
Okay, beruhigen Sie sich. Hinter diesem eingängigen Titel sollten Sie keine europäische Großtat erwarten. Hier geht es um einen ganz bestimmten Markt: Italien, das historische Spielfeld von Lancia, und wichtigstes Land, in dem die Marke noch aktiv ist.
Bisher wird der neue Lancia Ypsilon nur in Italien, Frankreich, Spanien, Belgien und den Niederlanden vertrieben. Der Audi A1 ist in Europa weit verbreitet. Das bedeutet, dass der Vergleich auf dem Kontinent nicht haltbar ist und der A1 insgesamt die Nase vorn hat.
Doch zurück zu unserem lokalen Spielplatz. In Italien erzielte der neue Ypsilon im März 2025 mit 1100 Neuzulassungen einen großen Erfolg, womit sich die Gesamtzahl seit Jahresbeginn auf 2926 Einheiten erhöht hat. Der Audi A1 schneidet mit 2670 Neuzulassungen im gleichen Zeitraum etwas schlechter ab. Der Volkswagen Polo ist nicht einmal unter den 50 meistverkauften Fahrzeugen in Italien zu finden. Damit liegt der kleine Italiener vor seinen deutschen Rivalen, zumindest in seinem Heimatland.

Man muss sagen, dass der neue Ypsilon nicht mehr viel mit dem alten Ypsilon zu tun hat. Wie erklärt in unser test des neuen ypsilon hybridEs ist nicht sinnvoll, die Verkaufszahlen zwischen den beiden Generationen direkt zu vergleichen. Der neue Wagen ist größer, stärker und technisch ausgereifter. Er tritt nun in die Arena der Peugeot 208, Renault Clio, Toyota Yaris, Volkswagen Polo und Audi A1. Und in diesem Spiel schlägt er sich gar nicht so schlecht.
Das sagt, wenn die Ypsilon-Verkäufe in Italien auf 2000 Einheiten pro Monat steigen, würde sich das allmählich wie ein echter Erfolg anfühlen. Auch wenn diese Zahl immer noch halb so groß wäre wie die der alten Generation, muss man bedenken, dass es sich nicht mehr um die gleiche Fahrzeugkategorie handelt. Der Aufstieg in die Oberklasse ist real, und Lancia scheint ein anderes Publikum ansprechen zu wollen.
Bei der Konkurrenz bleibt der Peugeot 208, obwohl er ein enger Verwandter ist, mit 11.674 seit Januar in Italien verkauften Einheiten unantastbar, vor dem Toyota Yaris (10.925) und dem Renault Clio (6994). Aber die Tatsache, dass der Ypsilon im Spiel ist, ist bereits ein starkes Signal.
Außerhalb Italiens ist der Start jedoch komplizierter. In Frankreich wurden seit Jahresbeginn nur 277 Ypsilons zugelassen, in Spanien waren es 171. Der Start ist also noch sehr zaghaft, fast schon unauffällig. Und das Fehlen des Lancia Ypsilon in Deutschland wirft Fragen auf: Es ist schwer zu verstehen, warum ein solcher Markt nicht priorisiert wurde.
Der neue Lancia Ypsilon startet seine Karriere gut ... in Italien. Er übertrifft (knapp) den Audi A1 und liegt vor dem Polo, was bereits ein gutes Signal ist. Nun muss er seinen Aufwärtstrend bestätigen und vor allem auf dem internationalen Markt erfolgreich sein, wo der Weg noch lang sein wird.
Der neue Lancia Ypsilon ist nicht einmal in den Autohäusern zu finden, die Fiat, Abarth, Alfa Romeo und Jeep verkaufen? Warum haben Sie ihn nicht in das Ex-FCA-Netzwerk integriert, das nur italienische Autos (außer Jeep) verkauft. Das würde nichts kosten, außer eine Lancia-Ecke einzurichten. Stattdessen hat mein Händler DS integriert, das ist Unsinn.
Dies ist dennoch eine sehr gute Nachricht.
Seit kurzem läuft mir regelmäßig eine "Cassina"-Version über den Weg, hier in Belgien (in der Gegend von Lüttich). Sie sieht in Bewegung wirklich toll aus!
Wenn die Gamma herauskommt, habe ich vor, eine "Casa Lancia" zu besuchen, um mir das alles aus der Nähe anzusehen!
Diese Version verrät die Geschichte der Ypsilon-Modelle, den Nachfolgern des Y10 und Autobianchi, dreitürige Mini-Kleinwagen für die Stadt. Warum haben Sie ihm nicht eine eigene Bezeichnung gegeben? Als ehemaliger Lancia-Fan wünsche ich dem Modell, dass es trotz einer schlecht kalibrierten Preispositionierung seine Kundschaft findet. Fortsetzung folgt...
Ja. Deshalb sage ich in meinem Essay, dass sie ihn auch "großer Ypsilon" hätten nennen können, da das alte und das neue Modell nicht vergleichbar sind.