Maserati: Kalte Dusche für Verkaufszahlen bis Anfang 2025

Werbung

Der Trend zu Beginn des Jahres ist weiterhin besorgniserregend. MaseratiNach einem Jahr 2024, in dem die Ergebnisse bereits historisch niedrig waren, scheint der Tiefpunkt noch lange nicht erreicht zu sein. Tatsächlich verstärken die ersten Monate des Jahres 2025, in denen bereits rote Zahlen geschrieben wurden, diese Sorge.

Erneuter Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen

Die Zahlen belegen den Absturz der Zulassungszahlen. Nachdem die ersten beiden Monate des Jahres 2024 mit einem Rückgang der Verkaufszahlen um 24% bereits schwierig waren, haben die ersten beiden Monate des Jahres 2025 diesen Trend noch verstärkt. Mit einem schwindelerregenden Rückgang von 34% in den ersten beiden Monaten des Jahres scheint Maserati sogar noch mehr in Schwierigkeiten zu stecken als im letzten Jahr.

Werbung

Und der Fall ist global:

  • Vereinigte Staaten : -34%
  • Italien: -29%
  • Japan: -55%
  • Schweiz: -69%
  • Vereinigtes Königreich: -43%
  • Frankreich bildet überraschenderweise eine Ausnahme mit einem Anstieg von 111%, wenn auch mit kleinen Volumina.

Dies verdeutlicht das Ausmaß der Schwierigkeiten der Marke, die sich in einem Rückgang der Verkaufszahlen in fast allen wichtigen Märkten niederschlägt, mit der bemerkenswerten Ausnahme Frankreichs, wo der Anstieg in Bezug auf das Volumen marginal bleibt.

Werbung
Maserati-Neuzulassungen Januar - Februar 2025 vs. 2024 vs. 2023

2025 könnte schlimmer sein als 2024

Während 2024 insgesamt 11.300 Neuzulassungen verzeichnet wurden, was einem Rückgang von 57% im Vergleich zu 2023 entspricht, könnte 2025 einen neuen Rekord aufstellen - aber leider nur in Bezug auf den Rückgang. Bei diesem Tempo könnte Maserati auf ein ähnliches Verkaufsniveau wie 2012 zurückfallen, als das Unternehmen nur 6.000 Zulassungen pro Jahr verzeichnete. Die Frage, die sich dann stellt, ist: Ist es Stellantis' Plan, Maserati auf eine Nischenmarke zu reduzieren, die weniger als 10.000 Einheiten pro Jahr verkauft?

Das düstere wirtschaftliche Bild von Maserati geht mit Sorgen um die Produktion einher. Das Werk in Modena, in dem der MC20 hergestellt wird, bot seinen Beschäftigten an, für das Fiat-Werk in Serbien zu arbeiten. Und die Produktion des Maserati Granturismo und Grancabrio sollte von Mirafiori nach Modena verlegt werden. Diese Entscheidungen spiegeln eine Unsicherheit hinsichtlich der kurzfristigen Sichtbarkeit der Produktion wider.

Werbung

Mangelnde Kommunikation: eine weitere Herausforderung für Händler

Trotz dieser alarmierenden Ergebnisse die mangelnde Kommunikation des Maserati-Managements wiegt schwer. Der neue CEO der Marke, der im Oktober 2024 sein Amt antreten wird, hat noch keinen soliden Industrieplan vorgelegt. Dieses Schweigen veranlasst die Händler dazu, eine beruhigende Rolle zu spielen und ständig zu wiederholen, dass die Marke nicht verschwinden wird. Aber bis wann? Die Verwirrung nimmt ihren Lauf und die Händler befinden sich in einer schwierigen Lage.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

6 meinungen auf " Maserati: Kalte Dusche für Verkaufszahlen Anfang 2025 "

  1. Dies ist das logische Ergebnis einer unverständlichen Marketingstrategie, die darin bestand, die umsatzstärksten Modelle Levante, Ghibli und Quattroporte aus dem Programm zu nehmen, ohne ein Ersatzprodukt zu haben. Es ist logisch, dass die Verkäufe zurückgingen, vor allem, weil die absichtlich weggelassenen Volumen fehlten.
    Übrigens: Für diejenigen, die Maserati nur aus dem Zeitraum 1914-2013 kennen, wäre das Volumen von 2024 ein Rekord!

    Antworten
  2. "Ist es Stellantis' Plan, Maserati auf eine Nischenmarke zu reduzieren, die weniger als 10.000 Einheiten pro Jahr verkauft?"

    In der Tat eine relevante Frage. Vielleicht ist das beabsichtigt. Vielleicht will man die Produktion an den Rand drängen und die Produktpalette auf Prestigefahrzeuge (Granturismo, Grancabrio, MC20, eventuell Quattroporte) reduzieren und den Grecale und Levante einstellen? Um sich am Ende auf das Luxus-Prestige zu konzentrieren. Denn diese letzten Modelle, die ich erwähnt habe, könnte Alfa Romeo in seine Produktpalette aufnehmen.

    Aber wenn das alles nichts ist. Es ist ein Notfall und Stellantis muss unbedingt aufwachen.

    Antworten
  3. Werbung
  4. Es ist an der Zeit, dass Sie sich von den negativen Annahmen über Maserati verabschieden und Ihre Aussagen positiver gestalten.
    Die aktuelle Produktpalette ist fantastisch, das Qualitätsniveau und die Leistung der Autos waren noch nie auf einem so hohen Niveau.
    Wenn Maserati sich wieder auf Luxus und Sportlichkeit konzentriert, dauert es eine Weile, bis die Kunden dies erkennen, also helfen Sie dieser schönen Marke.
    Olivier Roux

    Antworten
  5. Leider musste ich bei den Maserati-Händlern im Raum Saarbrücken und Mainz sehr negative Erfahrungen machen. Die Verkäufer treten extrem arrogant und überheblich auf - dabei verkaufen sie Autos, die preislich nicht einmal in der absoluten Luxusklasse spielen. Man hat das Gefühl, dass man als Kunde "würdig" genug sein muss, um überhaupt ernst genommen zu werden. Sowohl bei der Beratung vor Ort als auch am Telefon ist das Verhalten alles andere als kundenfreundlich. Statt Interesse und Begeisterung für die Marke zu wecken, wird einem eher das Gefühl gegeben, nicht gut genug für Maserati zu sein.

    Ganz anders ist die Erfahrung in Luxemburg: Hier sind die Verkäufer freundlich, respektvoll und zeigen echtes Interesse an den Kunden. Der Service ist dort deutlich besser, und das spürt man auch in der gesamten Atmosphäre. Dadurch macht es viel mehr Spaß, sich mit der Marke Maserati auseinanderzusetzen und ein Auto zu kaufen.

    Ein weiteres Problem in Deutschland ist die Versicherungssituation für Maserati-Fahrzeuge. Viele Versicherungen bieten keine Policen für die Marke an oder verlangen extrem hohe Beiträge - auf dem Niveau eines Porsche 911 oder 992 Turbo S. Das macht die Entscheidung für einen Maserati in Deutschland noch unattraktiver.

    Alles in allem in Deutschland ist es sehr enttäuschend, wie Maserati in Deutschland auftritt. Wer einen besseren Service und eine angenehmere Kaufberatung sucht, sollte sich definitiv außerhalb Deutschlands umsehen - Luxemburg ist hier eine klare Empfehlung.

    Antworten

Teile deine Meinung