
Mit nur 33 produzierten Exemplaren ist der Supersportwagen Alfa Romeo 33 Stradale verkörpert exzellentes italienisches Design, eine Hommage an das historische Erbe der Marke, aber auch ein Schaufenster für die außergewöhnliche Leistung, die die Marke bietet.Alfa Romeo bieten kann. Unter diesen 33 glücklichen Besitzern sticht ein Name besonders hervor: Valterri Bottas, der ehemalige Formel-1-Fahrer und ehemaliges Mitglied des Rennstalls Alfa Romeo Racing (jetzt Stake F1 Team Sauber).
Vor einigen Monaten hat ein mysteriöser Post von Alfa Romeo in sozialen Netzwerken sorgte für einen regelrechten Buzz. Die italienische Marke teilte drei Hinweise mit: eine exklusive Rennstrecke, einen weltberühmten Fahrer und einen Supersportwagen, der von einer Ikone aus der Vergangenheit inspiriert ist. Valterri Bottas, der lange Zeit für Alfa Romeo gefahren war, besaß bereits eine Giulia GTAm, ein weiteres außergewöhnliches Fahrzeug der Marke. Doch das Rätsel blieb: Hatte Bottas wirklich eines der 33 Exemplare dieses Supersportwagens erworben oder war es nur ein Wink mit dem Zaunpfahl an seine Vergangenheit bei Alfa Romeo?
Laut Alfa Romeo, Valterri Bottas ist tatsächlich einer der 33 Besitzer des Alfa Romeo 33 Stradale. Zusammen mit dem Japaner Noriaki Uchinino und dem Amerikaner Glynn Bloomquist trat Bottas einem äußerst exklusiven Club von Sammlern, dem Club 33, bei und besaß damit ein Modell, das zu den begehrtesten der Automobilwelt gehörte.
Valtteri ist nicht nur ein Besitzer, sondern ein echter Mitwirkender und Entwickler, der sich verpflichtet hat, den Ingenieuren und Designern von Alfa Romeo seine Meinung zu sagen, um die perfekte Formel für Fahrspaß zu erreichen.
Dies ist keine völlige Überraschung für diejenigen, die die Welt von Alfa Romeo genau verfolgen. Bottas, der mehrere Jahre in der Formel 1 mit dem Rennstall Alfa Romeo Sauber (heute unter dem Banner des Stake F1 Teams) verbracht hat, hat immer eine besondere Beziehung zu der italienischen Marke gepflegt.
Der 33 Stradale ist nicht einfach nur ein Sammlerstück, er ist ein wahres Leistungstier. Unter der Motorhaube steckt ein 3,0-Liter-V6-Biturbomotor mit über 620 PS, der diesem Supersportwagen eine beeindruckende Geschwindigkeit von 333 km/h verleiht. Die rasante Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden macht ihn zu einer Rennmaschine.
Der moderne 33 Stradale markiert eine Hommage an den ursprünglichen Alfa Romeo 33 Stradale, das oft als eines der schönsten Autos, die je gebaut wurden, bezeichnet wird. Alfa Romeo wählte den 17. Dezember 2024, um sein erstes Exemplar ausliefernDer Name des Originals ist eine symbolische Anspielung auf sein Geburtsdatum.
Bei der Übernahme des 33 Stradale Valterri Bottas tritt einer ultra-exklusiven Gruppe bei von Besitzern, und sein Erwerb ist mehr als nur ein Kauf, er ist auch eine Investition. Wir können uns schon jetzt vorstellen, dass der Alfa Romeo 33 Stradale zu einem der begehrtesten Superautos der Geschichte werden wird.
Was ist mit der Elektroversion? Keine Bestellungen eingegangen? 😀💪.
Una Supercar d'eccellenza rigorosamente italiana una realizzazione che sorpassa tutte le altre grazie a tutti coloro che si sono adoperati a questa leggenda
In Ermangelung einer Möglichkeit, in der Formel 1 zu bleiben, gönnte sich Valterri Bottas ein Spaßauto.
Von den 33 Stradale-Modellen sollte die Hälfte mit Verbrennungsmotor und die Hälfte mit Elektroantrieb produziert werden. Wurden die elektrischen Modelle verkauft?
angesichts der Funkstille über Elektroautos denke ich, dass es am Ende des Tages 0 geben wird. Vor allem, wenn die MC20 Folgore aufgegeben wird. Zur Info: Das wäre die gleiche Technik wie im Granturismo Folgore gewesen.