
Stellantis hat große Ambitionen für den Fiat 500 Hybrid. Vor etwa sechs Monaten, als der CEO von FiatOlivier François, die Produktion dieses Hybridmodells auf 100 000 Einheiten pro Jahr angekündigt hatte, schien das Ziel bereits ehrgeizig zu sein. Doch nun, da Fiat seine Ambitionen verstärkt hat, wurde dieses Ziel neu bewertet und ist sogar noch höher angesetzt: 130.000 Exemplare pro Jahr.
Jean-Philippe Imparato, der CEO von Stellantis Europe, gab die neue Produktionsprognose für das historische Werk Mirafiori in Turin bekannt. Seiner Meinung nach dieser Produktionshochlauf soll wie geplant ab November beginnen.
Diese Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund einer bedeutenden Umgestaltung des Werks in Mirafiori, einem neuralgischen Zentrum für Fiat und Stellantis, die versucht, den Fortbestand der lokalen Beschäftigung zu sichern. Imparato betonte übrigens die Bedeutung dieses Projekts für die Region und hob hervor: "Ich will nicht, dass die Arbeiter ihr Leben in Kurzarbeit verbringen" - eine klare Botschaft, die darauf abzielt, die Zukunft der Fabrikarbeiter zu sichern und gleichzeitig die Produktion zu modernisieren.
Der Fiat 500 Hybrid ist Teil dieses Bestrebens, die Produktion des Werks neu zu beleben. Obwohl die alte Version des Fiat 500, die in Polen produziert wurde, eine Jahresproduktion von etwa 180.000 Exemplaren erreichte, die Prognose von 130 000 Hybridfahrzeugen pro Jahr zeigt die Ambitionen von Stellantis für dieses Modell.
Langfristig könnte die Marke auch die Produktion des Fiat 500 Electric ausweiten, wobei wir mit einem Absatz von bis zu 50.000 Einheiten rechnen, wenn erst einmal das Auto wird von seiner neuen Batterie profitieren. Diese Entwicklung sollte den Preis des Elektromodells senken und es für die Verbraucher noch attraktiver machen. Fiat könnte dann wieder an die 180.000 Einheiten des alten Fiat 500 anknüpfen, der damals in Polen produziert wurde.
Über die Produktion hinaus haben diese Ankündigungen auch eine symbolische Bedeutung. Sie verdeutlichen die Bemühungen von Stellantis, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Produktionsstätten angesichts der internationalen Konkurrenz zu sichern. Imparato betonte, wie wichtig es sei, eine robuste europäische Automobilindustrie zu erhalten, insbesondere in einer Zeit, in der Handelsfragen wie Zölle und Emissionsvorschriften immer komplexer werden.
Fiat und seine Ambitionen. Wie der Stilo, der 400.000/Jahr verkaufen sollte. Sie sind froh, wenn sie mit der Kombination aus Hybrid und Elektroantrieb 50.000/Jahr erreichen können - aber dafür brauchen sie einen Startpreis von unter 22.000 €. Ich fürchte, es wird ein überteuertes Produkt mit einem MSRP von 25.000 € bleiben und billigere Varianten wird es nur im Rahmen von Clearance-Verkäufen geben. Aber Fiat-Händler sind bereits darauf angewiesen.
Um meinetwillen kann ich nicht verstehen, warum Fiat auf kleinen Autos besteht, die nicht familienfreundlich sind. Sie sollten ein Auto bauen, das ein bisschen länger und größer als der X ist. In Amerika haben diese 500er das Aussehen eines Spielzeugs. Sie sind gute Autos, aber zu teuer und unpraktisch. Wenn Hyundai und Kia das können, dann kann und sollte Fiat das auch.
Fiat ist ein sehr visionäres Unternehmen. Sie wollten alles auf Elektroautos setzen, auf Kosten von Verbrennungsmotoren, und das sofort! Sie haben den Pflug vor den Ochsen gesetzt! MDR
Schade, dass man den Motor nicht auf 80 oder 90 PS hochgepusht hat.
Ich hatte ihn schon vor über einem Jahr vorgeschlagen und gefordert. Wenn Fiat uns eine neue Konfiguration des 500 mit Hybridmotor vorstellte, die sportlich ist, ging ich auusitot zum Händler, um ihn als Cabrio zu bestellen, so sehr ist er Top!
Danke Thank you Danke an Sie und an Alle