Fiat wird keine Hybridvariante des 500e anbieten und setzt sein Tauziehen mit Italien fort

Werbung
Olivier François, CEO Fiat

Seit mehreren Monaten, die Verkaufszahlen des Fiat 500 Electric, auch 500e genannt, verschlechtern sich. Im ersten Quartal 2024, fielen die Verkäufe in Europa sogar um 49 %. Angesichts dieses besorgniserregenden Rückgangs die Annahme einer Hybridvariante des 500e mit Verbrennungsmotor war ins Gespräch gebracht worden, um die Produktion des Elektromodells wieder anzukurbeln. Laut Olivier François, CEO von Fiat, in einem kürzlich geführten Interview mit Automotive News Europe, könnte dies jedoch dazu führen, dass das Elektroauto wieder in Betrieb genommen wird, wird diese Option nicht mehr in Betracht gezogen.

Die 500ste bleibt allein auf der Bühne

Im Interview, Olivier François bestätigt, dass sich die Fiat 500-Reihe künftig nur noch auf die Elektroversion beschränken wird Der Fiat 500 war früher eine komplette Familie mit dem 500e, dem Modell mit Verbrennungsmotor (ICE), dem 500L und dem 500X. Von nun an wird es nur noch den 500e geben". Trotz dieser Reduzierung der Produktpalette ist der Manager entschlossen, den 500e als ikonisches Elektromodell beizubehalten und erklärt: "Wir sind sehr zögerlich, wenn es darum geht, der 500e-Familie einen Mildhybrid [Verbrennungsmotor] hinzuzufügen. Das ist wahrscheinlich etwas, was wir nicht tun werden, weil es als Elektrofahrzeug so viel Sinn macht und wir die Idee mögen, dass unser ikonisches Modell elektrisch ist."

Werbung

Eine Entscheidung, die trotz der Verkäufe getroffen wurde

Olivier François räumt jedoch ein die aktuellen Schwierigkeiten, mit denen die 500e in Bezug auf die Verkaufszahlen konfrontiert ist. Die starke Korrelation zwischen den Verkaufszahlen und den staatlichen Anreizen veranlasst ihn, mit dem Finger auf die italienische Regierung zu zeigen: "Es gibt in letzter Zeit einen leichten Rückgang der Nachfrage nach dem 500er, aber das folgt sehr eng den staatlichen Anreizen. Das ist ein wenig enttäuschend, aber es ist eine Tatsache, dass die Nachfrage strikt mit den Anreizen korreliert. Italien hatte einen guten Start für den 500er, dann wurden die Anreize reduziert und der Verkauf kam zum Stillstand."

Olivier François betont auch das Potenzial für eine Wiederbelebung durch den vom italienischen Industrieminister Adolfo Urso vorgeschlagenen Anreizplan: "Ich glaube, dass der von Minister Adolfo Urso vorgeschlagene Anreizplan für Elektrofahrzeuge alles hat, was es braucht, um den Verkauf von Elektrofahrzeugen auf unserem heimischen Markt wieder anzukurbeln."

Werbung

Die Strategie, um Verluste auszugleichen

In seiner Strategie, um dem Rückgang der Verkaufszahlen des 500e entgegenzuwirken, setzt Olivier François auf der neue Fiat Panda die als Elektro- und Hybridversion mit Verbrennungsmotor angeboten wird, sowie auf der kürzlich eingeführte Fiat 600 mild-hybrid. Beide Modelle werden jedoch nicht in Italien hergestellt. Der Panda wird in Serbien produziert, und der 600 wird in Polen hergestellt, was eine erhebliche Verlagerung der Produktion aus dem Land markiert. Dies bestätigt auch die Ankündigung von Nicolas Dufourcq". Italien wird kein elektrisches Einstiegsauto herstellen können" .

Für Olivier François, der Fiat 600 spielt eine entscheidende Rolle in der Strategie zur Kompensation von Verkaufseinbußen : "Der 600er braucht einen Mildhybrid, um relevant zu bleiben, und wir sind gerade dabei, ihn auf den Markt zu bringen. Er ist kein Stadtauto, und wir müssen den Kunden eine Auswahl bieten. Das dürfte auch die Stückzahlen erhöhen, und mit den Stückzahlen wird auch der Bekanntheitsgrad steigen."

Werbung

Fiat setzt also sein Tauziehen mit Italien fort, indem es sich weigert, eine Hybridversion des 500e anzubieten, und stattdessen seine Produktpalette mit dem Fiat Panda und dem 600 Mildhybrid, zwei außerhalb Italiens produzierten Modellen, diversifiziert. Die Marke hofft auch auf einen Anstoß der italienischen Regierung, um den Verkauf des 500e über finanzielle Anreize anzukurbeln. In der Zwischenzeit bleibt die Situation in Mirafiori schwierig und der letzte Hoffnung bleibt die von une 500 elektrisch aktualisiert mit mehr Reichweite und weniger teuer. Was ist mit dem 500 Hybrid mit Verbrennungsmotor, der derzeit in Tychy produziert wird? Fall wird weiter verfolgt ...


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

12 meinungen zu " Fiat wird keine Hybridvariante für den 500e anbieten und setzt seinen Machtkampf mit Italien fort".

  1. Unverständlich!
    Der Fiat 500e ist ein hervorragendes Auto, und ein Hybridmodell würde es für alle interessant machen, die bisher einen Fiat 500 mit Verbrennungsmotor hatten, was beim 500e aus Kostengründen und wegen eines praktischen Problems beim Laden, das nie offensichtlich ist, nicht der Fall ist.
    Selbst wenn die 500e billiger ist, wird sie sich in Ländern mit unzureichender Infrastruktur wie Italien oder Spanien nicht verkaufen lassen.
    Ein Kunde des Fiat 500 wird keinen Fiat 600 kaufen, wenn er ein Stadtauto braucht, das ist Unsinn, was Olivier François da erzählt.
    Was will das Management von Fiat? Soll die Marke untergehen? Oder den Fiat 500e töten, indem man seinen Verkauf einschränkt?

    Antworten
    • Diese Frage kann man sich für jede Ex-FCA-Marke stellen. Schauen Sie sich den Corsylon bei Lancia an, schauen Sie sich den Mokkanior bei Alfa Romeo an, das sind Affronts. Was die amerikanischen Marken betrifft, so sinken ihre Verkaufszahlen aufgrund mangelnder Investitionen.

      Es liegt auf der Hand: Es ist ein Fehler, den neuen 500er nicht als Mildhybrid anzubieten.

      Freiwillig oder unfreiwillig, das ist hier die Frage.

      Wenn also nicht jeder ein Verschwörungstheoretiker ist...

      Antworten
  2. Fca, fiat wird von unfähigen Personen geleitet Personen, die wer weiß woher kommen, sie versuchen, die Marken der fca-Gruppe zu Fall zu bringen, attenzione pericolo fca 🇮🇹❤️🇧🇪🙏

    Antworten
  3. Werbung
  4. Ich habe einen Twinair, der super funktioniert und ich werde ihn behalten. Ich werde auf keinen Fall einen elektrischen kaufen, der nur eine geringe Reichweite hat.

    Antworten
  5. Die Fiat-Chefs werden durch die absurden und undemokratischen Vorschriften der Europäischen Union sterilisiert. Der Frexit drängt sich jeden Tag mehr und mehr auf.

    Antworten
  6. Werbung
  7. Werbung
  8. Viele Marken, wie Volkswagen mit den ID-Modellen und Mercedes mit den EQ-Modellen, verkaufen sich schlecht, ganz zu schweigen vom Fiat 500e, dessen Verkaufszahlen weit hinter der früheren Hybridversion des 500 zurückbleiben.
    Ich glaube, wir haben eine Obergrenze für den Verkauf von Elektroautos erreicht, die 17% der Verkäufe ausmachen, was immerhin 83% der Verkäufe für Hybride und Verbrennungsmotoren übrig lässt. Nun wird es aus verschiedenen Gründen schwierig, Käufer davon zu überzeugen, auf Elektroautos umzusteigen (immer wieder dieselben Gründe: Reichweite, unpraktisch, zu teuer, weniger Spaß, etc.) Ich wäre neugierig auf die Verkaufszahlen des Fiat 600e und des Abarth 500e.

    Antworten

Teile deine Meinung