Fiat hat einen schwierigen Start in das Jahr 2025, der einige Monate andauern könnte

Wenig überraschend beginnt das Jahr 2025 schlecht für Fiat. Nach ein Jahr 2024, das bereits von einem Abwärtstrend geprägt ist in mehreren ihrer Schlüsselmärkte hat die italienische Marke Schwierigkeiten, das Ruder herumzureißen, und das könnte noch einige Monate andauern. Die Verkaufszahlen für den ersten Monat des Jahres 2025 sind nämlich nicht viel ermutigender, abgesehen von einer bemerkenswerten Ausnahme: Brasilien.

Zur Erinnerung, im Jahr 2024 entfielen drei Viertel des weltweiten Absatzes von Fiat auf die Länder Brasilien, Italien, Türkei, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Diese sechs Märkte sind daher entscheidende Indikatoren für die Gesundheit der Marke. Während Brasilien im Januar 2025 einen Anstieg von 11% verzeichnet, sieht die Situation in den meisten anderen europäischen Ländern ganz anders aus, wo die Ergebnisse besonders besorgniserregend sind.

Werbung
Land01/2301/2401/25Entwicklung %
Brasilien28586308503435611%
Italien1793215893159010,05%
Türkei674676114054-46%
Deutschland397045002399-46%
Frankreich235432051726-46%
Vereinigtes Königreich17631097142830%
Japan329254250-1%
Vereinigte Staaten3461143134%
617146347160257-5%
Bitte zitieren Sie uns, wenn Sie diese Zahlen verwenden.

In Italien ist die Lage stabil, mit einem fast ausgeglichenen Umsatz (+0,05%), aber Frankreich, die Türkei und Deutschland verzeichneten erhebliche Rückgänge von -46%. Nur das Vereinigte Königreich zeigt einen positiven Trend mit einem Anstieg des Absatzes um 30%.

Die durchwachsenen Ergebnisse von Fiat sind hauptsächlich auf die stark rückläufigen Leistungen einiger ikonischer Modelle der Marke zurückzuführen. In der Türkei ist der Rückgang der Verkaufszahlen des Modells Tipo besonders stark, während in Frankreich und Deutschland der elektrische Fiat 500 leidet, nachdem die Zuschüsse für den Kauf von Elektroautos, die im Januar 2024 deutlich höher waren, gekürzt wurden.

Werbung
Quelle Italpassion

In Italien hingegen dominiert der Fiat Panda weiterhin die Verkaufszahlen mit über 13.000 Zulassungen. von insgesamt 15.901 bis Januar 2025. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Fiat sich mit einem beliebten Modell um die 15.000 € positionieren muss.

Insgesamt, wenn man diese sechs Hauptmärkte betrachtet, auf die drei Viertel der Verkäufe von Fiat entfallen, die Marke beginnt das Jahr 2025 mit einem Rückgang von -5%. Dies ist im Vergleich zu den Verlusten in einigen Ländern immer noch bescheiden, aber wieder einmal ist es Brasilien, das den Ausgleich ermöglicht.

Werbung

Andererseits ist noch nicht alles verloren. Die Rettung von Fiat wird wahrscheinlich durch den neuen Grande Panda erfolgen, davon die elektrische Version 100% wird ab März 2025 endlich zu den Händlern kommengefolgt von einer Hybridversion im April/Mai 2025. Dieses neue Angebot könnte der Marke vor allem auf den europäischen Märkten wieder Auftrieb verleihen. Der Grande Panda soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Japan auf den Markt kommen.

Während das erste Halbjahr 2025 für Fiat wahrscheinlich schwierig bleiben wird, die zweite Jahreshälfte könnte dank des Großen Panda eine Trendwende bieten. Zu verfolgen

Werbung

7 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Die Leute erkennen langsam, dass es außerhalb Brasiliens zu einem recycelten Peugeot wird...
    Der 600 macht weniger Lust als der 500X. Nur mit PSA-Motorisierungen erhältlich.
    Der Tipo erlebte eine tavarische Preiserhöhung und wurde für eine lange Zeit aus dem Katalog gestrichen. Von nun an war er nur noch mit Dieselmotor erhältlich.
    Der 500 wird nur als Elektroauto angeboten. Die kommende Version mit Verbrennungsmotor wird nicht einmal einen Turbo haben...
    Die ständig sinkenden Verkaufszahlen sind leider nicht überraschend.

    • Fiat ist mit seiner Strategie völlig f.cked up. Ich frage mich, wann der Fiat-CEO entlassen wird. The new Fiat 600 is a total failure, small, expensive, and no Fiat engines are assigned to it. Niemand interessiert sich für den sündigen PureTech. Der Panda hält immer noch, aber er wird von Tag zu Tag veralteter. Der neue Grande Panda, wie soll man sagen, wie ein durchschnittlicher koreanischer SUV. Wo ist der legendäre Grande Punto? Fiat hat den Punto eingestellt, während Peugeot mit dem 208 und Renault mit dem Clio untergehen......

  2. Elektroautos haben Schwierigkeiten, neue Käufer zu finden, das ist leider eine Feststellung.
    Stellantis erkannte mit großer Verspätung, dass der hervorragende Fiat 500e ein Hybridmodell benötigte und dass sein zu hoher Preis ein Hemmschuh war, staatliche Zuschüsse hin oder her.
    Der Fiat Panda (Pandina) ist in Italien sehr beliebt, da er das ideale kleine Stadtauto ist, das praktisch und günstig ist.

  3. Aber warum ist der Panda (Modell 2012) in anderen europäischen Ländern nicht häufiger anzutreffen? Die Europäer beschweren sich über Standortverlagerungen, aber wenn ein Produkt in einem westeuropäischen Land hergestellt wird, kaufen sie trotzdem lieber bei der Konkurrenz, deren Produkte viel weiter entfernt hergestellt werden, mit allen negativen Folgen für die Wirtschaft. "Lokal einkaufen" sollte sich nicht auf die Obst- und Gemüseabteilung beschränken ...

  4. Fiat zahlt vor allem für die Marchionne-Jahre. In den letzten zehn Jahren wurden keine oder nur geringe Investitionen getätigt, das ist das Ergebnis. Um neue Produkte anbieten zu können, muss man auf PSA-Basis arbeiten. Der große Panda ist das beste Beispiel. Und der arme 500er wurde vier Jahre lang vernachlässigt.

  5. These statistics dont add Up.The article claims that the named countries accounted for 75% of Fiats global sales.A very doubtful claim.These figures dont include Argentina where Fiat sold over 47000 cars in 2024 and 9319 in january 2025.It serms ludicrous to talk about decline excluding FIATS third bigest market which is up 78% yesr on year or is there another agenda.

    • Hello. Vielen Dank für Ihren sehr treffenden Kommentar. Indeed, if I take into account the 1.2 million units in 2024, then the countries in the article represent 75% of sales. Ich verspreche, Argentinien zu den nächsten Zahlen hinzuzufügen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert