Neuer Fiat 500 Hybrid: Wir kennen seinen Preis - und er ist eine positive Überraschung!

Fiat wird mit dem 500 ein starkes Comeback feiern. Die Hybridversion, die in wenigen Monaten auf den Markt kommt, verspricht ein Topmodell für Verbraucher zu werden, die ein sparsames, umweltfreundliches und gut ausgestattetes Stadtauto voller Dolce Vita suchen.

Seit 2020 hat Fiat den 500 unter einer neuen STLA City-Plattform neu aufgelegt, die ausschließlich elektrisch betrieben wird. Dieses Modell hatte einen vielversprechenden Start, der durch Kaufbeihilfen in Deutschland und Frankreich unterstützt wurde. Als diese Anreize jedoch wegfielen, gingen die Verkaufszahlen rapide zurück und fielen unseren Zahlen zufolge von rund 65.000 Zulassungen im Jahr 2023 auf 30.000 im Jahr 2024. Der Preis war der Hauptfaktor für diesen Rückgang. Angesichts dieses Rückgangs traf Fiat im Frühjahr 2024 eine wichtige Entscheidung: den 500 mit einem Hybrid-Verbrennungsmotor wieder auf den Markt zu bringen.

Werbung

Eine Rückkehr zu den italienischen Wurzeln

Im Gegensatz zur vorherigen Hybridversion, die in Polen hergestellt wurde, der neue Fiat 500 Hybrid wird in Mirafiori, Italien, hergestellt, an der Seite der elektrischen Version. Diese Rückkehr zu den italienischen Wurzeln der Marke ist ein starkes Symbol. Der 1.0L-Motor mit 70 PS, der bereits in anderen Fiat-Modellen wie dem Panda zu finden ist, wird in Termoli hergestellt, einem weiteren symbolträchtigen Werk des Herstellers. Dieser Motor, der zur Firefly-Familie gehört, wurde entwickelt, um Leistung mit niedrigem Kraftstoffverbrauch zu verbinden.

Ein attraktiver Preis

Die große Frage, die seit der Ankündigung dieser neuen Hybridversion offen blieb, war natürlich die nach dem Preis. Bis vor kurzem wusste niemand so recht, was ihn erwarten würde. Der alte Fiat 500 Hybrid wurde für rund 15.000 € verkauft, hatte aber eine viel geringere Ausstattung und wurde in Polen produziert. Im Vergleich dazu begann die vollelektrische Version bei 30.000 €, ein hoher Preis, der einige Käufer zögern ließ.

Werbung

In unserem Gespräch mit Guillaume Clerc, Head of Product Fiat und Abarth, konnten wir diese entscheidende Frage stellen. Nach einigen Augenblicken des Nachdenkens Herr Clerc verriet uns, dass das Ziel darin bestand, den neuen Fiat 500 Hybrid unter 20 000 € zu halten. Eine Ankündigung, die genau zum richtigen Zeitpunkt kommt und den Verkauf dieses Modells wieder ankurbeln könnte. Dieser sehr wettbewerbsfähige Preis ermöglicht es Fiat, ein erschwingliches Hybridauto anzubieten, das gleichzeitig modern ausgestattet ist und in Italien 100% hergestellt wird.

Spitzentechnologie zu einem engen Preis

Neben seinem attraktiven Preis zeichnet sich der neue Fiat 500 Hybrid durch seine Ausstattung der neuesten Generation aus. Er wird über Fahrhilfen der Stufe 2 verfügen, mit Funktionen wie der 360°-Kamera, und ein Infotainment-System, das mit Android Auto und Apple Car Play kompatibel ist - ein Plus für alle, die gerne vernetzt sind.

Werbung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Fiat mit dem neuen Fiat 500 Hybrid gelingt, Technologie, made in italy, und einen erschwinglichen Preis miteinander zu verbinden. Ab November 2025 können die Käufer diesen kleinen, in Italien hergestellten Hybrid-Stadtflitzer mit dem 1.0L Firefly-Motor und einer modernen Ausstattung genießen. Ein Hinweis für unsere japanischen und amerikanischen Leser, die Automatikgetriebe bevorzugen, dieser neue 500 Hybrid wird ein Schaltgetriebe haben.

24 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Ich liebe die kleine Knutschkugel. Hatte schon den Panda, Cinquecento, Seicento, diese Kleinwagen sind ideal für Stadt und Überlandstrecken super, in den engen Gassen Italiens und Kroatiens sehr schön zu fahren

  2. Fahren Sie einen Fiat 5oo mit 0,9 L / 2 Zylinder mit 86 PS.
    Würden gerne einen mit der neuen Karosserie / Hybrid kaufen.
    Meine Bedenken: Motor zu schwach ausgelegt.
    Der 2-Zylinder, den wir fahren, ist im Verhältnis sicherlich eine Rakete!
    Würde gerne wieder einen Fiat 500 kaufen, etwas Schub sollte jedoch sein.
    Elektro kommt für uns nicht in Frage!

