Maserati mit Elektroantrieb: Ein Markt, der nicht existiert? Die neuesten Zahlen scheinen dies zu bestätigen

Werbung
Maserati Granturismo Folgore

Der Markt für Elektroautos scheint ein schwieriges Spielfeld für Luxusmarken zu sein. Während Porsche positive Zahlen für ihre Elektromodelle vorweisen kann, hat die Marke mit dem Dreizack Schwierigkeiten, ihren Platz in diesem Segment zu finden. Die neuesten Daten zu die Verkaufszahlen von Elektromodellen im Jahr 2024 lassen aufhorchen und nähren Zweifel an der Zukunft von Maserati in dieser Nische.

Die Zulassungszahlen der Maserati-Elektromodelle im Jahr 2024 sind bezeichnend für die Schwierigkeiten, mit denen die Marke konfrontiert ist. In Italien fanden nur 43 Grecale Folgore einen Käufer, wobei insgesamt 57 Elektrofahrzeuge zugelassen wurden. In Frankreich wurden nur 72 Zulassungen verzeichnet, und in Deutschland ist die Situation mit 25 Zulassungen noch besorgniserregender. Nicht alle Länder berichten über die Neuzulassungen von Elektroautos, aber es ist bekannt, dass Japan diese Technologie nicht mag,

Werbung
LandGrecale FolgoreGranturismo FolgoreGrancabrio FolgoreGesamt 2024
Italien4314057
DeutschlandNCNCNC25
Frankreich5218272

Wir können auch den Gebrauchtwagenmarkt beobachten: 53 Maserati-Elektrofahrzeuge in Italien, während in Frankreich und Deutschland 19 bzw. 11 Fahrzeuge auf dem Markt sind. Im Vergleich dazu verzeichnet Porsche im Jahr 2024 fast 40.000 Elektrozulassungen, mit Modellen wie dem Taycan (20.836 Einheiten) und dem elektrischen Macan (18.278 Einheiten). Wenn man die Marktposition von Porsche bedenkt, können die Zahlen von Maserati nur Verwunderung hervorrufen. Vor allem, da die Folgore-Modelle gute Produkte sind. Ist es nur eine Frage des Preises oder spricht Maserati eine andere Klientel an?

Maseratis Produktionszahlen für 2024 bestätigen das Ausmaß der Schwierigkeiten mit denen die Marke konfrontiert ist. Vor dem Hintergrund, dass die Produktion in den Werken Mirafiori, Modena und Cassino drastisch zurückgegangen ist (je nach Modell zwischen 74% und 58%), scheint die Unfähigkeit, die Verkäufe der Elektromodelle anzukurbeln, zu einem ohnehin nicht sehr rosigen Bild hinzuzukommen. Die Produktionsschwierigkeiten spiegeln sich direkt in den Verkaufszahlen wider: im Jahr 2024 verzeichnete Maserati einen Gesamtrückgang der Verkäufe um 57%In Schlüsselmärkten wie den USA und Italien fielen die Preise drastisch.

Werbung

Wenn Maserati aus der Krise herauskommen will, muss die Marke im Jahr 2025 radikale Entscheidungen treffen. Die Anpassung der Preise, wie es Maserati mit dem Grecale Folgore Ende 2024 getan hatDie Einführung von Elektroautos kann zwar einen Anstoß geben, aber wird das ausreichen, um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln? Maserati muss seine Herangehensweise an das Thema Elektroautos überdenken und vielleicht auch seine Zielgruppe neu ausrichten. Kann die Marke wirklich mit Porsche konkurrieren oder sollte sie sich auf eine eigene, spezifische Nische konzentrieren, die hochwertiger ist und weniger von Stückzahlen abhängt? Auf jeden Fall warten wir auf neue Informationen, die Einführung des Supersportwagens MC20 Folgore ist derzeit ausgesetzt.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

9 meinungen auf " Elektro-Maserati: Ein Markt, der nicht existiert? Die neuesten Zahlen scheinen das zu bestätigen "

  1. Bei einem Elektroauto braucht man eine Limousine und eventuell einen SUV, der per Definition komfortorientiert und familienfreundlich ist, und kein Coupé mit sportlicherer Ausrichtung.

