
Der YouTube-Kanal Carwow erfreut uns wieder einmal mit einem explosiven Drag Race zwischen vier der stärksten SUVs der Gegenwart. Und dieses Mal sind es aufgeladene Mastodons, die gegeneinander antreten: der Ferrari Purosangue, der Lamborghini Urus SE, der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid GT und der Audi RSQ8 Performance. V8-Biturbo-Hybride gegen einen V12-Saugmotor. Ein Kampf der Titanen... der knapper als je zuvor ausfallen wird.
Die Kräfte im Spiel
Bevor Sie das Gaspedal durchtreten, ein kurzer Blick auf die technischen Daten:
Modell | Leistung | Paar | Gewicht | 0 bis 100 km/h | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Ferrari Purosangue | 725 PS (V12 atmo) | 716 Nm | 2 150 kg | ~3,3s | 500 000 € |
Lamborghini Urus SE | 800 PS (V8 Bi-Turbo + elektr.) | 950 Nm | 2.505 kg | ~3,3s | 270 000 € |
Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid GT | 739 PS (V8 Bi-Turbo + elektr.) | 950 Nm | 2.495 kg | ~3,6s | 220 000 € |
Audi RSQ8 Performance | 640 PS (V8 Bi-Turbo) | 850 Nm | 2 275 kg | ~3,8s | 190 000 € |
Auf dem Papier ist der Lamborghini Urus SE der stärkste, aber auch der schwerste. Der Ferrari Purosangue zeichnet sich durch seinen V12-Saugmotor aus, den einzigen der Gruppe, und vor allem ist er der leichteste. aber auch der teuerste. Kann er seine Rivalen zum Zittern bringen?
Wie sieht es auf der Rennstrecke aus?
Wie so oft in den Videos von Carwow läuft nicht alles nach Plan. Zwischen Getriebeproblemen und Fehlstarts mussten die Fahrer das Rennen mehrmals neu starten. Doch als endlich alles passt, sind die Ergebnisse ... erstaunlich.
👉 Beim abschließenden Drag Race waren die Zeiten beim 400-Meter-Lauf mit stehendem Start wie folgt:
- 🏆 Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid GT: 11,4 s
- 🥈 Lamborghini Urus SE: 11,5 s
- 🥉 Audi RSQ8 Performance: 11,5 s
- 🚩 Ferrari Purosangue: 11,6 s
Trotz seines Status als italienisches Vollblut und seines legendären V12-Motors belegte der Ferrari den letzten Platz. Aber Vorsicht, er kommt in der Schlussphase des Rennens sehr stark zurück... Mit etwas mehr Abstand wäre das Ergebnis vielleicht anders ausgefallen. Es wird auch interessant sein, das Rennen zu wiederholen si Ferrari bringt seinen SUV Purosangue mit dem V6-Hybrid auf den Markt.
Relaunch: Außenseiter überrascht
Bei einem Neustart auf 80 km/h überrascht der Audi RSQ8, obwohl er die geringste Leistung hat, alle mit einer beeindruckenden Reaktionsfähigkeit im Komfortmodus. Insgesamt brauchen Hybrid-SUVs sehr lange, um herunterzuschalten, und zeigen hier ihre Grenzen im "normalen" Gebrauch auf.
Im Sportmodus, Rache des V12: Der Ferrari hebt förmlich ab und lässt alle stehen. Eine Demonstration roher Kraft, ohne elektrische Unterstützung. Da sieht man mal wieder, dass die alte Welt noch einiges zu bieten hat.

Urteil
Wenn Sie nach reiner Effizienz suchen, ist der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid GT die Referenz. Der Audi, billiger, aber furchterregend gut kalibriert, überrascht durch seine Konstanz. Der Lamborghini, kraftvoll, aber zu schwer, hat Mühe, seinen Vorsprung in die Tat umzusetzen. Was ist mit dem Ferrari? Er verkörpert die Leidenschaft, mit einem singenden V12 und einzigartigen Gefühlen...
Setzen Sie also auf Kraft, Gleichmäßigkeit, Prestige oder mechanische Noblesse?
Sehen Sie sich das Video an, um sich selbst ein Bild zu machen 👇.