Fiat Grande Panda Kartell: Eine verführerische Edition, die einen Fehler hat...

Werbung

FIAT liebt Kartell, und das ist nichts Neues. Vom legendären Fiat 500 über den Skiträger aus den 50er Jahren bis hin zum 500e Kartell im Jahr 2020 waren sich die beiden italienischen Marken bereits auf dem Gebiet des Designs begegnet. Im Jahr 2025 war es der Große Panda, der zum Mittelpunkt eines kreativen Labors wurde, das auf dem Salone del Mobile in Mailand. Eine interessante Zusammenarbeit, reich an Symbolen und innovativen Materialien. Aber mit einer kleinen Enttäuschung : ein weiteres Mal wird dieses Modell nicht auf den Markt kommen.

Ein Stil-Labor im Herzen von Mailand

Vom 8. bis 13. April 2025 thront der Große Kartell Panda am Kartell-Stand auf dem Salone del Mobile. Dieser einzigartige Grande Panda ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Centro Stile FIAT und dem berühmten Designhaus Kartell. Er erkundet die Möglichkeiten der Verschmelzung zweier Welten: die des Automobils und die des Produktdesigns.

Werbung

Ein Spiel mit Texturen, Kontraste zwischen leuchtendem Rot außen und Tasmanienblau innen, thermogeprägte "kk"-Monogramme, Pop-Mischgewebe, Chromdetails und sogar ein visuelles Augenzwinkern: Kartells ikonische Lampe, die in das Armaturenbrett integriert ist. Das alles in einer futuristischen Atmosphäre, die von Ferruccio Laviani entworfen wurde.

Ein nachhaltiger Ansatz... und verführerisch

Auch Fiat und Kartell setzen auf umweltbewusste Innovation. So finden sich beispielsweise Elemente aus Polycarbonat 2.0 oder ein genialer "Tex to Tex"-Prozess, der ungenutzten Textilien ein zweites Leben verleiht. Das Ergebnis ist ein Sitzbezug mit 60 % aus recyceltem Polyester, der direkt aus den Foliage-Sesseln von Kartell stammt. Ein perfektes Beispiel für eine transversale Kreislaufwirtschaft zwischen Design und Automobilindustrie.

Werbung

Ja, aber

Wo man auf eine Sonderausgabe im Stil von des Fiat 500 Giorgio Armani, FIAT nimmt den Hoffnungen den Wind aus den Segeln. Auf Anfrage bestätigte die italienische Marke : es ist keine Kommerzialisierung vorgesehen. Dieser Große Kartell Panda ist und bleibt ein Konzept, ein "Labor", ein Schaufenster für gemeinsame Werte zwischen zwei historischen Häusern.

Und genau hier liegt das Problem. Denn in einem Kontext, in dem FIAT verspricht zukünftige limitierte Editionen für die gesamte ProduktpaletteDas Projekt hätte die Gelegenheit geboten, der Öffentlichkeit ein neues, originelles Modell zu präsentieren.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 meinungen zu " Fiat Grande Panda Kartell: eine verführerische Edition, die aber einen Makel hat... "

  1. Ich denke, dass die Positionierung des Panda als Einstiegsmodell eine Serienversion von Kartell schwierig macht, aber ich hoffe sehr, dass sie diese Innenausstattung im 600er wiederverwenden werden. Aber diese Aktion ermöglicht es auch, die Marke Fiat viel begehrenswerter zu machen, das ist eine gute Idee.

    Antworten

Teile deine Meinung