    Das ist eigentlich nur die Grundlage...

    Außerdem ist der Taycan, auch wenn er dem wunderschönen Panamera 2 sehr ähnlich sieht, ein eigenes Modell. Die Folgore sind nur eine elektrische Variante eines bestehenden Modells.

    Hinzu kommen tawarische Preise, die nicht zu einer Technologie passen, die leicht hinter der von Porsche zurückbleibt... und das führt zu diesen lächerlichen Verkaufszahlen.

    Der Abgang von Tavares dürfte einen großen Schlag in den Ameisenhaufen geben, es liegt an ihnen, ihre Chance zu nutzen, um sich ernsthaft wieder in den Griff zu bekommen, auch wenn Imparato noch da ist...

    Antworten
    • Das Projekt mit Grecale war bereits Ende des ersten Jahres schon ziemlich veraltet, da es auf einer 400-Volt-Batterie mit einer 100-kWh-Batterie bestand, während die Linie und die Form rein gradevoli waren, wie sie in verschiedenen Jahren zuvor gewesen waren.Die ursprüngliche Idee, mit Porche zu konkurrieren, indem man ein Produkt anbietet, das technisch gesehen mehr als gültig ist und ein gewisses Maß an Finishing bietet, blieb bestehen.

      Antworten
  2. Ich bin nicht überrascht über diesen Misserfolg, es ist eine technische Entwicklung, die von den Bobo-Politikern aufgezwungen wurde und mit dem Vergnügen, das ein guter Verbrennungsmotor bietet, unvereinbar ist. Es wäre sinnvoller gewesen, die Ölindustrie aufzufordern, sich mit der Automobilindustrie zusammenzuschließen und über eine technische Entwicklung der Kraftstoffe und Motoren nachzudenken. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es da einiges zu tun gibt, vor allem jetzt, wo Carlos Tavares weg ist.

    Antworten
  3. Leistungsstarke Elektroautos sind ein riesiger Flop, mit lächerlichen Verkaufszahlen für den Maserati Folgore.
    Es wird einen elektrischen Ferrari geben, und die neuen Stelvio und Giulia sind zuerst als Elektroautos geplant!
    Wir laufen auf dem Kopf, wir brauchen Hybridisierung sowie andere umweltfreundliche Technologien wie synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff.

    Antworten
  4. Werbung
  5. Die Verkaufszahlen von Maserati mit Verbrennungsmotoren schmelzen von Jahr zu Jahr wie Schnee in der Sonne, da darf man sich nicht wundern, wenn es mit Elektroautos nichts wird

    Antworten
  6. Das Problem sind nicht die Elektromodelle (Porsche beweist es), sondern die Tatsache, dass Maserati seit der Trennung von Ferrari keine Marke mit einem guten Image für die Zielgruppe mehr ist. Stellantis ist eine "beschissene" Gruppe. Es tut mir leid, aber das muss gesagt werden, und das ist das Hauptproblem. Stellantis muss sich zuerst umstrukturieren und die kranken Äste abschneiden, um einen echten, klar definierten High-End-Pool zu schaffen und nicht eine Art Glouiglouba, in dem man faule Sachen wie DS oder alte Schrotthaufen wie Lancia (Achtung, ich liebe Lancia und habe eine Oldtimer-Sammlung) mit Ultra-High-End-Produkten wie Maserati mischt.

    Antworten
    • Vor kurzem hat DS erklärt, dass sie langfristig eine Luxusmarke werden wollen (also eine Positionierung oberhalb der Premiummarken Alfa Romeo und Lancia). Ich finde das alarmierend. Das ist genau das Gegenteil von dem, was an Investitionen und Marketing nötig ist!

      Antworten
    • Genau das ist es. Und das Schlimmste ist, dass DS bei Händlern auftaucht, die bislang Fiat-Abarth-Alfa Romeo-Jeep hießen.
      Wenn ich das richtig verstanden habe, werden DS neben Alfa Romeo stehen. Wer hat das bei Stellantis entschieden?
      Die Italiener haben ein Mitspracherecht, oder wird immer noch das umgesetzt, was Tavares entschieden hat?

      Antworten

Teile deine Meinung