
Fiat beginnt das Jahr 2025 mit gemischten Ergebnissen. Während die italienische Marke in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien, immer noch sehr erfolgreich ist, lässt ihre Leistung in Europa noch zu wünschen übrig. Während die Verkaufszahlen in Brasilien und Argentinien eine gute Dynamik zeigen, bleiben die europäischen Zahlen besorgniserregend, und die Marke setzt auf die Fiat Grande Panda um den Trend umzukehren. Aber wird dieser Aufschwung ausreichen, um Fiat in Europa wieder auf den Wachstumspfad zu bringen?
Eine schöne Dynamik in Lateinamerika
Fiat kann sich über seine Ergebnisse in Lateinamerika freuen. Brasilien verzeichnete mit 34.356 Zulassungen im Januar und 37.362 Zulassungen im Februar einen schönen Zuwachs von +10% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen zeugen von einer starken Nachfrage auf einem Schlüsselmarkt. Argentinien, das im Januar 9.319 und im Februar 5.927 Zulassungen verzeichnete, weist im Januar einen spektakulären Anstieg von +78% im Vergleich zum Vorjahr auf, obwohl im Februar ein leichter Rückgang zu verzeichnen ist. Trotzdem bleibt die Leistung Argentiniens mit einem Anstieg von +23% im Zweijahresvergleich solide.
Europa, ein schrumpfender Markt
Die Zahlen von Fiat in Europa sind weniger ermutigend. In Italien, einem für die Marke entscheidenden Markt, sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um -8%, mit 15.901 Neuzulassungen im Januar und 14.753 im Februar. In Deutschland fielen die Verkäufe um -46%, und in Frankreich war der Rückgang mit -55% ähnlich stark. Im Gegensatz dazu verzeichnen Märkte wie das Vereinigte Königreich dank eines guten Januars einen leichten Anstieg von +9%, obwohl dies nicht ausreicht, um die Gesamtverluste auszugleichen.
Der Große Panda: Neue Hoffnung
Hier ist der Fiat Grande Panda, erwartet im März 2025 bei europäischen Händlernkommt ins Spiel. Obwohl der Grande Panda in Lateinamerika nicht vor 2026 erwartet wird, könnte seine Einführung in Europa den negativen Trend umkehren. Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für April / Mai 2025 geplant, und es ist die zweite Jahreshälfte, in der eine echte Belebung der Verkaufszahlen erwartet wird.
Das Modell, das kompakt, praktisch und preisgünstig sein soll, könnte den Erwartungen der europäischen Verbraucher durchaus entsprechen. Allerdings wird alles davon abhängen, ob der Große Panda ein breites Publikum ansprechen kann, aber die ersten Wochen der Vermarktung waren sehr positiv.
Türkischer Markt in Erwartung
In der Türkei, einem wichtigen Markt für Fiat, gingen die Verkäufe deutlich zurück. Mit Zulassungen von 4 054 im Januar und 4 873 im Februar verzeichnete die Türkei einen drastischen Rückgang um -61% im Vergleich zum Vorjahr und um -55% im Vergleich zu vor zwei Jahren. Die Einführung des Großen Panda in der Türkei ist für den Sommer 2025 geplant, und es ist noch zu früh, um die Auswirkungen auf die Verkaufszahlen zu beurteilen. Positive Ergebnisse für die Verkaufszahlen werden für dieses Land nicht vor 2026 erwartet.
Fiat in Zahlen: Ein durchwachsener Start ins Jahr 2025
Wenn man die Daten von Januar und Februar 2025 für die unten aufgeführten Länder zusammenstellt, kommt Fiat auf insgesamt 139.137 Neuzulassungen, ein Rückgang von -9% im Vergleich zu n-1. Die Leistung ist daher rückläufig. Der Grande Panda kommt also zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Fiat: Die Frage bleibt, ob dieses Modell den Trend umkehren und der Marke wieder zu einer führenden Position in Europa verhelfen kann.
Land | Januar 2025 | Februar 2025 | Gesamt Jan-Feb | Entwicklung vs n-1 | Entwicklung vs n-2 |
---|---|---|---|---|---|
Brasilien | 34 356 | 37 362 | 71 718 | +10% | +30% |
Italien | 15 901 | 14 753 | 30 654 | -8% | -8% |
Argentinien | 9 319 | 5 927 | 15 246 | +78% | +23% |
Türkei | 4 054 | 4 873 | 8 927 | -61% | -55% |
Deutschland | 2 399 | 2 811 | 5 210 | -46% | -46% |
Frankreich | 1 726 | 1 598 | 3 324 | -55% | -31% |
Spanien | 338 | 888 | 1 226 | -68% | -69% |
Vereinigtes Königreich | 1 428 | 606 | 2 034 | +9% | -21% |
Japan | 250 | 273 | 523 | -6% | -16% |
Vereinigte Staaten | 143 | 132 | 275 | +193% | +282% |
Gesamt | 139 137 | -9% | -2% |
Was ist mit dem Ersatz des Tipo - Agea in der Türkei? Darüber ist nichts zu lesen.
er wird durch die beiden zukünftigen SUVs ersetzt, die kommen (giga panda, fastback)
Habe 15 Fiat verschiedene Modelle gefahren. Fiat war für mich das beste.
Momentanen fahre ein Kia. Weil Fiat eine komplette falsche Modellpalette hat.
Viele Modelle abgeschafft ohne nachzufolgen. Kein Diesel mit Automatik.
Sind sie selbst Schuld.
Ich glaube, das Problem von Fiât liegt tiefer. Seit mehr als zehn Jahren dreht sich die einzige Kommunikation um den 500er! Die anderen Kunden, wie die zahlreichen Kunden des alten Punto, wurden im Stich gelassen und viele sind woanders hingegangen. Das hat dazu geführt, dass das Kundenreservoir in Massen geleert wurde. Denn ja, der große Panda spricht aufgrund seiner Größe eher sie an. Und außerdem haben wir in Frankreich den C3, der das Gleiche ist.
Ich hoffe, dass er im Gegensatz zum Hybrid-Avenger-Jeep zuverlässig ist!
Fiat bringt den neuen Fiat 500 Hybrid erst Ende 2025 auf den Markt, der alte 500 Hybrid scheint aus dem Katalog verschwunden zu sein, der Grande Panda kommt kaum an, der Fiat 500e verkauft sich schlecht, aus irgendeinem Grund überzeugt der 600er nicht (im Gegensatz zum 500X, der ebenfalls aus dem Katalog verschwunden ist), ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zahlen in Europa nicht schlecht sein könnten?
Es bleibt der Pandina, der den Großteil der Verkäufe in Italien ausmacht, und es bleibt zu hoffen, dass der Große Panda gut läuft.
Die Einführung des 600 wurde verpasst, da er zunächst als elektrischer 100% angeboten wurde. Ich denke, wenn die Leute in den Showroom gehen, um den Großen Panda zu sehen, können sie auch den 600er entdecken.
Ah ok, das mit dem 600er verstehe ich besser. Sie ist sehr gut, aber es war wieder ein Fehler, sich vorzustellen, dass man sich um Elektroautos reißen würde. Übrigens habe ich gestern zum ersten Mal den Abarth 600e Scorpionissima in hypnotischem Violett auf einer Ausstellung gesehen. Gar nicht so schlecht.
Hab vom Fiat 127,Panda,Ritmo,Punto Diesel und Benziner, Lancia Delta Alfa 156, Fiat 500L, aktuell Jeep Compass Diesel Automatik ziemlich alles aus dem Fiat Konzern gefahren. Nur einen Fiat mit Peugeot Technik Kauf ich nicht, das ist das Schlimmste, was ein passieren kann. Hab auch Peugeot 205,405 sowie Citroen BX Diesel und Benziner Und Citroen ZX besessen, ich bin geheilt.
Küçük suv fiat pulse gelse süper olurdu...
Wir wissen sehr gut, warum sie nicht überzeugt...
In Spagna nessuna pubblicita' di Fiat. Per forza l'immagine e le vendite calano
FIAT möchte in Nordamerika präsent sein, doch sie haben hier kein Produkt, sondern nur den desaströsen 500e, den niemand trinkt. FIAT muss den Panda, einen größeren Crossover, den 500 Hybrid und einen Sedan mitbringen. Give these cars a low start price back by 10 year/100k mile comprehensive power train warranty and Americans will buy Fiats!
Valla ben 2015 model 500x 1.4 t 9at 4×4 kullanıyorum.
Panda 4×4 ü bekliyorum.
Ob der neue Grande Panda ein kommerzieller Erfolg wird oder nicht, kann ich nicht abschätzen. Die desaströsen Absatzzahlen insbesondere in Europa kann ich mir sehr wohl erklären. Die sind die Folge einer völlig verfehlten und teilweise bevormundenden Modellpolitik. In unserem Haushalt haben wir jahrelang bis zu drei Fiat gleichzeitig besessen. Das mussten wir wegen des Nachwuchses leider ändern. Fiat bietet seit Jahren kein wirklich familientaugliches Auto mehr an. Warum wurde der geniale Freemont ersatzlos gestrichen? Warum gibt's aktuell nicht mehr den Tipo als Kombi? Warum werde ich als Kunde ständig von Fiat bevormundet? Gerade hier in Europa bzw. in Deutschland hat man versucht, den Menschen Elektro-Mobilität "aufzuzwingen", wobei man einfach keine Verbrenner mehr angeboten hat. Wir fahren zwar inzwischen einen E-Doblò, aber nicht jede Familie hat die finanziellen Möglichkeiten, ein teures E-Auto zu erwerben. Gerade Fiat war immer ein Garant für bezahlbare Mobilität. Das scheint man vergessen zu haben... Ebenso die Bevormundung bei der Farbwahl: Fiat hat Grau aus dem Programm genommen, weil das nicht zum "lebensfrohen" Image der Marke passen würde. Aber ein fröhliches Schwarz kann ich weiter bestellen?! Was soll sowas? Und zu guter Letzt: Ich bin selber viele Jahre begeistert und mit viel Liebe meinen 500x gefahren. Wieder so ein fantastisches Auto, das dann durch ein absolut langweiliges Modell wie der 600er "ersetzt" worden ist. Dass der 600er ein Flop wird, war für mich absehbar. Das Design einer Schlaftablette, kein echtes SUV mehr, nur schwache Motoren, nur überzogene Preise... Ich hoffe für Fiat, dass der Grande Panda zumindest einiges davon besser machen wird.
Ich bin der Meinung das Fiat keine Motoren mehr bauen sollte wo der Steuerriemen durch ein Ölbad läuft das war bei anderen Modellen zb. Ford schon ein Super-GAU. Fiat baut mittlerweile keine schlechten Autos mehr und sollte sich darauf konzentrieren, was auf dem Markt kommt.
Machen Sie also saubere Dieselmotoren und Sie werden Autos verkaufen...
Ich habe die Nase voll von Umweltschützern und ihrem Elektroschrott...
Es gibt viele Verlierer in der Gesellschaft, die sich ewig in der Opferrolle sehen und kein Elektroauto leisten können und dann über Elektroautos schimpfen. So kann man auch durchs Leben gehen.
Der PURETECH schreckt mich ab, und ich kann im Konfigurator nicht sehen, ob es ein Schiebedach als Option gibt (für mich unverzichtbar).
Fra i maggiori "successi" di Marchionne c'è sicuramente quello di non aver voluto continuare il marchio "Punto". Er hat die historische Basis der FIAT-Kunden vertrieben.
Fiat grubu Avrupa'da pulse, fastback, argo gibi arabaları Avrupa grubunda satmaz ise geniş yelpazesi olan diğer firmalarla nasıl yarışacak? Satış rekorları kıran punto nerede? Pazarda talep olan Mini suv pulse yine talebin fazla olduğu büyük suv grubu fastback nerede? Nasıl satış yapacaksın? Hibrit, pluing hibrit ürünler nerede, saf elektrikle min 50 km yol alan ürünler nerede? Satışlar düştü raporunu okuyunca yapılan hataları sanırım anlamışlardır
Ich wiederhole mich: Die Zukunft liegt im Dieselmotor, mit 3 Litern auf 100 km. Es muss ein für alle Mal Schluss sein mit den autoritären Launen der sogenannten Umweltschützer. Es gibt nichts Besseres als den Fiat Multijet-Motor (1, 2 oder 1, 6), der noch verbessert werden kann. Der Rest ist nur heiße Luft. Die Minisuvs, die derzeit in Mode sind, sehen schrecklich aus, und die Linie des Großen Panda ist wirklich zum Kotzen. Ciao bambino!