Alfa Romeo Tonale: Das 100.000ste Exemplar wurde produziert, aber was sagen die Zahlen wirklich aus?

Werbung

Alfa Romeo verkündete stolz, dass sie im Stellantis-Werk in Pomigliano d'Arco das 100.000ste Exemplar ihres Kompakt-SUV Tonale produziert hat, in der Nähe von Neapel. Ein symbolischer Schritt, der in einer offiziellen Pressemitteilung begrüßt wird, in der daran erinnert wird, dass dieses Modell, das 2022 auf den Markt kommen soll, die elektrifizierte Sportlichkeit auf italienische Art verkörpert und gleichzeitig das "Made in Italy" feiert.

Doch hinter dieser runden und schmeichelhaften Zahl verbirgt sich eine differenziertere, ja sogar besorgniserregende Realität. Denn die Produktionszahlen, die von den Gewerkschaften in der Fabrik stammen, erzählen eine andere Geschichte. Eine Geschichte, in der die Tonale nach einem Produktionshöhepunkt im Jahr 2023 deutliche Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

Werbung

100.000 Einheiten... oder 144.000?

Erster beunruhigender Punkt: die Zahlen. Laut den Gewerkschaften in Pomigliano wurden seit 2022 nicht 100.000, sondern rund 144.000 Fahrzeuge dieses Typs auf den Bändern des Tonale produziert. In dieser Gesamtzahl ist in Wirklichkeit ein anderes Modell enthalten: der Dodge Hornet, quasi ein Zwillingsbruder des Tonale, der dem nordamerikanischen Markt vorbehalten ist. Der Hornet, der ebenfalls 2022 auf den Markt kam, wurde über 44.000 Mal auf denselben Produktionslinien wie der Tonale hergestellt.

Mit anderen Worten: wenn man beide Modelle berücksichtigt, die gemeinsame Plattform gut über 140 000 Einheiten. Alfa Romeo beschränkt sich in seiner Kommunikation also auf den Tonale mit Alfa-Branding, was zwar konsequent ist, aber den tatsächlichen Umfang der industriellen Produktion verschweigt.

Werbung

Eine seit 2023 stark abnehmende Dynamik

Zweite Realität: die Dynamik. Hier sind die Produktionszahlen nach Gewerkschaften für alle Tonale/Hornet :

JahrGeschätzte Produktion
202220 000
202382 300
202436 980
T1 20255 016

Das Jahr 2023 markierte mit über 82.000 Einheiten den Höhepunkt der Produktion. Seitdem ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Bis 2024 hat sich die Produktion mehr als halbiert, und das erste Quartal 2025 deutet auf ein Jahr in denselben Gewässern wie 2022 hin, d. h. etwa 20 000 Einheiten im Jahr, wenn das Tempo stabil bleibt.

Werbung

Eine besorgniserregende Kurzatmigkeit für ein noch junges Modell, das in sein viertes Jahr auf dem Markt eingetreten ist.

Ein technisches Update wird für Mitte 2025 erwartet

Für Alfa Romeo fällt diese Verlangsamung mit der Erwartung zusammen, dass eine technische und ästhetische Aktualisierung Mitte 2025 geplantdie das kommerzielle Interesse an dem Modell wieder ankurbeln soll. Die Einführung der neuen Ausstattungsvariante "Intensa", markanter Stilelemente und hochwertiger Technologien an Bord (pilotierte Federung, teilautonomes Fahren, Harman Kardon-Soundsystem usw.) soll den Tonale in einem wettbewerbsintensiven Segment neu positionieren. Aber wird das ausreichen, um die Kurve zu begradigen?

Werbung

Ein Imageerfolg ... aber noch kein Bestseller

Der Tonale hat Alfa Romeo eindeutig den Einstieg in das Zeitalter der Hybridisierung ermöglicht. Er wurde von der Presse gelobt, in mehreren Ländern ausgezeichnet und ist ein modernes Schaufenster für italienisches Know-how. Mit rund 100.000 Einheiten, die in drei Jahren produziert wurden, ist er jedoch noch weit von den Stückzahlen entfernt, die von einigen Konkurrenten im C-SUV-Segment erreicht wurden.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

1 meinungen zu " Alfa Romeo Tonale: Das 100.000ste Exemplar produziert, aber was sagen die Zahlen wirklich aus?".

  1. Was die Kunden von einem Alfa in erster Linie erwarten, ist ein spritziger Motor, Getriebe und Lenkung, und ich hoffe, dass hier bis zur Einführung des 2.0L in Europa deutliche Fortschritte gemacht werden. Ohne das scheint mir das für die Zukunft kompliziert zu sein. Der einzige Punkt, der nichts mit der Mechanik zu tun hat, scheint mir eine Trizonen-Klimasteuerung für die hinteren Plätze zu sein. Was die CO2-Emissionen betrifft, so sollten diese durch den Rest des Konzerns ausgeglichen werden.

    Antworten

Teile deine Meinung