
Seit 2015 Alfa Romeo produziert seine Flaggschiffmodelle in Cassino, Italien, insbesondere die Giulia und den Stelvio, während die Produktion des Tonale seit 2022 in Pomigliano d'Arco erfolgt. Allerdings könnte sich die Situation für die Zukunft dieses SUVs ändern. Denn eine Analyse des Produktplan präsentiert von Jean-Philippe Imparato, CEO von Stellantis Europe, legt nahe, dass der Tonale von morgen wahrscheinlich nicht mehr in Italien hergestellt wird.
Die Produktion des Alfa Romeo Junior in Polen, die 2024 anlaufen soll, hat bereits heftige Debatten über die Aufrechterhaltung der Produktion in Italien ausgelöst. Obwohl Alfa Romeo anfangs beruhigte und bestätigte, dass die für 2026 erwarteten zukünftigen Giulia und Stelvio in Cassino produziert werden würden, die jüngsten Ankündigungen von Stellantis haben Zweifel an der Zukunft von Tonale in Italien aufkommen lassen.
Übergang zur Plattform STLA Medium
Nach 2026 wird sich die Situation des Tonale ändern. Das aktuelle Modell, das auf einer alten Fiat-Plattform basiert, wird sich nicht zu einer vollelektrischen Version weiterentwickeln können. Stellantis hat daher Folgendes vorgesehen der Tonale 2027 wird durch ein neues Modell auf der STLA Medium-Plattform ersetztDie Richtlinie ist für 100 % Elektrofahrzeuge geeignet.

Erinnern wir uns: Nach dem Tonale wird es entweder eine neue Giulietta auf STLA Medium oder einen E-SUV auf STLA Large geben, ein neuer GTV, der das Projekt Opel Manta ersetzt.
Wo wird der neue Tonale im Jahr 2027 produziert?

Der Produktplan für italienische Autos, wie er von Imparato vorgelegt wurde, erwähnt bis 2030 keine Produktion von Tonale in Italien mehr. Diese Ankündigung belebt die Frage, wo der neue Tonale 2027 hergestellt werden soll. Zu den möglichen Optionen gehören mehrere Fabriken in Europa, die ins Spiel kommen könnten. Eine der plausibelsten könnte sein das französische Werk in SochauxDie beiden neuen SUVs, die wie der Tonale auf der STLA Medium Plattform gebaut werden, sind bereits für die Produktion des Peugeot 3008 und 5008 verantwortlich. Sollte sich diese Annahme bestätigen, würde Sochaux zu einem Schlüsselzentrum für die Produktion der elektrischen SUVs von Stellantis werden.
Über die Tonale hinaus sieht der Produktplan für Italien bis 2030 nur vor keine weitere Produktion von Alfa Romeo-Modellen auf italienischem Bodenmit Ausnahme der zukünftigen Modelle Stelvio und Giulia. Dies wirft Fragen über die Zukunft der Automobilproduktion in diesem Land auf, das schon immer ein Kernstück der DNA von Alfa Romeo war. Jean-Philippe Imparato erwähnte die Möglichkeit, dass das Werk in Cassino beherbergt zwischen 2027 und 2030 ein neues "Top di Gamma"-ModellEs könnte aber auch Modelle von Maserati, wie den Levante, oder einen großen SUV von Alfa Romeo auf der STLA Large Plattform beinhalten.

Noch ist nichts in Stein gemeißelt, aber zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, dass das Werk in Sochaux in Frankreich am besten für die Produktion des Tonale 2027 geeignet ist. Es ist eines der wenigen Werke, die bereits SUVs auf der STLA Medium-Plattform produzieren und könnte zum europäischen Fertigungszentrum für dieses Modell werden. Wenn es keine Pläne für Melfi gibt, wird es ein weiteres italienisches Werk geben, das sich anderen STLA Meidum-Modellen wie dem Jeep Compass, Lancia Gamma, DS Nr. 7 und DS Nr. 8 widmen wird, Sochaux scheint daher eine logische Wahl für den zukünftigen Tonale zu sein.

So bleibt Italien zwar eine wichtige Säule für Alfa Romeo, die Zukunft von Tonale könnte anderswo geschrieben werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass die französischen Fabriken, genau wie Italien, beruhigt werden müssen mit ein angekündigter Produktionsrückgang um 20 % im Jahr 2025.
Sehr seltsam die Datei mit den Starts, ist sie offiziell und aktuell?
DS6 CB ? (Das lässt einen denken, dass die Datei veraltet ist)
Nichts bei Peugeot vor 2027?
Nichts bei Dodge, Chrysler, Citroën, Maserati
Keine Guilia und kein Gamma mehr
Die Datei ist alt, sie stammt aus dem Jahr 2022 und ist mehrere Seiten lang, weshalb nicht alle Modelle enthalten sind. Zum Beispiel hat der Junior in dieser Datei noch keinen Namen und der Große Panda wird Panda genannt. Die Namen der Produkte können sie fast im letzten Moment ändern.
Danke!
"Wenn es keine Pläne für Melfi gibt, ein weiteres italienisches Werk, das sich anderen STLA Medium Modellen wie dem Jeep Compass, Lancia Gamma, DS Nr. 7 und DS Nr. 8 widmen wird, scheint Sochaux also eine logische Wahl für den zukünftigen Tonale zu sein."
Dann können sie auch gleich den DS 7 und 8 in Sochaux bauen .... Französisch auf der einen Seite und italienisch-amerikanisch auf der anderen, Punkt.
"TOP DI GAMMA"....!!😂.
Sieht aus wie der Name einer Pizza ,.....dieser sagt, dass eine Pizzeria, die so geführt wird wie Alfa-Romeo, schon lange Konkurs angemeldet hätte.
Arme Tonale, misslungenes Modell schlecht gestaltet und
Der Lancia Epsilon ist der einzige Lancia, der ein kürzeres Leben hat als er!
Alfa romeo, eine langsame Agonie am Tropf,........,wer den Mut hat. den Kranken abzuschalten????
Se volete acquistare una Peugeot, fatelo, ma non comprate Peugeot truccate da Alfa Romeo. Überlassen Sie den Markt, der von den Vertreibern des Automobils, der Arbeit und des Wachstums in Italien unberührt und ohne Alibi ist, den Agnellis, Fiat und ovviamente Peugeot und Frankreich. Questa è la loro strategia: mitigare la perdita di mercato delle aziende francesi chiudendo e cannibalizzando marchi e industrie italiane.
Der in Sochaux hergestellte Tonale wäre eine absolute Schande. Ich würde niemals einen Alfa Romeo kaufen, der an einem historischen Standort von Peugeot hergestellt wurde.
Stellantis ist ein Killer für italienische Marken.
Allgemeiner betrachtet, wenn man sonst die Automobilgeschichte betrachtet, ist Peugeot ein Markenkiller überhaupt.
Denn angesichts der schlechten Verkaufszahlen der aktuellen Generation wäre es wirtschaftlich sinnvoll, wenn das Board das Spiel mit dieser Marke, die sich auf den Märkten nicht durchsetzen kann, beenden würde.
Es gibt Mulhouse und vor allem Rennes mit dem C5 Aircross, die die Medium-Plattform produzieren werden.
Auch Mühlhausen könnte in Frage kommen. Sie stellen tatsächlich Medium her wie Sochaux, und wie Sochaux wiederum ist es eine Fabrik, die kürzlich modernisiert wurde und eine große Produktionskapazität besitzt.
Ich glaube nicht an Rennes. Das Werk ist ziemlich klein und laut CT hatte er bei seinem Besuch vor Ort, bei dem er die Arbeiter "beruhigen" wollte, nur den zukünftigen C5 Aircross erwähnt, um die Zukunft von Rennes zu sichern. Übrigens hatte das Werk in Melfi erst kürzlich seine alten Roboter an Rennes verkauft, um sie nach Rennes zu schicken. Melfi wurde gerade modernisiert, um wie Sochaux und Mulhouse zu werden.
Im Allgemeinen sind die Plattformen von ex FCA viel moderner als die von ex PSA.
Was Sie sagen wollen ist, dass Melfi für die STLA Medium based SUVs Produktion aktualisiert wurde.
Ich frage mich, wie J.P. Imparato, der von Agilität für Alfa Romeo sprach, es schaffen wird, sein Versprechen zu halten, indem er von der Plattform des 3008 ausgeht... "Ich möchte nicht, dass die Elektrizität die Agilität der Autos beeinträchtigt. Das ist eine große Herausforderung". Ich wünsche den Entwicklern viel Erfolg. Im selben Interview sagte er: "Ich möchte die Wurzeln und die Verankerung der Marke in Mailand beibehalten". Da das Stilzentrum nach Turin verlegt wurde, frage ich mich auch, wie diese Aussage mit einem in Sochaux montierten Modell in die Realität umgesetzt werden kann...
Imparato hat keine Ahnung von Elektroautos. Wie kann man behaupten, dass ein elektrischer 100% nicht wendig ist? Ein Tesla 3 Dual Motor schlägt alle Amg, Rs und andere M, einschließlich Alfa QV. Unfassbar...
In gerader Linie 😂.
Ein 2,5-Tonnen-Elektrofahrzeug, egal wie stark oder schwach es ist, ist nicht wendig. Das gilt umso mehr, wenn es sich um einen SUV handelt. Tesla hat es geschafft, mit seinem Model 3 unter zwei Tonnen zu bleiben, weil es viel Aluminium verwendet und die Karosserie mithilfe der Technologien der italienischen Idra Group in großen Blöcken gegossen hat. Der e-3008 wiegt mit seiner 98kWh-Batterie 2,2 Tonnen.
Die Strategie des Vorstands ist es, die italienischen Marken zugunsten der französischen Marken zu versenken. Was bei Stellantis passiert, ist eine Schande! Und Italien sollte diese Marken zurückkaufen!
Ich denke, dass in der Zukunft nur noch eine der beiden Marken, Alfa Romeo oder Maserati, übrig bleiben wird.
Die Kanibalisierung der italienischen Marken ist im Gange! Das ist eine Schande!
Tonale ist ein für Melfi geplantes 5th STLA Medium Modell.
Giulietta und Delta sind slated oder Pomigliano auf STLA Small.
Und im Grunde ist es das.
Ich weiß nicht, warum etwas nach Frankreich gehen sollte. Seit dem Zusammenschluss ist die einzige Seite, die teilweise unzerkratzt blieb, Französisch. Engineering, Entwicklung und vor allem die Zuliefererbasis wurden intakt gehalten.
Warum kündigen Sie die Tonale nicht direkt bei melfi an? Oder "future project on stla medium"? Was den Lancia delta auf stla small angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ein HF darauf machen werden. I can also turn your thinking around: why make two DS in Italy?
Totally agree with you. This board is just killimg everything in Italy, even Maserati one of the must bueutifful brand...
Die FCA-Gruppe hat im Jahr 2019 einen Umsatz von bis zu 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Das Geschäft mit 130 Milliarden pro Jahr gegenüber 80 Milliarden für PSA, also 3/5 und 2/5 mit einem unbestrittenen Verkaufsvorteil in den USA dank des Jeeps.Die Fusion der beiden Konzerne bietet Tavarez einen Posten als CEO an, der für 50/50 keinen Sinn macht, sagt man, aber in Wirklichkeit hat es seit der Abwesenheit von Marchione nur die Entwicklung von zwei Marken gegeben: Peugeot 70% Citroën 20% Opel 5%, die zu PSA gehören, und andere 5% zu FCA und seinen 6 oder 7 Marken.
Muh ... Stellantis gibt es seit 2021! ALfaRomeo sieht seine Verkaufszahlen seit ...2015 im freien Fall? Kurz gesagt, die Italiener sind wie so oft Ingeras mit ihrer eigenen Marke und es ist eindeutig nicht die Schuld des letzten "Retters" ....qui wird hoffentlich endlich die aktuelle Maskerade stoppen. Entweder wir machen Alfa für alle! oder wir hören auf!!! Die überteuerten Sachen wie Stelvio für 75000 Euro...lächerlich. Im Jahr 2021 werden weltweit 55.000 Alfa verkauft....wie viele 20 Jahre früher?