
Die Marke MaseratiDas Aushängeschild der italienischen Eleganz und des Luxustourismus hat schwierige Zeiten hinter sich. Mit sinkende Verkaufszahlen und dramatisch niedrige UmsätzeDie Situation des Unternehmens mit dem Dreizack verschlechtert sich zusehends, insbesondere durch einen Umsatzrückgang von 58 % in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Angesichts dieser Krise Carlos Tavares, CEO von Stellantis, gibt zu, dass die hohen Preise der Maserati-Modelle ein Hemmschuh für die Marke sein könntenDer Markt ist mittlerweile hart umkämpft. Diese und andere Aussagen wurden am Dienstag bei einem Besuch in der Fabrik in Modena gemacht.
Harter Wettbewerb im Luxussegment
Auf dem Markt für Luxusautos, Maserati befand sich angesichts direkter Konkurrenten wie Porsche, die vergleichbare Modelle zu attraktiveren Preisen anboten, in einer Sackgasse. Der Maserati Grecale Folgore, der elektrische SUV der Marke, beginnt bei 125.850 €, während der elektrische Porsche Macan, ein ernsthafter Konkurrent, bei 86.439 € liegt. Der Kontrast ist auch bei den Sportwagen deutlich: Der Maserati MC20 GT2 Stradale, der für 350.000 € verkauft wird, muss sich mit dem Porsche 911 GT3 RS messen, der bei 253.454 € startet. Ein weiterer Vergleich: Ein Lamborghini Huracan STO wurde als Neuwagen ab 300.000 € verkauft.
Der Maserati Granturismo Folgore, der mit 199.950 € angeboten wird, steht dem Porsche Taycan Turbo gegenüber, der ab 179.560 € erhältlich ist. Diese Preisdifferenz könnte erklären, warum es Maserati schwerfällt, das Interesse der Kunden zu wecken.ein anspruchsvolles und pragmatisches Publikum, sogar innerhalb des Luxusgütermarktes.
Eine Preisstrategie, die sich ändern könnte?
Carlos Tavares erwähnte kürzlich, dass die Preisgestaltung könnte eine große Rolle dabei spielen, dass Maserati Schwierigkeiten hat, bestehende und potenzielle Kunden zu begeistern. Er betonte auch, wie wichtig es sei, die Positionierung der Marke zu klären, die danach strebt, den "großen Leistungstourismus" und das italienische "dolce vita" zu verkörpern.
Es gibt keine Garantie dafür, dass Maserati nach dieser Aussage von Carlos Tavares die Preise senken wird seiner Modelle zu erhöhen. Aber die Preise zu senken könnte ein wirksamer Hebel sein, um Maserati wieder in Schwung zu bringen. Stellantis, der versprochen hat, Maserati auf ein nachhaltiges Wachstum auszurichten, könnte diese Option in Betracht ziehen, um Marktanteile zurückzugewinnen und Maserati so aus der Abwärtsspirale zu befreien.
Sie haben immer noch nicht verstanden, dass der Mangel an Produkten in der Produktpalette (Alfieri), die Nicht-Erneuerung des Quattroporte in zwei Größen sowie des Levante in zwei Größen (Möglicherweise mit der Plattform des Jeep Grand Cherokee), die Herstellung von Hybridfahrzeugen, wobei die Anzahl der Exemplare aus Gründen der Exklusivität bewusst begrenzt wird, sowie eine echte Rückkehr in die GT3-Langstreckenmeisterschaft mit dem MC20 sowie eine Gentleman-Driver-Meisterschaft die vitalen Lösungen von Maserati sind?
Der Grecale ist ein Premiumprodukt (Lancia) und hat in der Maserati-Palette nichts zu suchen, wie es beim Ghibli der Fall war. Es fehlt ein Produkt, das den 4200GT und seinen Spyder neben dem Granturismo ersetzt.
Ferrari hatte es verstanden, Jaguar bereitet sich darauf vor und Aston auch.
"Carlos Tavares, CEO von Stellantis, gibt zu, dass die hohen Preise der Maserati-Modelle ein Hemmschuh für die Marke sein könnten".
Lol. Er ist derjenige, der sie erhöht hat...
Das Problem liegt auch bei FCA, die sich plötzlich dazu entschlossen haben, anstelle von Exklusivität, die die Preiserhöhung rechtfertigt, Volumen zu machen, was aber nicht der Fall ist. Seit Stellantis bei Ferrari war, konnte man nicht mehr viel erwarten und Marchionne hat den Pflug vor das Pferd gesetzt und Tavares schaufelt das Grab. Die Abspaltung ist unvermeidlich, da Stellantis nicht das Image bei den Verbrauchern hat, um Alfa Romeo und Maserati zu fördern. Abarth, Fiat und Lancia haben ähnliche Marken, da ist es einfacher.
MASERATI wie auch ALFA waren immer viel zu teuer, vor allem in den letzten 20 Jahren...
Es hat nicht geholfen, die 159, BRERA, GIULIA, STELVIO zu verkaufen.
Ein gran turismo war vor zehn Jahren 130000 € wert, jetzt sind es 200.000 Euro.
Man greift die deutschen Premiums nicht frontal an, sonst nehmen die Leute Mercedes oder Porsche.....
Das ist normal, denn Maserati gehört nicht zu den Premiummarken. Es ist eine Prestigemarke wie Aston Jaguar Ferrari und andere.
Kann man von der Metzgerei stellanti verlangen, Kaviar herzustellen oder zu verkaufen?????
Der Alfieri, der seinerzeit von der Presse und der Öffentlichkeit gefeiert wurde, wo ist er geblieben? In Vergessenheit geraten.....Und das ist nur ein Beispiel, aber es gibt so viele andere in der italienischen Automobilbranche (Mito GTA und Cabrio, Alfa Romeo Kamal, Giulia Kombi, Alfa Romeo Brera, der dem Konzept treu bleibt) und so viele andere Projekte, die nie verwirklicht wurden, ganz zu schweigen von den nicht ersetzten Punto, Giulietta, Mito, 166, Duetto, Lancia, die im Stich gelassen wurden... Ich höre hier auf, denn die Liste ist lang, suchen Sie nicht weiter nach dem Grund für den Niedergang der italienischen Automobilbranche.