Von der Polizei angehalten: "Ein langsam fahrender Alfa Romeo hat ihre Aufmerksamkeit erregt".

Werbung
Bild Illustration

In Dijon, Frankreich, in der Nacht vom 16. auf den 17. April 2025, ein Alfa Romeo fiel der Kriminalpolizei aus einem ... eher ungewöhnlichen Grund auf: Er fuhr langsam. Den Ordnungskräften, die bei erhöhter Wachsamkeit rund um die Haftanstalt der Stadt im Einsatz waren, kam dieses Verhalten sofort verdächtig vor. Sie beschlossen daher, dem Fahrzeug unauffällig zu folgen.

Und man muss zugeben, dass es selbst unter den Liebhabern italienischer Automobile misstrauisch macht, wenn sich ein Alfa Romeo im Schneckentempo fortbewegt. Denn seien wir ehrlich: Ein Alfa, egal ob alt oder neu, ist dazu da, um zu vibrieren, zu rasen und die Straße mit Leidenschaft zu erleben!

Werbung

Wenige Augenblicke später beschleunigte der Fahrer plötzlich. Trotz der Signale der Polizei weigerte er sich anzuhalten und überfuhr mehrere rote Ampeln auf dem Boulevard Mansart im Stadtteil Université. Die Verfolgungsjagd endete in einer Sackgasse, wo die Polizisten versuchten, einzugreifen. Doch als sie gerade aus ihrem Fahrzeug stiegen, der Alfa Romeo setzte zurück und kollidierte frontal mit ihrem Auto, bevor es ihm gelang, auf die Autobahn zu flüchten.

Der 18-jährige Fahrer aus Genlis konnte schließlich anhand seines Kennzeichens identifiziert werden. Er war der Polizei bereits wegen mehrerer Befehlsverweigerungen und Fahren ohne Führerschein bekannt und sollte einige Wochen später wegen ähnlicher Vorfälle vor Gericht erscheinen. Am Samstagmorgen, den 19. April, wurde er in seiner Wohnung festgenommen.

Werbung

In Polizeigewahrsam gab er die Taten zu. Er muss sich für mehrere Straftaten verantworten: Widerstand gegen die Staatsgewalt, schwere Gewalt gegen eine Amtsperson mit einer Zielwaffe (dem Fahrzeug), Sachbeschädigung, fehlender Führerschein und fehlende Versicherung.

Diese Nachricht ist eine wahre Begebenheit, berichtet von Actu Dijon. Und obwohl die Anekdote für Alfa Romeo-Liebhaber zum Schmunzeln ist, erinnert sie uns auch daran, dass die Leidenschaft für Autos immer mit der Einhaltung der Gesetze und einer verantwortungsvollen Fahrweise einhergehen muss.

Werbung

Zu diesem Zeitpunkt ist nicht bekannt, welches konkrete Modell von Alfa Romeo in diese ungewöhnliche Geschichte verwickelt war.
Aber geben Sie es zu: Sie hätten es auch seltsam gefunden, oder?


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung