
Fiat macht im ersten Quartal 2025 eine schwierige Zeit durch, vor allem in Europa. Während die Marke in Lateinamerika weiterhin gute Ergebnisse erzielt, muss sie auf dem alten Kontinent schwere Verluste hinnehmen. Wir werfen einen Blick auf die Zahlen und die kurzfristigen Aussichten für die italienische Marke.
Weiterhin gute Leistung in Lateinamerika
Wie üblich zeichnet sich Fiat in Lateinamerika aus, wo die Ergebnisse weitaus vielversprechender sind. In Brasilien verzeichnet der Hersteller einen Anstieg von +9% im Vergleich zum ersten Quartal 2024, und sogar eine noch markantere Leistung von +14% im Vergleich zum ersten Quartal 2023. In Argentinien sind die Zahlen mit einem Anstieg von 85% im Vergleich zum Vorjahr noch beeindruckender. Diese Ergebnisse sind ein starkes Zeichen für die Stärke von Fiat in diesen schnell wachsenden Märkten. Bei diesem Tempo wird Lateinamerika mehr als 50 % des Umsatzes von Fiat ausmachen.
Große Schwierigkeiten in Europa
Leider sieht das Bild in Europa ganz anders aus. Die Zahlen sind eindeutig: Die Marke leidet unter einem dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen in mehreren Schlüsselländern. In Italien beträgt der Rückgang -6% im Vergleich zum ersten Quartal 2024, während in Deutschland -36% zu verzeichnen sind. Frankreich verzeichnet mit -55% einen der stärksten Rückgänge, gefolgt von Spanien (-41%) und dem Vereinigten Königreich (-22%). Dieser besorgniserregende Trend unterstreicht den Verlust von Marktanteilen in Ländern, in denen Fiat lange Zeit eine Referenz war.
Die Türkei: ein unerwarteter Absturz
Die Türkei, einst Fiat's drittgrößter Markt, rutscht auf den vierten Platz ab und wird von Argentinien abgelöst. Lange Zeit vom Tipo (Egea in der Türkei) getragen, ist der Rückgang der Verkaufszahlen in der Türkei um 53% ein schwerer Schlag für die Marke, die damit ihre Position verliert.
Japan und die USA: Unterschiedliche Leistungen
Japan, obwohl mit -15% leicht rückläufig, bleibt ein Markt, auf dem Fiat offenbar Schwierigkeiten hat, sich zu etablieren, während die Vereinigten Staaten weisen eine starke Leistung auf. Die Marke verzeichnete dort einen Zuwachs von +239% im Vergleich zum ersten 2024. Zwar ist das Volumen immer noch bescheiden, aber der Fiat 500 scheint jenseits des Atlantiks eine zweite Jugend zu erleben, vielleicht dank der Fiat 500 Giorgio Armani, dessen Auslieferung vor einigen Monaten begonnen hat.
Hoffnung auf Aufschwung mit dem Großen Panda und neuen Modellen

Die schwierige Lage in Europa dürfte nicht ewig andauern. Im April 2025 erwarten die Kunden von Fiat mit Spannung die ersten Lieferungen des Grande Panda, eines Modells, von dem erwartet wird, dass es das Ruder herumreißt. Diese Markteinführung wird als wichtiger Hebel gesehen, um den schlechten Leistungen der letzten Zeit entgegenzuwirken. Darüber hinaus plant Fiat in wenigen Monaten die Vorstellung eines völlig neuen Modells und die Einführung von die Hybridversion des 500 im November 2025 mit einem ehrgeizigen Auftragsziel. Diese Initiativen sollten der Marke in den kommenden Jahren zu einem Aufschwung verhelfen.
Obwohl das Jahr 2025 durch gemischte Ergebnisse gekennzeichnet ist, sieht die Zukunft für Fiat mit einer wahrscheinlichen Erholung im Jahr 2026 besser aus, unterstützt durch eine neue Generation von Fahrzeugen und Schlüsselmärkten, die die Marke erneut an die Spitze bringen könnten.
Land | Q1 2025 | Entwicklung n-1 |
---|---|---|
Brasilien | 110594 | 9% |
Italien | 47291 | -6% |
Argentinien | 21755 | 85% |
Türkei | 14900 | -53% |
Deutschland | 10286 | -36% |
Frankreich | 5442 | -55% |
Vereinigtes Königreich | 4084 | -22% |
Spanien | 2968 | -41% |
Japan | 899 | -15% |
Vereinigte Staaten | 522 | 239% |
Honestly, warum FIAT nicht seinen CEO verbrennt. Underperformance has been experienced for years. As a long time FIAT customer (had a Punto 2, a GrandePunto, and 2 new Tipos), I am pretty disappointed, and I am turning away from FIAT (buying a new Toyota Yaris now). Die aktuellen Modelle sprechen mich einfach nicht an. Und ihr Preis? Die Verkaufszahlen sprechen für sich.
Die schlechten Zahlen von Fiat für 2024 sind keine Überraschung. Ich selbst bin seit über 20 Jahren Fiat-Kunde und habe bei der Erneuerung meines Fahrzeugs kein neues Modell gefunden. Die Abschaffung der Modelle, zu viele Elektroautos und zu wenig Schaltgetriebe haben mich dazu gebracht, eine neue Marke zu wählen.
Die Vorstellung des Fastbacks scheint für diesen Sommer geplant zu sein, aber wann wird das Modell in die Autohäuser kommen?
Ich hoffe und denke, dass es schneller geht als der Grande Panda, der aufgrund der Probleme, die beim C3 festgestellt wurden, verzögert wurde. Hier ist der C3 Aircross bereits auf dem Markt, also normalerweise...
Ich fahre schon immer Fiat von 127 bis 128 und zuletzt Fiat tipo und jetzt Tipo sport ein gutes Fahrzeug . seit kurzem bin ich enttäuscht, dass einer in mein Fahrzeug gefahren ist . aber leider gibt es keine Ersatzteile. Oder ich werde vertröstet bassiert ist es im Oktober 2024 .Sie können mir nicht sagen wann. Es frag ich sie ob sie dann noch auf das Produkt vertrauen haben. Leider gibt es kein neues Fahrzeug alle anderen bringen neue Fahrzeuge heraus. Sie erneuern nur alte Marken von früher. Wie soll da der Kunde. Da Interesse haben. So denken fast alle Kunden.
Man hat kein Vertrauen mehr auf die Marke Fiat denn es kommt kein neues Produkt .
Fiat hat keine Zukunft ohne einen neuen Punto und einen Kompaktwagen im Stil des "Ritmo" im Katalog, zwei Segmente, die zusammen mit dem A-Segment schon immer Fiats Geschäftsgrundlage bildeten! Würde VW auf die Idee kommen, den Golf und den Polo abzuschaffen, oder Renault, den Clio abzuschaffen?
Fiat ist schoen Auto! Alles bestes! Mein Auto ist Fiat 500. 10 Jahre alt! KEIN MECHANISCHES PROBLEM!