  3. Yuhu! Das ist ein gutes Zeichen, wie werden die Karosserieoptimierungen die strengen Sicherheitsstandards erreichen? Ist da schon etwas bekannt? Das interessiert mich sehr.

  4. Nur Schaltgetriebe !!!!
    Die sind echt blöd bei Stellantis🙄dann sollen sie doch untergehen. Ich habe schon an dieses Modell für meine Tochter gedacht. In Bvm kommt es nicht in Frage

    • Der Fiat 500 Hybrid der alten Generation hat ein Schaltgetriebe, ebenso wie der Panda (jetzt Pandina), und niemand hat sich darüber beschwert.
      Es ist kein so großer Nachteil, ein Schaltgetriebe zu haben.

  5. Eindeutig ein Rückschritt.
    Den tollen "neuen" 500. jetzt mit einem Verbrenner auszurüsten, furchtbar.
    Es gibt jetzt schon Länder, die keinen Verbrenner mehr zulassen, für rückständige Länder extra eine Verbrenner Version auflegen ist Old School und wird rächen.
    Fiat hätte sich ehrlicherweise überlegen sollen, wie sie den Preis nach unten anpassen kann, damit das Fahrzeug ab 25.000 verkauft werden kann. Andere Hersteller machen das ja untedessen vor.
    Die Elektro Version des Fiat 500e ist eindeutig besser, als die Massenplattform von Stellantis. Diese gute Basis muss man nur überarbeiten, z. B. kostengünstige Batterie.
    Gruss Andreas

  6. Hallo ich liebe dieses rosa Auto ...mein größter Wunsch ist es, einen späteren Hybrid ....en kleine monatliche Raten.... ich wohne in Hennebont in der Nähe von Lorient ...freundlich Nathalie spatafora Dankeschön

  7. Viele britische Fahrer bevorzugen heutzutage ein Automatikgetriebe. Es sind nicht nur Amerikaner und Japaner, die kein manuelles Getriebe mehr wollen. Verpasste einen Fiat-Trick.

  8. E tenerlo sotto I ventimila euro lo chiama successo, direi che se vuoi far numeri non deve superare i 16000euro altrimenti farà la fine della Abarth

  9. Fiat hatte immer schon sehr schöne
    Kleinwagen im Programm. Bin überzeugt, dass
    diese Variante viele Käufer finden wird.
    Mir gefällt auch, dass nicht jedes Auto - obwohl Kleinwagen - nicht immer gleich weit über 100 PS
    haben müssen! Eine Traditionsmarke wie Fiat muss einfach erfolgreich weiterleben, bei so vielen
    wunderschönen Kleinwagenmodellen bisher -
    Wünsche viel Erfolg!

  10. Ich habe einen 2024 500e und um ihn für den US-Markt zu verbessern, muss der Rücksitz eliminiert werden und er muss für die Aufbewahrung maximiert werden. Da es sich hierbei wirklich um ein zweisitziges Fahrzeug handelt, ist es nicht groß genug, um einen Rücksitz zu haben. Das Batteriegewicht ist zu hoch, so dass es eine leichtere Batterie mit mehr Reichweite braucht. Und der Preis muss um etwa $10,000 gesenkt werden, wenn diese Dinge erledigt sind, wird es sich verkaufen. Wir brauchen kein weiteres gasbetriebenes Auto. Egal ob es ein Hybrid ist oder nicht, wir müssen komplett von Gas wegkommen und ein Standardgetriebe wird sich hier nicht verkaufen oder es ist nur eine Verschwendung von Zeit und Geld, um ein Auto zu bauen, das sich nicht verkaufen wird.

  11. Manuelles Getriebe ... das ist total dumm! Leute wie ich, die einen elektrischen Stadtwagen haben, haben nicht den geringsten Wunsch, zum Schaltgetriebe zurückzukehren! Schade, dass ich in drei Jahren nach vier Fiat 500 zu einer anderen Marke wechseln muss!

  12. Ist man sich über die Motorisierung sicher? Ich sehe auf anderen Seiten andere Informationen... Auf jeden Fall, wenn es 70 PS und ein manuelles Getriebe sind, nein danke.

  13. Sie haben in früheren Artikeln über den Pure-Tech-Motor mit 100 und 136 PS berichtet. Ist diese Motorisierung nun endgültig vom Tisch? Gibt es auch keine Abarth-Version? Es wird ein wenig kompliziert sein, 70 PS ("leistungsstark"???) für ein Auto, das schwerer ist als sein Vorgänger, der schon nicht gerade ein Blitzableiter war. Was denken Sie?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert