
Ferrari verblüfft immer wieder sowohl durch ihre Leistungen auf der Rennstrecke als auch durch die Art und Weise, wie sie ihre Mitarbeiter belohnt. Im Jahr 2025 wird die Prämie der Ferrari-Arbeiter eine Rekordhöhe von 14 000 € erreichen, doppelt so viel wie noch vor einigen Jahren. Ein spektakulärer Sprung, der auf die guten finanziellen Ergebnisse des Unternehmens, aber auch auf eine durchdachte Strategie und eine Kultur der Leistung und des Engagements zurückzuführen ist. Aber warum hat sich diese Prämie verdoppelt und könnte in den kommenden Jahren noch weiter steigen?
Die Prämien bei Ferrari, wie der "Premio di Competitività", werden anhand mehrerer Kriterien berechnet, darunter die jährlichen Fahrzeugauslieferungen, die um das EBITDA bereinigten Finanzergebnisse sowie ein Index für die Produktqualität und die Fehlzeitenquoten. Für das Jahr 2024, davon die Zahlen waren wieder sehr gutDie Prämie für Angestellte könnte bis zu 14 400 € betragen, eine Auszeichnung, die direkt die soliden Gewinne widerspiegelt, die Ferrari erzielt hat: 1,52 Milliarden Euro.
Jahr | Prämie | Nutzen Ferrari |
---|---|---|
2024 | 14 400 € | 1,52 Milliarden € |
2023 | 13 500 € | 1,25 Milliarden € |
2022 | 13 500 € | 939 Millionen € |
2021 | 12 000 € | 833 Millionen € |
2020 | 7 500 € | 609 Millionen € |
2019 | 5 500 € | 699 Millionen € |
2018 | 5 900 € | 787 Millionen € |
2017 | 5 500 € | 537 Millionen € |
Diese Zahl bedeutet einen starken Anstieg gegenüber 2023, als der Gewinn 1,25 Milliarden Euro betrug und die Prämie für die Beschäftigten 13.500 € betrug. Diese Beträge spiegeln nicht nur den kommerziellen Erfolg von Ferrari wider, sondern auch den Einfluss der Mitarbeiter auf das Erreichen dieser außergewöhnlichen Ergebnisse. Der "Premio di Competitività" ist ein Produktivitätsbonus, der die Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - unter Ausschluss der Geschäftsleitung - direkt belohnt und auf objektiven, leistungsbezogenen Kriterien beruht.
Das 2019 mit den Gewerkschaften unterzeichnete Abkommen spielte eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Prämien. Ferrari vereinbarte, den "Premio di Competitività" für die kommenden Jahre zu erhöhen, sofern die Produktions-, Finanz- und Qualitätsziele erreicht werden. Die Vereinbarung schuf außerdem bessere Bedingungen für die Beschäftigten in den Bereichen Ausbildung, Elternschaft und Nachhaltigkeit und legte den Schwerpunkt auf die Einbindung der Beschäftigten in die Kultur und die Werte von Ferrari.
Einer der wichtigsten Aspekte dieser Vereinbarung ist die Tatsache, dass sie auf einer jährlichen Neubewertung des Bonusbetrags in Abhängigkeit von den erzielten Ergebnissen beruht, so dass die Beschäftigten höhere Boni erhalten können, wenn das Unternehmen besonders gut abschneidet. So wäre eine Prämie von mindestens 14 000 € im Jahr 2025 keine Überraschung, im Gegenteil, sie könnte sich wiederholen und sogar in den kommenden Jahren steigen, wenn Ferrari seinen Wachstumspfad beibehält. Tatsächlich hat die Marke bereits angekündigt, bis 2025 ihren Umsatz um 5 % und ihre Gewinnspanne um 7 % steigern zu wollen.
Ferrari ist ein italienisches Wunder, und jedes Jahr läuft es noch besser als im Jahr zuvor.
Aber die neuen Alfa Romeo, Maserati, Fiat, Abarth und Lancia funktionieren nicht, und wir kennen den Grund: Stellantis!