Fiat Panda: Super Sonderangebotspreis, leider nicht für jeden geeignet

Werbung

Fiat schlägt in diesem Januar mit einem außergewöhnlichen Angebot für seinen Fiat Panda Hybrid zu. Diese Aktion ist alles andere als unbemerkt geblieben und hat das Zeug dazu, diejenigen anzusprechen, die auf die Erneuerung ihres Fahrzeugs gewartet haben. Doch Vorsicht, es gibt einen Haken: dieses Angebot ist nicht für jeden geeignet.

Der Fiat Panda Hybrid, der normalerweise zum Preis von 15.950 € verkauft wird, wird in Italien für nur 9.550 € angeboten. Eine Ermäßigung von fast 6 400 €, die fast zu schön klingt, um wahr zu sein. Um ihn zu erhalten, müssen zwei Bedingungen erfüllt werden. Die erste: Sie müssen ein Fahrzeug besitzen, das für die Abwrackprämie von 4.500 € in Frage kommt, wodurch der Preis des Panda auf 11.450 € sinkt. Zweitens: Sie erhalten einen Fiat-Rabatt von 1.500 €, wenn Sie den Kauf über das Finanzierungssystem des Unternehmens finanzieren. Dies ergibt also einen Gesamtnachlass von 6.400 € auf den ursprünglichen Preis.

Werbung

Das klingt nach einem Superschnäppchen, aber Vorsicht vor dem Nachgeschmack des Kredits. Wenn man die Finanzierungszinsen berücksichtigt, die Gesamtkosten für das Auto steigen auf 10.319 €.Dieser Betrag ist immer noch sehr wettbewerbsfähig, vor allem im Vergleich zu den Preisen in anderen Teilen Europas.

Zum Vergleich, in Frankreich wird der Fiat Panda mit 14.900 € angezeigt mit einem Eintauschangebot von 1 000 €, weit entfernt von der italienischen Werbeaktion. In Deutschland beginnt sie bei 15.490 €, selbst mit einem von Fiat gewährten Rabatt von 1.000 €. Letztendlich es ist tatsächlich Italien, wo man den Fiat Panda zum günstigsten Preis bekommtDies erklärt ihre Position als unangefochtener Marktführer im Land, die fast 70 % der Verkäufe von Fiat in Italien ausmachen.

Werbung

Diese Aktion ist also nicht nur eine goldene Gelegenheit für die Italiener, sondern auch eine Strategie von Fiat zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Verkaufsvolumens in seinem Heimatmarkt. Der Fiat Panda ist ein Schlüsselmodell für die Marke, und mit diesem Angebot wird sie ihre Position als Nummer 1 in Italien im Jahr 2025 weiter festigen. Wäre diese Aktion auf andere europäische Länder ausgeweitet worden, hätte sie den Verkauf zweifellos noch weiter angekurbelt, insbesondere in Märkten wie Frankreich oder Deutschland.

Warum also nicht dieses günstige Angebot auf andere europäische Länder ausdehnen? Ein Fiat Panda für 10.000 € in anderen europäischen Ländern wäre zweifellos ein echter Erfolg gewesen und eine gute Möglichkeit, in Erwartung der ersten Auslieferungen des Fiat Grande Panda und der ersten Bestellungen der neuen Fiat 500 Elektro- und Fiat 500 Hybridmodelle, die für Ende 2025 erwartet werden, Volumen zu schaffen.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

7 meinungen zu " Fiat Panda: Super Sonderpreis, leider nicht für jeden "

  1. Was für ein Horror, dieser alte Fiat Panda... Anstatt den neuen in Italien zu bauen, lassen sie ihn in Serbien herstellen... Die FIAT-Gruppe ist ein Witz... Sie bringen jedes Jahr ein neues Fahrzeug heraus, während Renault vier neue auf den Markt bringt...

    Antworten
    • Die Äußerungen sind etwas übertrieben - das ist bedauerlich.
      Renault bringt vielleicht vier Modelle pro Jahr heraus, aber was die Qualität angeht, lache ich! Es liegt an Ihnen, das Leben zu erfinden (wenn Sie können!!!), das dazu gehört!
      Ich für meinen Teil fahre seit 10 Jahren einen Panda und werde mich in den Pandina verlieben 👍🐼.

      Antworten
  2. Werbung
  3. Das ist eine falsche Promotion sogar auf dem italienischen Fernseher! Erstens müssen wir ein Auto abstauben und zweitens werden wir gezwungen, einen Kredit aufzunehmen, obwohl es keine ProMotion gibt! Das ist lächerlich und nicht akzeptabel! Am Ende kostet das Auto ca. 14.000 €. Stellantis 🤡 🤡.

    Antworten
  4. Was für eine gute Nachricht, dass der Fiat Panda in Italien die Nummer eins der Verkaufszahlen ist. Das beweist einmal mehr, dass das Konzept eines kleinen, einfachen, effizienten Autos, das den Job erledigt, immer noch funktioniert.
    Der Handlungsspielraum von Fiat ist sehr begrenzt und ich bin vom großen Panda überhaupt nicht überzeugt. Zu groß, zu modern, zu teuer. Ich fahre den Panda Cross 4×4 von 2013 und ich kann sagen, dass er wirklich toll ist, weil ich jeden Tag in den Bergen unterwegs bin. Ich würde auf keinen Fall auf den neuen großen Panda umsteigen, der für mich nur ein zeitgemäßes Marketingprodukt ist, aber ich weiß nicht, ob er die Bedürfnisse der meisten Fiat Panda-Besitzer erfüllen wird.
    Auf Youtube habe ich jedoch eine Stilübung gesehen, wie der zukünftige Fiat Panda 4×4 2025 aussehen könnte. Und dann, wow, herrlich, wenn der rauskäme, würde ich sofort schwach werden.
    Grüße von einem Fan des Panda cross 4×4.

    Antworten

Teile deine Meinung