Ferrari-Verkäufe 2024 vs. 2023: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?

Das Jahr 2024 markiert einen neuen Meilenstein in der Geschichte von Ferrarimit weiterhin solidem UmsatzwachstumAuch wenn es einige bemerkenswerte Veränderungen bei der geografischen Verteilung und den Marktvolumen gibt. Vergleichen wir die Zahlen von Ferrari im Jahr 2024 mit denen von 2023, um die Trends zu analysieren und die Länder zu identifizieren, in denen die italienische Marke glänzt, aber auch die, in denen sie mit Turbulenzen zu kämpfen hat.

Globaler Überblick über die Ferrari-Verkäufe 2024

Um die Dynamik der Verkaufszahlen von Ferrari zu verstehen, ist es entscheidend, sich die Ergebnisse in mehreren Schlüsselmärkten anzusehen: USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich. In diesen Ländern verzeichnete Ferrari im Jahr 2024 8.483 Verkäufe, was einem Anstieg von 8,74 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.die mit 7.801 Einheiten abschloss. Diese Ergebnisse zeigen eine solide Gesamtleistung, doch einige Märkte verzeichnen ein stärkeres Wachstum als andere.

Werbung
Land20232024Entwicklung
Vereinigte Staaten31243527+12,9%
Japan13951445+3,5%
Deutschland16461827+11%
Vereinigtes Königreich984940-4,4%
Italien652744+14%
Frankreich319347+8,7%
78018483+8,7%

Die USA immer noch vorne

Die Vereinigten Staaten bleiben der wichtigste Markt für Ferrari. Im Jahr 2024 verkaufte die Marke 3.527 Einheiten, was einem Anstieg von 12,90 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Amerikaner setzen weiterhin auf Ferrari-Modelle, insbesondere auf die Purosangue-SUVs und den Ferrari F80. Obwohl Lamborghini in den USA schnell Marktanteile gewinnt, behält Ferrari seine Führungsposition auf diesem strategischen Markt. Hervorzuheben ist der Monat Dezember, der mit 430 Zulassungen außergewöhnlich gut war.

Deutschland zieht an Japan vorbei und wird zur Nummer 2

Deutschland wiederum sticht mit einem beeindruckenden Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr hervor. Im Jahr 2024 wurden 1.827 Einheiten abgesetzt, gegenüber 1.646 im Jahr 2023. Ferrari gelang es, die Aufmerksamkeit der deutschen Verbraucher zu gewinnen, insbesondere mit seinen Hybridmodellen, die auf dem umweltbewussten europäischen Markt immer mehr Anklang finden. Das Ergebnis hätte noch besser ausfallen können und seltsamerweise nur in Deutschland, die Zulassungen brachen in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein, genauso wie die Zulassungen von Lamborghini im selben Zeitraum.

Werbung

JapanAuch das Land verzeichnete eine bemerkenswerte Leistung. Mit 1.445 verkauften Einheiten im Jahr 2024 (ein Anstieg um 3,58 % im Vergleich zu 2023). Dennoch fiel das Wachstum bescheidener aus und das Land rangiert nun hinter Deutschland auf Platz 3 der besten Kunden.

Großbritannien schrumpft

Das Vereinigte Königreich ist ein Markt, der 2024 Anzeichen einer Verlangsamung zeigte. Im Jahr 2023 hatte Ferrari 984 Einheiten verkauft, 2024 fiel die Zahl jedoch auf 940 Einheiten, mit einem Rückgang von 4,47 %. Der britische Markt scheint in diesem Jahr weniger Appetit auf Ferrari-Modelle zu haben, ein Rückgang, der genau beobachtet werden muss, vor allem angesichts der starken Konkurrenz durch lokale Marken wie Aston Martin und McLaren.

Werbung

Italien: Das Haus von Ferrari glänzt weiter

Auch wenn das Wachstum auf ihrem Heimatmarkt moderater ist, Italien bleibt ein solides Terrain für Ferrari. Im Jahr 2024 verkaufte die Marke 744 Einheiten, was einem Anstieg von 14,11 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Italiener, die ihrem automobilen Erbe treu bleiben, bevorzugen weiterhin Ferrari, trotz wachsender Konkurrenz wie Lamborghini, der dort auch Rekorde bricht.

Frankreich: bescheiden, aber präsent

Frankreich hingegen verzeichnet schwächere Ergebnisse als die anderen Länder mit nur 347 Verkäufen im Jahr 2024 gegenüber 319 im Jahr 2023, was immerhin einem Wachstum von 8,78 % entspricht. Obwohl der Anstieg vorhanden ist, bleibt Frankreich weit hinter den Leistungen der anderen Länder zurück, was aber angesichts der rekordverdächtigen ökologischen Maluszahlungen in diesem Land noch vertretbar ist. Mehr PHEV-Modelle könnten helfen, dort mehr Volumen zu erzielen.

Werbung

Wird 2024 ein weiteres Rekordjahr sein?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2024 ein weiteres erfolgreiches Jahr für Ferrari werden wird, mit soliden Verkaufszahlen in seinen traditionellen Märkten. Einige Länder wie Großbritannien und Frankreich zeigen jedoch Anzeichen von Schwäche, die das zukünftige Wachstum der Marke bremsen könnten. In der Zwischenzeit verzeichnet Ferrari in diesen 6 Ländern ein Wachstum von fast 9 %. Zum Vergleich: Von den 13.663 Verkäufen im Jahr 2023 wurden 7801 in diesen 6 Ländern erzielt. Letztendlich könnte Ferrari im Jahr 2024 die 14 000 Zulassungen überschritten haben. Wir warten auf die offiziellen Zahlen, die in einigen Wochen veröffentlicht werden, um das endgültige Urteil zu erfahren!

JahrGesamt
2024?
202313663
202213221
202111155
20209119
201910131
20189251
20178398
20168014
20157664
20147255
20137000
20127405
20117195

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert