Fiat 500 Elektro: Unsere geschätzten Verkaufszahlen 2024, ein dramatischer Einbruch

Werbung
fiat-500-miarfiori

Der elektrische Fiat 500, der mit einem ansprechenden Design und einer 100 %-Fertigung aus Italien auf den Markt gebracht wurde, hatte einiges zu bieten. Doch trotz seiner Beliebtheit als kompaktes Elektromodell sah die Realität auf dem Markt im Jahr 2024 weniger rosig aus. Im Jahr 2023 erreichten die Verkäufe ein PlateauDieser Trend scheint sich auch im Jahr 2024 fortzusetzen, wo unsere geschätzten Zahlen sagen einen dramatischen Rückgang der Verkäufe voraus.

Verkäufe im freien Fall

Das Modell 500 Elektro, im Jahr 2023, konnte in Europa nicht mehr als 65 000 Einheiten erreichen. Obwohl diese Zahl immer noch relativ hoch ist, bedeutet sie eine Stagnation im Vergleich zu 2022 und noch mehr im Vergleich zu den Vorjahren. Im Jahr 2023 wurden in Frankreich 23.635 Einheiten zugelassen, gefolgt von Deutschland mit 23.180 und schließlich Italien mit nur 4.749 Einheiten - ein Markt, auf dem der Fiat 500 Electric immer noch Schwierigkeiten hat, seinen Platz zu finden. Und 2024 ist, wenig überraschend, rückläufig.

Werbung
Fiat 500 BEV
2024 (Prognose)30000
202365000
202266732
202144000
202010000

Mit verschwindenden Kaufzuschüssen in Deutschland und minimaler Unterstützung in Italien ist das Jahr 2024 alles andere als ein Schnäppchen für Fiat. Das Werk in Mirafiori, in dem der elektrische 500er hergestellt wird, wurde aufgrund mangelnder Nachfrage mehrfach stillgelegt. Und obwohl Frankreich die Produktion der elektrischen 500 weiterhin unterstützt, wird die Situation zunehmend prekär. Aus denselben Gründen der elektrische 500er war auch auf dem US-Markt nicht erfolgreich.

Unsere geschätzten Zahlen für 2024

Für 2024 sind unsere Prognosen ebenso besorgniserregend. Auf der Grundlage der Zulassungen in den wichtigsten europäischen Ländern, Frankreich über 12 Monate und Deutschland und Italien über 11 Monate, sind die Zahlen alarmierend:

Werbung
  • Frankreich : 17.306 Registrierungen
  • Deutschland : 7.441 Registrierungen (11 Monate)
  • Italien : 2.345 Registrierungen

Dies stellt ein Rückgang um mehr als 50 % im Vergleich zu den Zahlen von 2023In Frankreich wurden 23.635 Fahrzeuge zugelassen, in Deutschland 23.180 und in Italien 4.749. Der italienische Markt mit 14.793 Zulassungen des Fiat 500 Hybrid (aus dem Bestand der alten, in Polen hergestellten Version) gegenüber nur 2.345 Zulassungen der elektrischen Version 100 % zeigt, dass die Italiener trotz des guten Rufs des Fiat 500 noch nicht bereit sind, massiv auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Zulassungen 500 BEVFrankreichDeutschlandItalien
2024 (Prognose)17 3067 441*2345
202323 63523 1804749

* Zahlen über 11 Monate

Werbung

Ein ähnliches, wenn nicht schlechteres Jahr 2025

Die Aussichten für 2025 scheinen nicht viel optimistischer zu sein. Die Fabrik in Mirafiori wird noch bis zum 20. Januar 2025 stillstehenDie Produktion wurde weiter beeinträchtigt. Eine deutliche Erholung ist nicht zu erwarten. vor November 2025Der Fiat 500 mit Elektroantrieb, der effizienter und billiger ist, und die Rückkehr eines Hybridmodells. Die Verzögerung bei der Einführung neuer Modelle könnte die Stagnation der Verkaufszahlen verlängern.

Um diesem Verkaufsrückgang entgegenzuwirken, wäre es entscheidend, dass Deutschland und Italien wieder großzügigere Kaufbeihilfen einführen, um den Markt anzukurbeln. Für weitere Informationen über die bevorstehende Situation lesen Sie erneut unseren Artikel ". Warum sich der aktuelle elektrische Fiat 500 im Jahr 2025 noch weniger verkaufen wird" .

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

8 meinungen auf " Fiat 500 Electric: Unsere geschätzten Verkaufszahlen für 2024, ein dramatischer Einbruch "

  1. Guten Morgen und ein gutes neues Jahr.
    Ich bin der Meinung, dass die staatlichen Beihilfen das Problem sind (ehrlich gesagt, waren die Beihilfen zu Beginn noch Beihilfen, jetzt werden unsere Steuern verschwendet).
    Das Problem ist nur, dass Fiat oder Stellantis nicht wissen, wie man mit seinen Produkten umgeht. Der 500er hat sich in vier Jahren nicht weiterentwickelt, das ist unannehmbar. Und unter anderem der Preis, wenn man bedenkt, dass der Preis für Batteriezellen seit fast zwei Jahren im Keller ist (im Grunde kostet eine Batterie im Jahr 2024 die Hälfte von 2021). Wenn man sich den angekündigten Preis für den C3 oder Panda EV ansieht, obwohl die Batterie die gleiche Größe hat, ist der aktuelle Preis für den e500 ein Witz. Es tut mir leid, aber man muss die Realität sehen.

    Antworten
    • Sie haben das Problem der 500. zusammengefasst.

      Der 500e ist ein hervorragendes Kleinstfahrzeug mit einer Premium-Positionierung. Er ist sehr gut verarbeitet, verfügt über einen gut verarbeiteten Innenraum und bietet gute Leistungen. Sein Preis scheint gerechtfertigt zu sein. Aber leider erwartet man beim Kauf eines Autos dieser Klasse, dass auch die technischen Daten stimmen. Und bei einem Elektroauto geht es um die Leistung, aber vor allem um die Leistung der Batterien. Und hier hat FIAT den Anschluss verpasst. Für ein Stadtauto könnte man sagen, dass es in Ordnung ist, aber wenn die Konkurrenz mehr bietet, ist der Vergleich angesichts der Preise zwangsläufig schwierig. Und der Kunde schaut darauf. Kaum auf dem Markt und schon im Vergleich zu konkurrierenden Stadtmobilen auf dem technischen Datenblatt abgeschlagen. Jetzt noch mehr angesichts des Panda und des C3 Elektro, die genauso viel oder sogar mehr bieten, obwohl ihre Positionierung auf "low-cost" ausgerichtet ist. Das ist eine große Aufgabe.

      Und vor allem tut FIAT nichts, um sie weiterzuentwickeln. Warum hat FIAT die Batterien nicht im Laufe der Zeit verbessert, wie es Renault während der gesamten Zoé-Karriere getan hat? Warum haben Sie nicht gleich die Hybridvariante herausgebracht, obwohl sie angeblich kompatibel war? Ja, sie wird bald herauskommen, ebenso wie eine "aufgerüstete" Version, aber das ist viel zu spät und es wird sehr kompliziert sein, bis zu ihrer Ablösung im Jahr 2029 durchzuhalten. Bis dahin wird nicht mehr nur das Datenblatt, sondern das ganze Auto veraltet sein. Kurzum, es ist schade um ein Produkt, das perfekt hätte sein können. Carlos kann man viel vorwerfen, aber für die Fehler des 500e kann er nichts.

      Antworten
      • Der 500e ist ein reines Fca-Produkt, das 2020 auf den Markt kommt und schnell gemacht wurde, ohne seine Entwicklung auf Zeiten großer Umwälzungen vorbereitet zu haben.
        Der Vergleich mit dem e 208 ist grausam: Der Franzose, der 2019 auf den Markt kommt, hat zunächst seinen Continental-Motor mit 136 PS weiterentwickelt, bevor er den ersten M3-Motor aus dem JV PSA/eMotors mit 156 PS und einer Batterie mit etwas größerer Reichweite anbietet. Der e208 hat sich auf dem Markt für Elektrofahrzeuge etabliert und bietet weiterhin die besten Leistungen in seiner Klasse. Der neue R5 bietet auch sechs Jahre nach seiner Einführung nichts Neues, außer dass sein Design mehr Spaß macht...

        Antworten
  2. Kein Wunder das es so läuft...die Italiener kaufen eben was sie wollen. In Deutschland waren die Zuschüsse plus Leasingangebote der Grund. Ansonsten will niemand einen Kleinstwagen für 30k€, welcher bei Langstrecke schon nach 200km eine Zwangspause benötigt.

    Antworten
  3. Wir sehen die Grenze beim Verkauf von Elektroautos. Aus vielen Gründen funktioniert es nicht, es ist in der Anschaffung viel teurer als ein Auto mit Verbrennungsmotor, die Infrastruktur ist unzureichend, es ist unpraktisch, etc.
    Und dabei ist der Fiat 500e ein hervorragendes Stadtauto. Der Fiat Fiat 500 ist ein sehr gutes Auto.
    Hersteller, die alles auf Elektroautos setzen, fahren gegen die Wand.

    Antworten
  4. Werbung
  5. Hallo und ein gutes neues Jahr
    Bei Stellantis waren die Marketingleute wirklich schlecht. Die Preispositionierung war nicht mehr angemessen, da sich in der Zwischenzeit die Konkurrenz weiterentwickelt hatte

    Antworten
  6. Sie sprechen und ermutigen zum Kauf von Elektroautos, okay, aber, die wichtigste Frage, was ist der Preis einer Batterie, wenn sie ausgetauscht werden müsste?! Der Preis eines Autos mit Verbrennungsmotor oder nur symbolisch?

    Antworten

Teile deine Meinung