Sie befinden sich hier: Startseite ' Alfa Romeo ' Alfa Romeo Stelvio: So soll der neue SUV aussehen

Alfa Romeo Stelvio: So soll der neue SUV aussehen

Werbung

Fast ein Jahr vor seiner Markteinführung wird der zukünftige Alfa Romeo Stelvio, die neue Generation des SUV der italienischen Marke, macht bereits viel von sich reden. Nach der Verbreitung erster Fotos von getarnten Prototypen, hat das bekannte italienische Forum Autopareri eine Illustration erstellt, wie der SUV aussehen könnte.

Es handelt sich dabei nicht um offizielle Bilder, sondern um eine Illustration, die auf den uns bisher bekannten Informationen und auf Spekulationen beruht, die sich auf die im Umlauf befindlichen Prototypen stützen. Dennoch vermittelt es einen ersten Eindruck davon, wie der lang erwartete SUV aussehen könnte.

Werbung

Die LED-Scheinwerfer scheinen sich über das bisher Bekannte hinaus zu strecken, mit einer aggressiveren und moderneren Lichtsignatur. Besonders markant ist das Design der Frontpartie mit einem neu gestalteten Kühlergrill, der den markentypischen Scudetto beibehält.

Am Heck zeigt die Abbildung eine neue Lichtsignatur, die mit den neuesten Informationen übereinstimmt. Eine der größten Veränderungen, die in dieser Illustration zu sehen sind, ist die Silhouette des SUV. Das Profil scheint dank einer niedrigeren und stärker geneigten Dachlinie eher einem Schrägheck als einem traditionellen SUV zu ähneln. Diese stilistische Entscheidung könnte darauf abzielen, die Aerodynamik zu verbessern und gleichzeitig einen Hauch von Sportlichkeit zu verleihen

Werbung

Natürlich handelt es sich hierbei um eine inoffizielle Illustration, aber sie gibt einen ersten Eindruck davon, wie das endgültige Design des zukünftigen Stelvio aussehen könnte. Dieses Rendering basiert auf den getarnten Prototypen, die bei den Tests gesichtet wurden, und ermöglicht es uns, uns das Styling des Fahrzeugs relativ genau vorzustellen.

Der zukünftige Stelvio wird auf der STLA Large-Plattform basieren und sowohl Elektro- als auch Hybridantriebe bieten. Obwohl die Details zu den Preisen noch unklar sind, schätzen Experten, dass die Elektroversion bei etwa 70.000 € beginnen könnte, während die Hybridversion eine erschwinglichere Alternative bieten könnte.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung