Neuer Fiat 500 mit Elektroantrieb: Neue Batterie und Erscheinungsdatum, unsere exklusiven Informationen

Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 war die neue Generation des 500 Electric, die auf der STLA City-Plattform von Stellantis basiert, zunächst ein großer Erfolg, der durch Kaufzuschüsse in Frankreich und Deutschland unterstützt wurde. Als diese Anreize jedoch wegfielen, gingen die Verkaufszahlen deutlich zurück. Unseren Zahlen zufolge gingen die Zulassungen des 500 von 65.000 im Jahr 2023 auf nur noch 30.000 im Jahr 2024 zurück, ein Rückgang, der vor allem auf den Preis zurückzuführen war, den viele Verbraucher als zu hoch empfanden.

Um diesem Verkaufsrückgang entgegenzuwirken Fiat beschloss im Frühjahr 2024, sein Spitzenmodell mit einer Hybridversion mit Verbrennungsmotor neu auf den Markt zu bringen. Fiat verleugnet jedoch nicht seine elektrische 100 %-Version, die sie für das Modell als am besten geeignet erachten. In der Tat Stellantis kündigte vor fast einem Jahr eine Investition von 100 Millionen Euro an. zur Verbesserung des 500er Elektroautos mit dem Ziel, die Reichweite zu erhöhen und den Preis wettbewerbsfähiger zu machen.

Werbung

Bisher waren nur sehr wenige offizielle Informationen über diese Verbesserung im Umlauf, abgesehen von einigen Spekulationen über eine neue Batterie. Alle gingen außerdem davon aus, dass die neue Version des 500 Electric im November 2025 zusammen mit der Hybridversion auf den Markt kommen würde. Doch in unserem Gespräch mit Guillaume Clerc, Head of Product bei Fiat und Abarth, kam es zu einer unerwarteten Enthüllung.

In diesem Interview konnten wir exklusive Informationen über den neuen Fiat 500 mit Elektroantrieb erhalten. Auch wenn dieses Projekt für Fiat bewusst unklar und schwer anzugehen ist, sind dennoch einige Details aufgetaucht. Die größte Investition betrifft tatsächlich eine neue Batterie, die von das neue Joint Venture Stellantis/CATL in der neuen spanischen Fabrik. Dieser Akku wird vom Typ LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) sein. Zur Erinnerung: Der aktuelle Akku, der von Samsung SDI stammt.

Werbung
Im Dezember 2024 hatte Stellantis die Gründung eines neuen Joint Ventures mit CATL angekündigt.

Was jedoch stutzig macht, ist das Datum, an dem diese Batterie produziert werden soll. Per Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass das spanische Werk Stellantis/CATL, das auch für Opel und Peugeot produzieren soll, wird erst Ende 2026 mit der Herstellung dieser neuen Batterien beginnen. Obwohl Guillaume Clerc kein genaues Datum für die Veröffentlichung des neuen elektrischen Fiat 500 nennen wollte, bestätigte er, dass diese Version nicht zur gleichen Zeit wie die Hybridversion kommen wird, im Gegensatz zu dem, was zuvor in zahlreichen Medien (darunter italpassion) spekuliert worden war. Fiat hat nie über eine gleichzeitige Markteinführung kommuniziert. Wenn Herr Clerc kein genaues Datum nennen wollte, wird die Elektroversion logischerweise nicht vor Ende 2026 oder sogar Anfang 2027 auf den Markt kommen. Diese Information passt zu den Fiat-Produktplan, den wir vor einem Jahr enthüllt hatten.

Herr Clerc bestätigte uns, dass der neue 500 Hybrid das Ziel haben wird, die Produktion im Werk Mirafiori wieder anzukurbeln und gleichzeitig die Entwicklungskosten für den neuen 500 Elektro zu amortisieren. Wenn Sie bis Ende 2025 einen erschwinglicheren Fiat 500 mit Elektroantrieb und größerer Reichweite erwartet haben, müssen Sie sich noch etwas gedulden. Das Modell könnte in etwa zwei Jahren auf die Straßen kommen.

Werbung

23 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Ich werde nie ein Elektroauto kaufen! Sie verschmutzen die Umwelt, lassen sich nicht reparieren und es ist unmöglich, die Heizung über Nacht anzulassen, wenn man in einem Gefrierschrank festsitzt. Es ist unmöglich, mehr als 200 km zu fahren, wenn die Klimaanlage im Sommer läuft.

  2. Was wäre, wenn die Batterie des Großen Panda (42kWh Nutzleistung, bereits von CATL produziert) unter dem 500sten (derzeit 37kWh Nutzleistung) enden würde?

