Zukünftiger Fiat Panda: Was wir bereits über das Modell wissen, das 2030 kommen wird

Der aktuelle Fiat Panda könnte die längste Karriere der Stellantis-Gruppe haben. Sie wird seit 2012 in der Fabrik in Pomigliano d'Arco hergestellt und wurde vor Kurzem aktualisiert, um seine Lebensdauer bis 2030 verlängern. Die Familie wurde auch um den Großen Panda erweitert. Allerdings wird nicht dieser das Nachfolgemodell sein, sondern der zukünftige Fiat Panda, der in sieben Jahren, im Jahr 2030, kommen wird, nach einer beeindruckenden Karriere von 18 Jahren für die aktuelle Generation.

Wir hatten ihn auf Italpassion enthüllt, der neue Fiat Panda wird nicht auf der STLA Small-Plattform basierenStattdessen wird die STLA City Plattform verwendet, die Plattform des elektrischen Fiat 500. Mit diesem Plattformwechsel wird der zukünftige Panda auch 100% elektrisch, genau wie der zukünftige 500.

Werbung

In Bezug auf die elektrische Motiorisierung ist es sehr wahrscheinlich, dass der neue Fiat Panda mit einem Motor ausgestattet wird, der von dem Joint Venture Stellantis/Emotors geliefert wird, die auf die Herstellung von Elektromotoren spezialisiert ist. Der 113 PS starke M2-Motor, der derzeit im Großen Panda verwendet wird, könnte für die zukünftige Version des Panda mit einer ähnlichen oder geringeren Leistung angepasst werden, um den Anforderungen eines Stadtmodells gerecht zu werden.

Der Akku sollte ein LFP-Akku sein bereitgestellt von das Joint Venture Stellantis/CATLDie Produktion soll 2026 in Spanien beginnen. Mit dieser Technologie sollte der Fiat Panda 2030 eine Reichweite und Leistung bieten, die gut auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern abgestimmt sind.

Werbung

In Bezug auf die Abmessungen, der zukünftige Panda wird sich die Plattform mit dem elektrischen Fiat 500 teilen, was zu einer Verringerung seiner Größe im Vergleich zum Großen Panda führen sollte. Es ist also zu erwarten, dass dass sie etwa 3,6 Meter lang ist, wie der aktuelle Panda.

Die letzte Frage bleibt: was wird der Preis für diesen Fiat Panda der neuen Generation sein? Laut Olivier François, dem CEO von Fiat, die Preise für Elektroautos in den kommenden Jahren sinken dürften. Heute kostet ein Fiat Grande Panda mit Elektroantrieb etwa 25 000 €, während der aktuelle Hybrid-Panda für 15 000 € verkauft wird. Es ist vernünftig anzunehmen, dass der zukünftige elektrische Panda wird 2030 zu einem Preis von unter 20.000 € angeboten werden, um die Elektrizität zugänglicher zu machen.

Werbung
Inoffizielle Illustration Fiat Panda von Kleber Silva

Schließlich das Design des zukünftigen Fiat Panda wird eine Hommage an das Originalmodell aus den 1980er Jahren sein. Wie Olivier François erklärte, wird der neue Panda Designelemente beibehalten, die sofort an den Großen Panda erinnern werden. "Wenn Sie sie nebeneinander sehen, werden Sie sofort die Verbindung zwischen der Bärenmutter und ihrem Jungen bemerken", sagte er.

Fiat Panda 2030: Was man erwarten kann

Werbung
  • Motor : Emotors M2, 80 kW (ca. 113 PS)
  • Akku : LFP Stellantis/CATL
  • Länge : 3,6 m
  • Preis : Unter 20.000 €
Inoffizielle Illustration Fiat Panda von Kleber Silva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert