
In einem Interview mit dem spanischen Medium El EspanolOlivier François, der CEO von FiatIn seiner Rede drückte er eine starke Überzeugung aus: werden Elektroautos bald billiger werden. Diese Aussage stößt auf großes Interesse, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Preisunterschied zwischen Verbrennungs- und Elektrofahrzeugen für viele Verbraucher noch immer ein Hemmnis darstellt. Aber warum ist dieser Manager dann so zuversichtlich?
In seinem Interview hob Franziskus zwei wesentliche Punkte hervor, um die sich die Regierungen kümmern müssen, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu fördern. Erstens erwähnte er die Notwendigkeit, die Preisunterschiede zwischen Elektro- und Verbrennungsmotorautos zu verringern. Obwohl in einigen Ländern Subventionen eingeführt wurden, fordert der CEO von Fiat keine langfristige Unterstützung. Seiner Meinung nach der Preis für Elektroautos durch verbesserte Technologien und interne Bemühungen der Marke deutlich sinken wird.
Tatsächlich scheinen die sinkenden Kosten für Elektrofahrzeuge und Batterien eine Gewissheit zu sein, die jedoch vor allem mit Innovation und der Beherrschung der Produktionsprozesse zusammenhängt. "Die Kosten für Batterien werden sehr bald erheblich sinken", sagte Olivier François. Damit dieser Prozess jedoch schnell und effizient ablaufen kann, es ist notwendig, dass die Regierungen auch die Entwicklung einer angemessenen Infrastruktur unterstützen.
Ein Schlüsselelement, das die optimistische Vision von Franziskus plausibel macht, liegt darin an dem von Stellantis und CATL gebildeten Joint Venture, eine Partnerschaft, die Ende 2024 bekannt gegeben wurde. Dieses Projekt sieht den Bau einer Fabrik für LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) in Spanien vor und erfordert gigantische Investitionen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro. Diese Batterien, die ab 2026 mit der Produktion beginnen, werden ein großer Gewinn für Fiat und seine Schwestermarken sein.
Warum ist diese Investition so strategisch? Heute kaufen Fiat und andere Hersteller ihre Batterien von Giganten wie BYD, CATL, LG oder Samsung, was die Kosten je nach Abnahmemenge schwanken lässt. Indem Stellantis seine eigenen Batterien herstellt, kann es die Produktionskosten besser kontrollieren, und somit wettbewerbsfähigere Elektrofahrzeuge anbieten.
Die erste Empfängerin dieser neue Batterieproduktion wird der elektrische Fiat 500 seineines der Vorzeigemodelle der Marke. Durch die Kontrolle der Lieferkette für Batterien kann Fiat hoffen, die Herstellungskosten und damit die Verkaufspreise zu senken. Es ist jedoch noch nicht klar, inwieweit sich die Senkung der Produktionskosten auf den Endpreis der Fahrzeuge auswirken wird.
So ist es wahrscheinlich, dass in naher Zukunft der Grande Panda, 500, 600 und andere zukünftige Elektroautos werden erschwinglicher werden für einen großen Teil der Bevölkerung.
Es ist erstaunlich, wie viel Freiheit im Denken und Handeln seit dem Weggang von Carlos Tavares herrscht. Es gibt gute Initiativen für die verschiedenen Märkte, das ist beruhigend für die Zukunft. Bleibt die Frage des Designs, das korrigiert werden muss, insbesondere bei Lancia, Alfa und Maserati.
Die Preise zu senken, ist in der Tat unerlässlich. Aber die Zuverlässigkeit zu verbessern, ist noch wichtiger. Man muss sich nur die Probleme mit Bugs und Pannen bei allen Marken ansehen, ganz zu schweigen von den Problemen mit der tatsächlichen Reichweite der Batterien und den tatsächlichen Ladezeiten, die in diesem Winter bei bekannten Modellen festgestellt wurden... tesla, Renault 5e, 3008 e, Citroën C3e ..... Alle meine Freunde, die diese Elektroautos besitzen, haben böse Überraschungen erlebt... Helas