
Lamborghini weiterhin ein gutes Jahr 2024Das Unternehmen verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und ist in der Lage Ferrari auf dem amerikanischen Markt übertreffen. Während die großen italienischen Luxusmarken darum wetteifern, den Weltmarkt zu beherrschen, die Zahlen von Lamborghini in den USA und anderen Ländern belegen den kometenhaften Aufstieg des Unternehmens.
Ein Wachstum, das bis 2024 fast 25 % betragen wird
Im Jahr 2024 hat Lamborghini nicht nur seine eigenen Erwartungen übertroffen, sondern ist auch seinen Hauptkonkurrenten einen Schritt voraus. Nach der Ankündigung ein erstes Halbjahr 2024 und ein rekordverdächtiges 3. Quartal 2024Unsere Analyse der Verkaufszahlen der Marke auf Die ersten elf Monate des Jahres zeigen einen beeindruckenden Anstieg der Neuzulassungen um 24,92 % auf die Top-Länder weltweit im Vergleich zum Vorjahr. In den USA zeigt Lamborghini eine besonders bemerkenswerte Leistung mit 3.176 Registrierungen, was einem Anstieg von 22,29 % im Vergleich zu 2023. Mit dieser Zahl liegt die Marke zum ersten Mal vor FerrariMit 3.097 Neuzulassungen war die Zahl der Neuzulassungen am höchsten, verzeichnet einen bescheideneren Anstieg von 7 %.
Lamborghini übernimmt die Führung in den USA
Die USA, ein entscheidender Markt für Luxusmarken, spielten bei diesem Erfolg eine Schlüsselrolle. Lamborghini verzeichnet seit 2015 einen kontinuierlichen Anstieg der Verkaufszahlen und wird 2024 Ferrari überholen, was ein echter Wendepunkt ist. Während Ferrari seine Verkaufszahlen über die Jahre hinweg langsam steigern konnte, mit Zahlen bis zu 3 124 Zulassungen im Jahr 2023 ist Lamborghini in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Im Jahr 2024 überholt Lamborghini Ferrari um 79 Registrierungen in den USA, eine symbolische Zahl in diesem Kampf zwischen den Luxusgiganten. Die Strategie von Lamborghini scheint besonders gut kalibriert zu sein, um diesen Markt zu erobern.

Ferrari | Lamborghini | Maserati | |
---|---|---|---|
2024 (11 Monate) | 3097 | 3176 | 4452 |
2023 | 3124 | 2862 | 7697 |
2022 | 2948 | 2275 | 6819 |
2021 | 2387 | 2412 | 7682 |
2020 | 2070 | 2263 | 5442 |
2019 | 2587 | 2716 | 8150 |
2018 | 2417 | 1599 | 11339 |
2017 | 2759 | 1095 | 14046 |
2016 | 2398 | 1041 | 12534 |
2015 | 2258 | 1009 | 11700 |
Ein deutlicher Anstieg weltweit
Lamborghini ist keineswegs auf einen einzigen Markt beschränkt, sondern verzeichnet auch in mehreren anderen Schlüsselländern ein außergewöhnliches Wachstum. In Deutschland verzeichnet die Marke einen Anstieg von 21,47 %mit einer Gesamtsumme von 1.092 Registrierungen. In Italien, dem Heimatland der Marke, erlebte Lamborghini einen Verkaufsboom von 31,56 %und erreichte 471 Registrierungen im Jahr 2024. Auch in Japan, einem sehr wichtigen Markt für Luxusautos, konnte Lamborghini seine Verkaufszahlen um 43,19 %mit 746 Registrierungen.
Warum diese Dynamik?
Es gibt mehrere Faktoren, die den Verkaufsboom von Lamborghini im Jahr 2024 erklären. Zunächst einmal ist es der Marke gelungen, eine jüngere Kundschaft zu gewinnen, die auf Leistung, kühnes Design und ein exklusives Erlebnis Wert legt. Darüber hinaus kann Lamborghini mit der Einführung von Hybridmodellen und dem allmählichen Übergang zu umweltfreundlicheren Antrieben wie dem URUS SE, dem Revuelto und dem Temerario die wachsende Nachfrage nach emissionsarmen Luxusautos befriedigen. Zu beachten ist auch, dass, ebenfalls in den USA, laut unserer Erhebung der URUS mindestens 50 % der Verkäufe ausmacht. Zum Beispiel im November 2024 177 URUS von 315 Lamborghinis.
Besonders interessant werden die Zahlen für Dezember 2024 seinEs wird erwartet, dass Lamborghini Anfang 2025 spektakuläre Ergebnisse vorlegen wird. Wenn sich die bisherigen Trends bestätigen, könnte 2024 das Jahr der Krönung für Lamborghini werden, in dem er seine Position als einer der größten Automobilhersteller der Welt festigt. führend unter den italienischen Ultraluxusmarken auf dem US-amerikanischen Markt.

Für die obige Aufstellung fehlen Daten für Frankreich und das Vereinigte Königreich (wir arbeiten daran). Für die Schweiz werden die Zulassungen der Marken Ferrari und Lamborghini nicht veröffentlicht.
Danke Volkswagen und Audi... Wenn man MASERATI an VW weiterverkaufen könnte, bin ich überzeugt, dass sie in zwei Jahren Gewinn machen...