Maserati lässt seinen GT2 Stradale auf der F1-Rennstrecke Yas Marina fahren

Maserati wollte ein Zeichen setzen, indem sie ihren neuen GT2 Stradale auf der berühmten Rennstrecke von Yas Marina Circuit in Abu Dhabi statt. Ein einzigartiges Ereignis, bei dem sich das Adrenalin der Rennstrecke mit der legendären Eleganz der Marke mit dem Dreizack vermischte.

Philippe Claverol, der bei Maserati für die Überseemärkte zuständig ist, schilderte seine Eindrücke von diesem denkwürdigen Tag: "Viele unserer Kunden und Freunde aus dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten, Afrika, Osteuropa und Südamerika hatten die Gelegenheit, den Maserati GT2 Stradale auf der Formel-1-Rennstrecke von Yas Marina zu erleben, ebenso wie unseren Maserati GranTurismo. Es gibt keinen besseren Weg, um zu spüren und zu genießen, wie magisch diese Autos sind - eine einzigartige Kombination aus Hochleistung und Luxus!"

Werbung

Die Maserati GT2 StradaleDer MC20 GT2, der vom MC20 GT2 inspiriert wurde, der 2024 die Meisterschaft dominierte, zeichnet sich durch ein auf Leistung getrimmtes Design aus. Schon auf den ersten Blick fallen die aggressiven Linien und die optimierte Aerodynamik auf, die durch eine Fronthaube mit neuen Lufteinlässen und einen Spoiler aus massivem Karbon verkörpert werden.

Die GT2 Stradale zeigt auch eine beeindruckende technische Raffinesse: Karbon-Keramik-Bremsen, Schmiedefelgen mit Zentralmutter und ein extrem leistungsstarkes Leistungsgewicht. Mit einem Gewicht von nur 1.475 kg bietet das Auto ein extremes Fahrgefühl, angetrieben von dem 640 PS starken Nettuno-V6-Motor. Das Ergebnis: eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Ein wahres Leistungsmonster.

Werbung

Im Inneren geht Maserati keine Kompromisse ein: ein minimalistischer, leistungsorientierter Innenraum. Das Alcantara-Lenkrad und die Racing-Sitze aus Carbon-Monocoque verweisen auf die Welt des Rennsports und sorgen gleichzeitig für Komfort und Leichtigkeit. Jedes Detail, von den Alcantara-Sitzbezügen bis hin zu den Carbon-Finishs, lässt den Fahrer vollständig in das Fahrerlebnis eintauchen.

Der Preis für dieses automobile Kunstwerk? Um die 350.000 € ohne Steuern, ein Preis, der sowohl die Leistung widerspiegelt. "Aber ich überlasse das Schlusswort einem unserer Kunden aus Thailand, der Ihnen sagen möchte, wie unglaublich dieses Auto ist".Das ist eine gute Idee", schloss Claverol.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert