Carlos Tavares bestätigt, dass der neue Fiat 500 Hybrid früher als erwartet kommt

Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender von StellantisDer Herr hat heute eine gute Nachricht gegeben, indem er in der ein neues Produktionsdatum für den Fiat 500 Hybrid angekündigt wurde, die früher als erwartet eintreffen wird. Diese Kehrtwende folgte auf monatelange Spekulationen über die Zukunft des Mirafiori-Werks in Turin. Ursprünglich für 2026 geplant, könnte der neue Fiat 500 Hybrid schon viel früher, nämlich bereits 2025, mit der Produktion beginnen, wie den Gewerkschaften mitgeteilt wurde.

Rückblick auf die Herausforderungen

Vor fünf Monaten hatte Tavares die Produktion dieser Hybridversion in Mirafiori enthüllt und damals gesagt, dass die Produktion würde nicht vor 2026 beginnen. Dies hatte bei den Gewerkschaften und Arbeitnehmern einen bitteren Beigeschmack hinterlassen, da die Fabrik, die einst ein Eckpfeiler der italienischen Produktion war, ihre Produktionsrate stark reduziert sah. Die Produktion des Fiat 500 Electric ist seit Anfang 2024 drastisch zurückgegangen, und die Verkaufszahlen haben sich halbiert.

Werbung

Dennoch hat Tavares stets argumentiert, dass Italien eine Schlüsselrolle in Stellantis Strategie spielen sollte, die bis 2030 eine Million in dem Land produzierte Fahrzeuge anstrebt. Die Einführung des 500 Hybridsowie die künftige Produktion des Jeep Compass in Melfi sind Teil dieser Vision, den industriellen Fußabdruck in Italien zu stärken.

Warum diese Beschleunigung?

Wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen dürften bei diesem Kurswechsel eine Rolle gespielt haben. Die Entscheidung, den 500 Hybrid früher wieder auf den Markt zu bringen ermöglicht es nicht nur, die Lücke zu füllen, die durch den Rückgang der Verkaufszahlen von Elektroautos entstanden ist, sondern auch die Erwartungen eines Marktes zu erfüllen, auf dem der Hybridantrieb noch immer mit dem reinen Elektroantrieb konkurrieren kann. Mit einer Hybridproduktion mit Benzin und Batterie gelingt es Stellantis, eine erschwinglichere Alternative anzubieten, die von den niedrigeren Produktionskosten und der regulatorischen Unsicherheit in Bezug auf die 100 %-Elektromobilität in Europa bis 2035 profitiert.

Werbung

Mirafiori, eine erhoffte Wiederbelebung

Der Plan von Tavares sieht einen Investition von 100 Millionen Euro zur Verbesserung der Stromerzeugungslinie in Mirafiori und zur Senkung der Kosten des Strommodells. Diese Anstrengungen sollen es dem Werk ermöglichen, jährlich etwa 70.000 Elektrofahrzeuge zu produzieren, wobei die Hybridversion eine zentrale Rolle spielen wird. Stellantis schätzt, dass 100.000 Einheiten des neuen Fiat 500 Hybrid produziert werden, der auf der gleichen Plattform wie die Elektroversion aufgebaut ist, aber für den Einbau eines Verbrennungsmotors optimiert wurde. Der alte 500 mit Verbrennungsmotor, der in Polen hergestellt wurde, wurde in seinen besten Jahren etwa 180.000 Mal pro Jahr verkauft.

Dieses Projekt kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Mirafiori, die zwar vor einigen Monaten noch als "verurteilt" galt, heute aber wieder Hoffnung schöpft.

Werbung

Einstellungen für junge Arbeitskräfte

Zusätzlich zu dieser Ankündigung bestätigte Carlos Tavares seine Absicht, die Belegschaft des Werks zu erneuern, indem er junge Arbeitnehmer, insbesondere in Turin, einstellte. Dies ist eine konkrete Antwort auf die Kritik, die Stellantis seit einigen Monaten entgegenschlägt. Der Bürgermeister von Turin, Stefano Lo Russo, begrüßte die Entscheidung als "Beweis dafür, dass Turin ein zentraler Akteur in der italienischen Automobilindustrie bleibt."

12 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
      • Das eDCT-Getriebe sollte in diesem Stadtwagen angeboten werden, im Jahr 2024 ist es weit verbreitet. Die gute Nachricht ist, dass der angekündigte Preis sehr nahe an dem des polnischen 500 Hybrid liegt.

    • Hallo,
      Ich habe gehört, dass es einen Ferrari-Motor für den Panda geben soll, und das ohne Preiserhöhung. Sie sind erbärmlich mit Ihrer Besessenheit vom Peugeot-Motor.

      • Es läuft gerade eine Sammelklage gegen Stellantis wegen dieser Maschine, die sie umbenennen mussten, aber ja wir sind natürlich erbärmlich...

      • Zur Erinnerung: Der Tipo 1.0 Hybrid wurde für rund 20.000 Euro verkauft. Dieser Fiat-Motor ist sehr wettbewerbsfähig, sanft, vibriert weniger als der Peugeot-Motor und hat vor allem keinen katastrophalen Ruf. Zur Erinnerung: Auch der Fire-Motor hatte die französische Konkurrenz bereits bei seiner Vorstellung in Sachen Fahrspaß und Zuverlässigkeit in Grund und Boden gefahren. Es wäre schön, wenn Sie aufhören würden, die italienischen Ingenieure und Industriellen von oben herab zu betrachten...

      • Zu Recht mag man einen unzuverlässigen und charakterlosen Motor nicht.
        Den PureTech in italienische Autos zu stecken, ist eine Schande, während die Firefly-Motoren viel besser sind.
        Stellantis versteht endlich, dass man mit reinem Elektroantrieb keine ausreichenden Verkaufszahlen erzielen kann.

  1. Hola, deben sacar el 500 a gasolina lo mas pronto posible. El 500e verkauft sich nicht gut. Y para colmo lo acaban de lanzar en los EEUU este año .... y esta siendo un total fracaso. Los americanos no quieren carros tan pequeños y menos electricos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert