Alfa Romeo Stelvio und Giulia mit Elektroantrieb: neue Informationen

Werbung

Während die Einführung des zukünftigen Alfa Romeo Stelvio mit Elektroantrieb für das Frühjahr 2026 geplant ist, nach einer offiziellen Präsentation, die für Ende 2025 erwartet wird, und die neue Giulia mit Elektroantrieb im Laufe des Jahres 2026 folgen wird, waren technische Details bislang rar. Nun gibt es neue konkrete Informationen, die uns mehr über diese beiden Vorzeigemodelle der italienischen Marke verraten.

Eine für Alfa Romeo gedachte STLA Large-Plattform

Beide Modelle werden auf der STLA Large Plattform basieren, hier in seiner LP3-Version. Diese technische Basis wurde gemeinsam von den USA und Italien entwickelt und kündigt große Ambitionen in Bezug auf die Leistung an. Sie ermöglicht die Integration einer Aufhängung mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und Dynamik zu erreichen. Alfa Romeo der die sportliche DNA seiner Fahrzeuge beibehalten möchte.

Werbung

Elektrische Antriebe

Produkte in der Fabrik Stellantis von Szentgotthárd in UngarnDie Elektromotoren werden verschiedene Konfigurationen ermöglichen: Heckantrieb oder Allradantrieb mit zwei Motoren. Auf dem Papier soll die Höchstleistung über 600 kW oder 815 PS betragen, mit einem temporären Leistungssteigerungssystem, das vom Powershot-Modus des elektrischen Dodge Charger Daytona inspiriert ist.

Dennoch ist es aufgrund der Leistungsangaben des Dodge möglich, dass die Leistung 250 kW pro Motor beträgt, d. h. 250 kW mit einem Motor als Heckantrieb und 500 kW mit zwei Motoren mit Allradantrieb.

Werbung

Bis zu 118 kWh Akku

Beide Alfa Romeos werden zunächst mit einer 85-kWh-Batterie auf den Markt kommen, bevor eine Long-Range-Version mit einer 118-kWh-Batterie auf den Markt kommt. Dies lässt auf eine Reichweite hoffen, die nach ersten internen Schätzungen weit über 700 km betragen wird, obwohl die offiziellen Zahlen noch ausstehen. Es ist davon auszugehen, dass die Batterien mit NMC-Technologie aus der ersten ACC-Gigafactory stammen werden.

Prototypen in der Pre-VP-Phase

Derzeit befindet sich die Entwicklung der elektrischen Giulia und des Stelvio in der Pre-VP-Phase (Vehicle Production). Das bedeutet, dass die Fahrzeuge bereits über ihre endgültige Karosserie verfügen, aber noch als Prototypen zusammengebaut werden.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

3 meinungen auf " Alfa Romeo Stelvio und Giulia mit Elektroantrieb: neue Informationen "

  1. Bei Elektroautos sollte man aufhören, die maximale Reichweite anzugeben, d. h. in der Stadt,
    aber zumindest bei gemischten Fahrten und auf Landstraßen und Autobahnen, ohne sich bei 110 km/h zu schleppen.
    Der Alfa Romeo Junior Veloce interessiert mich, aber seine Reichweite auf der Autobahn bei normaler Geschwindigkeit (d. h. über 130 km/h) mit einigen Beschleunigungen bei Mautausfahrten macht mir ein wenig Angst, da ich nicht allzu viel Lust habe, alle 150 bis 180 Kilometer anhalten zu müssen.
    Alexandres Fahrt nach Hockenheim bei sehr angemessener Geschwindigkeit mit dem 156 PS starken Junior sagt viel aus (200 km Reichweite im besten Fall).

    Antworten

Teile deine Meinung