Maserati: Es ist (fast) klar, wann der neue Produktplan vorgestellt wird

Werbung
Santo Ficili, der neue CEO von Maserati

Der Zeitraum von 2020 bis 2025 wird als einer der dunkelsten in der jüngeren Geschichte von Maserati. Die Nicht-Erneuerung von symbolträchtigen Modellen wie dem Ghibli, dem Quattroporte und dem Levante hat dazu geführt, dass die Modellpalette nach und nach leerer wurde, ohne dass es einen konkreten Nachfolger gab. Natürlich hat die Marke mit dem Dreizack einiges versucht. Der Supersportwagen MC20 wurde mit großem Pomp eingeführt, aber der Preis war zu hoch angesetzt und hat viele Kunden abgeschreckt. Die neuen Modelle GranTurismo und GranCabrio wurden wegen ihres Stils und ihrer Technologie gelobt, galten aber bei ihrer Veröffentlichung als unerschwinglich.

Der Grecale? Dieser kompakte SUV hätte ein Kassenschlager werden sollen. Aber auch hier ließ sein Design, das für einen Maserati als zu brav empfunden wurde, die Fans hungrig zurück. Und was ist mit dem elektrischen 100 % mit dem Namen "Folgore"? Es gab elektrifizierte Versionen des GranTurismo und bald auch andere Modelle... doch der Absatz ging gegen Null. Der Markt blieb aus.

Werbung

Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten: rote FinanzergebnisseDie Rentabilität ging zurück, Fabriken wurden stillgelegt, Modena, Mirafiori und kürzlich sogar Cassino. Was die MC20 Folgore betrifft, so wurde sie schlicht und einfach aufgegeben., genauso wie die Ambition einer vollelektrischen Modellreihe.

In dieser Flaute gab es jedoch auch einige Lichtblicke, die die Wolken durchbrachen. Auf der Rennstrecke bewies Maserati, dass es immer noch die Herzen der Menschen höher schlagen lässt. Die MCXtrema, eine extreme Version für Gentlemen Drivers, hat ein Zielpublikum angesprochen. Und vor allem der Maserati GT2 glänzt im Wettbewerb mit bemerkenswerten LeistungenDas Image der Marke wurde dadurch wieder etwas glaubwürdiger.

Werbung

Angesichts dieser Bilanz war eine Veränderung notwendig. Im Oktober 2024 Maserati hat den CEO gewechselt. Ein neuer Kurs wurde versprochen. Jean-Philippe Imparato, der Chef von Stellantis Europe, versprach ein strukturierter, aussagekräftiger Produktplanund vor allem so bald wie möglich vorgestellt werden. Im März 2025 sagte der neue CEO von Maserati sogar, er wolle "? alle unsere historischen Kunden glücklich machen" .

Aber seither? Nichts. Es herrscht Funkstille. Kein Plan, keine öffentliche Roadmap. Mehr als sechs Monate sind seit dem neuen CEO vergangen, und noch immer gibt es keine offizielle Ankündigung.

Werbung
Santo Ficili stellte den Führungsteams im Februar den Maserati-Plan vor.

Zumindest nach unseren exklusiven Informationen, das Warten neigt sich dem Ende zu: Der neue Produktplan von Maserati soll bis spätestens Ende Juni 2025 vorgestellt werden. Ein Datum, das - Zufall oder nicht - seltsamerweise mit der Deadline zusammenfällt, die sich Stellantis für die Ernennung seines zukünftigen CEO gesetzt hat. Als ob alles bereit wäre ... aber noch auf das endgültige grüne Licht von der Konzernspitze wartet.

Einen letzten Monat warten? Vielleicht. Nach Jahren der Ungewissheit, kommerziellen Flops und falsch verstandenen Neupositionierungen darf sich Maserati keine Fehler mehr erlauben.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

3 meinungen zu "Maserati: Es ist (fast) klar, wann der neue Produktplan vorgestellt wird".

  1. Maserati wie Alfa Romeo ist Musik!!! Derjenige, der die Elektrifizierung in diesen Baureihen einführen wollte, musste von seiner Wirtschaftsschule vor Ablauf des ersten Monats seines ersten Jahres gefeuert werden 😜🤣..... Derjenige, der das Sortiment bepreist hat, musste nicht viel weiter in seine Wirtschaftsschule gehen!!! Unglaubliche Fehler auf diesem Kompetenzniveau. Der Kunde weiß, was er sucht und ist nicht mehr an eine Marke gebunden. Tesla ist gut für eine elektrische Batterie, hat aber nie die Phantasie eines Autoliebhabers beflügelt.

    Antworten
  2. Das ist Ihre Meinung. Ein Autoliebhaber ist nicht zwangsläufig nur ein Liebhaber von Vroom Vroom. Die meisten von uns haben sich für ein Auto entschieden, weil sie es nicht für einen Sportwagen halten. Bei Alfa ist der Bialbero oder der V6 Busso schon lange verschwunden und die Verkaufszahlen blieben trotzdem gut. Und bei den EVs sieht man, dass es Porsche ganz gut geht, ....aber auch Porsche lebt schon lange von den "anderen" (große Panzer mit Verbrennungsmotor oder jetzt die EVs).

    Antworten
  3. vermutlich wie immer fehlte und fehlt Maserati eine starke Führung! Wenn 5 Jahre nichts passiert ist das bedenklich. Nun fehlt das Geld und die Wiederbelebung wird schwer. Ist Stellantis der richtige Partner?

    Antworten

Teile deine Meinung