      • Ich denke, sie werden es tun (auch wenn es bereits eine beträchtliche Prämie gibt, die von Fiat Frankreich angeboten wird), wie beim e-208. Im Endeffekt ist der Peugeot mit dem 136-PS-Motor interessanter als der Renault, er bietet mehr Reichweite, mehr Platz an Bord, eine bessere Verarbeitung und mehr Komfort. Nur finde ich das neue Design des Stoßfängers im Vergleich zum Original unverschämt und misslungen, vor allem mit den falschen Lufteinlässen und dem falschen Kühlergrill, die noch größer sind als bei Audi.

    • Jetzt bitte nicht mit leicht umsetzbaren Ideen kommen. Was würde denn passieren, wenn man die Probleme aufhört zu zelebrieren und plötzlich einfach Lösungen schafft.
      Verbrenner Modell nehmen. Tank, Auspuff, Stinkemotor und Getriebe weglassen, E-Motor mit Differential, Batterie und Steuerelektronik rein -Fertig-. Bis dahin kostet der Spaß keine 3000,- EUR mehr (mit 40kWh Akku).
      Anstelle von Instrumenten reicht ein Android-Mediacenter mit OBD-Dongel. Prototyp ist in 2 Wochen fertig. In 6 Monaten ist der in den Verkaufsräumen.
      不工作,不存在 (geht nicht, gibt's nicht)

  3. Meines Wissens basiert der 500. auf keiner Stellantis (STLA-City) Plattform. Das kann garnicht möglich sein. Der Fiat 500e war bereits von Fiat fertig entwickelt worden, bevor die Fusion zwischen Fiat-Chrysler und PSA zu Stellantis erfolgte. Das erkennt man alleine schon daran, dass der 500e eine reine Elektroplattfirm besitzt, während Stellantis-Plattformen immer für beide Antriebsarten, also Verbrenner/Hybrid und Elektroantriebe ausgelegt sind.

  4. Das mag für die Pariser Bobos zutreffen, aber es wird höchste Zeit, dass sie erkennen, dass sie weit davon entfernt sind, Frankreich zu repräsentieren, und das zum Glück.

  5. 3 Besitzer eines fiat 500x / electric / und für mich eines 500 lounge, der mich nie im Stich gelassen hat, außer dem enttäuschenden Komfort und dem Bildschirm, der kein Android ist .....
    Ich bin sehr enttäuscht über den geringen Preis und die Langlebigkeit/kms der neuen elektrischen!!!
    Ich freue mich schon auf den 500 Hybrid, hoffentlich mit 85 PS! Ich habe mein Projekt für einen elektrischen 500er gestrichen! Für die Rückkehr des 100% Benziners !!!!!!!. Das ist ein sehr gutes Beispiel für eine gute Idee. Lol
    Sascha

  6. Ich habe ein 500e la Prima Cabrio Limited Edition jetzt für 4 Year. Having it's first ITV inspection 15th February.
    Hatte nie irgendwelche Probleme. Range 270 kilometers. Perfektes Stadtauto.
    They supplied a home charger, it gets charged twice a week.
    It still looks like brand new,15000 kilometers covered

  7. Ich habe ein 500e la Prima Cabrio Limited Edition jetzt für 4 Year. Having it's first ITV inspection 15th February.
    Hatte nie irgendwelche Probleme. Range 270 kilometers. Perfektes Stadtauto.
    They supplied a home charger, it gets charged twice a week.
    It still looks like brand new,15000 kilometers covered

  8. Ich habe seit Dezember.24 einen E 500 Fiat, läuft perfekt,ein Computer auf 4 Rädern.Man gewöhnt sich an das
    Aufladen alle 300km, viele l günstiger als Benzin.

  9. Der Fiat 500e mit einer guten Reichweite und einem niedrigeren Preis wird das beste Stadtauto auf dem Markt sein. Da ich den 500e mehrere Tage lang hatte, fand ich ihn sehr angenehm zu fahren, gut verarbeitet und sogar luxuriös.
    Ebenso wie der zukünftige 500 Hybrid, wenn sie den 70-PS-Motor aufpumpen, der angesichts seines höheren Gewichts als die alte Generation zu knapp bemessen sein wird.
    Was wäre, wenn sie einen Abarth 500e mit mehr Leistung, mehr Reichweite und einer höheren Höchstgeschwindigkeit als der jetzige (155 km/h) bauen würden? In diesem Fall würde ich wieder zu Abarth zurückkehren.

    • Der Direktor von Abarth sagte, dass es unter der Motorhaube nicht genug Platz für etwas anderes als den 1.0 GSE gäbe, was ihn daran hindere, einen echten Abarth zu bauen. Was jedoch die Ankunft der neuen Batterie betrifft, so zeigt Stellantis' Bildmaterial tatsächlich das Jahr 2025 an.

      • Mehr Platz unter der Motorhaube gab es in den alten Abarth 595/695 nicht, und es war ein 1.4-Motor!
        Da der Abarth 500e etwas größer ist, sehe ich keinen Grund, warum man nicht einen Hybridmotor mit mehr als 1,0 Liter Hubraum einbauen könnte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert