021 ist fast alles, was vorgestellt wurde, eine Fotokopie von PSA-Modellen... Seit vier Jahren sehen wir keine Ambitionen, keine echten Investitionen, kein Modell, bei dem wir uns sagen: "Wow!"... Im Gegenteil, wenn man uns ein neues Modell ankündigt, kneifen wir die Arschbacken zusammen, weil wir ein Design im Stil von PSA befürchten, wie Ypsilon, Junior....
In dem Artikel wurde von mangelndem Respekt gegenüber den Händlern gesprochen, aber das ist nicht neu, sondern Teil der DNA von Carlos Tavares, und es geht noch weiter, es betrifft auch die Kunden, da es eine Reihe von organisatorischen Anweisungen gibt, die die Händler völlig unmenschlich machen (wenn man sie vor der Zeit dieses Saboteurs kannte).
Es ist nicht so, dass ich mich nicht für einen Maserati mit Elektroantrieb interessiere, aber ich denke, dass die Verantwortlichen in diesem Moment klar denken sollten.
Die Welt des Luxus ist erbarmungslos. Nur wer sozusagen auf der Höhe der Zeit ist, wird gerne gesehen. Maserati ist nicht Ferrari und Jaguar ist nicht Mercedes. Kurzum, irgendwann wird die Branche unhaltbar.
leider verkommen die italienischen Firmen bei Stellentis. Maserati braucht ein klares Konzept, das mit den Händlern abgestimmt ist. Es ist fünf vor zwölf, nicht nur für Maserati
Leider wird Maserati zusammen mit einer Reihe anderer Marken Opfer der fanatischen Umweltschützer/Politiker/Bürokraten werden, die ein Produkt in Auftrag geben, das niemand will, didn't ask for and aren't buying, period. Die Beltway/Brussels/Davos-Meute will diktieren wie Peking.
Ich kann Stabak nur zustimmen, wenn ich den Ferrari kaufe, der ein hervorragendes Marketing und einen hervorragenden Designer Flavio Manzoni hat! Tra l'altro der Ferrari hat gerade ein sehr großes Stabilisierungsprogramm abgeschlossen! E' una speranza! Stellantis misshandelt nicht nur Alfa Romeo, Lancia und Maserati, sondern auch Fiat. Investieren Sie decisamente di piu in die französischen Märkte!
Che tristezza.Maserati bellissima auto.Rovinata da chi non ama la bellezza.Solo soldi...E gli operai ne risentano.