Fiat Grande Panda 4×4: Nostalgie oder echter Bedarf? Er wird nur unter bestimmten Bedingungen das Licht der Welt erblicken

Die Fiat Grande PandaDer 2024 vorgestellte Panda 4×4 hat schnell eine Welle des Interesses an einer 4×4-Version ausgelöst, vor allem bei ehemaligen Besitzern des legendären Panda 4×4 aus den 80er Jahren und bei Journalisten der Automobilpresse. Man liest sogar, dass das Modell bestätigt würde. Eine Frage bleibt jedoch bestehen: hat diese 4×4-Version eine echte Zukunft oder ist es nur Nostalgie?

Die Machbarkeitsstudie

Während der Testwoche für den Grande Panda, die Ende Januar 2025 stattfand, erklärte Olivier François, Direktor von Fiat, bestätigte, dass die Marke die Möglichkeit der Entwicklung einer 4×4-Version des Modells durchaus prüfe. Im Gegensatz zu einigen Medienberichten handelt es sich dabei jedoch vorerst nur um ein Projekt im embryonalen Stadium. Der Fiat Grande Panda 4×4 wird nur dann Wirklichkeit, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind.

Werbung

Die Nachfrage nach einem Fiat Grande Panda 4×4 kam vor allem aus der Presse und von Liebhabern des ersten Panda 4×4, der wegen seiner abenteuerlichen und praktischen Seite in Erinnerung geblieben ist. Journalisten und ehemalige Kunden hoffen, ein Modell zu sehen, das den Geist der 80er Jahre weiterführt, eine Zeit, in der der Panda 4×4 ein echtes Symbol war.

Dieser Wunsch könnte jedoch eher auf Nostalgie als auf einen tatsächlichen Bedarf auf dem Markt zurückzuführen sein. Die Verkaufszahlen des neuen Fiat Grande Panda und das allgemeine Interesse der Verbraucher an einem 4×4-Modell spielen eine Schlüsselrolle bei der Entscheidungsfindung.

Werbung

Die Bedingungen für den Start

Italpassion bat Guillaume Clerc, den weltweiten Produktmanager für Fiat und Abarth, um weitere Informationen über den Grande Panda 4×4.

Der erste entscheidende Faktor sind die Verkäufe des Fiat Grande Panda. Während die aktuelle Version des Panda in Italien sehr erfolgreich ist, hat der Fiat Grande Panda auf dem gesamten europäischen Markt, in Lateinamerika und im Nahen Osten die gleichen, wenn nicht sogar noch größere Ambitionen. Denn wenn die Verkaufszahlen eine kritische Schwelle an Einheiten nicht überschreiten (z. B. mindestens besser als der aktuelle Panda zu sein), hat die 4×4-Version keine Chance. Aber wenn der Große Panda beispielsweise mehr als 150.000 Exemplare verkauft, dann könnte die 4×4-Version zu einer praktikablen Option werden.

Werbung

Der zweite Faktor betrifft die Form des Modells. Laut Guillaume Clerc, dem Produktmanager von Fiat, gibt es mehrere Möglichkeiten, die 4×4-Version zu erforschen. Diese könnte einen "Offroad"-Look annehmen, ohne mit einem echten mechanischen 4×4-System ausgestattet zu sein. Es könnte ein einfacher Frontantrieb sein, aber mit einem Design und Eigenschaften, die an Geländefahrzeuge erinnern. Es könnte auch ein Frontantrieb sein, der mit einem speziellen Differenzial ausgestattet ist.

Der dritte Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Motorisierung. Wenn Fiat auf einen Allradantrieb setzt, könnte es sich entscheiden, den Panda 4×4 in einer Hybridversion mit Verbrennungsmotor und einem System ähnlich dem des Jeep Avenger oder des Alfa Romeo Junior Q4 zu produzieren. Es stellt sich aber auch die Frage, ob es eine vollelektrische Version mit Allradantrieb geben könnte. Dies hängt vom Verkaufsmix, den Verbraucherpräferenzen und der technischen Machbarkeit der einzelnen Optionen ab.

Werbung

Geduld

Ist also in naher Zukunft mit einem Fiat Grande Panda 4×4 zu rechnen? Nicht so schnell. Ob Fiat dieses Projekt in Betracht zieht, hängt vor allem davon ab, wie erfolgreich der Große Panda in den kommenden Jahren auf dem Markt sein wird. Die ersten Bewertungen des Modells im Jahr 2025 und die darauf folgenden Verkaufszahlen werden darüber entscheiden, ob dieses Projekt Wirklichkeit wird. Nostalgiker müssen sich noch etwas länger gedulden, um zu erfahren, ob der neue Fiat Grande Panda 4×4 nur ein Wunsch oder eine echte Notwendigkeit auf dem Markt sein wird.

5 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum es bei den Herstellern so viel Unsicherheit gibt, bzgl. E-Autos mit 4×4 Antrieb. Entweder wollen sie nicht, oder sie haben nur Stroh unterm Hut. Bei Tesla und Co ist es ja auch kein Problem.

  2. Dieser Panda ist ja ein Citroën C3. Und dieser ist nicht für AWD konzipiert. Also werde es kein Panda 4×4 geben... ganz einfach . Rest ist Blabla.

  3. Thank goodness they've realised it's just what we want. Mark 2 war zu klein und ziemlich plump. This has lots of whoomph and is beautiful. I've had enough of all these boring new electric cars that look like criminals get away cars with rudimentary fins on the back and horrible neon lines instead of lights. UND sie erkennen, dass wir nicht alle langweilige schwarze Innenausstattung wollen. Der wunderbare Stripey-Stoff des ursprünglichen Panda wurde in diesem brillanten neuen Modell mit Schwung und Vision neu interpretiert. Eine Frage: Wann können wir einen in Großbritannien bekommen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert