Alfa Romeo: Zulassungen steigen im ersten Quartal 2025 stark an, Frankreich wird zur Nummer 2!

Werbung

Das erste Quartal 2025 ist positiv für Alfa Romeo. Nach zwei Jahren der Stagnation erlebt die italienische Marke auf mehreren Märkten einen regelrechten Aufschwung, wobei die Leistungen in Italien und Frankreich besonders beeindruckend sind. Auch wenn einige Länder noch Schwierigkeiten haben, dem Trend zu folgen, ist der Gesamtanstieg unbestreitbar.

LandJanuar 2025Februar 2025März 2025GesamtEntwicklung
Italien227623083916850030%
Frankreich656643789208874%
Vereinigte Staaten4607437491952-15%
Deutschland572649713193420%
Spanien335373233941-6%
Türkei113961383477%
Japan6755102224-26%
Vereinigtes Königreich6956125-6%
Schweiz67869725010%
Österreich8715324070%
1660121%
Die Zahlen für Österreich und das Vereinigte Königreich wurden noch nicht veröffentlicht. In der Entwicklung ist der Monat März für diese Länder nicht berücksichtigt.

Stark steigende Zahlen in Italien

In Italien, der Wiege der Marke, verzeichnete Alfa Romeo im ersten Quartal 2025 einen Anstieg der Neuzulassungen um 30%, ein sehr positives Ergebnis nach zwei Jahren der Stagnation. Dieser Formanstieg ist sicherlich ein ermutigendes Zeichen für die Marke, die nach einer schwierigen Phase wieder auf den Wachstumspfad zurückzukehren scheint und insgesamt 8 500 Neuzulassungen verzeichnen konnte.

Werbung

Frankreich als neuer Motor der Marke

In Frankreich konnte Alfa Romeo mit einem Anstieg der Zulassungen um 74% gegenüber 2024 und sogar einem Anstieg um 125% gegenüber 2023 überraschen. Im März erreichte die Marke fast 800 Neuzulassungen. Diese starke Dynamik macht Frankreich nun zum zweitstärksten Markt von Alfa Romeo, und liegt damit vor Ländern wie Deutschland und den USA.

Besorgniserregender Rückgang in den USA

Trotz beachtlicher Leistungen in einigen Ländern blieben die USA ein schwieriger Markt für Alfa Romeo. Obwohl er der zweitwichtigste Markt der Marke war, weist er einen Rückgang von -15 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 auf, insbesondere aufgrund der Abhängigkeit von den Modellen Giulia und Stelvio, deren Attraktivität nicht mehr ganz der Nachfrage entspricht. Der Tonale, trotz einer Preissenkung und einer neuen Motorisierungreicht nicht aus, um dies zu kompensieren. Im Übrigen die Trump-Steuer auf Autoimporte könnte eine Rolle bei den künftigen Verkaufszahlen der Marke spielen.

Werbung

Spanien und Japan: Unterschiedliche Leistungen

Spanien, wenn auch mit einem Rückgang von -6 % im Vergleich zu 2024, sah einen sehr guten März mit fast 600 Neuzulassungen. Es ist jedoch noch zu früh, um zu beurteilen, ob sich dieser Trend über das gesamte Jahr hinweg fortsetzen wird.

Japan hingegen verzeichnet einen deutlichen Rückgang um -26%. Dieser Rückgang ist größtenteils auf das Fehlen des neuen Modells Junior zurückzuführen, das jedoch in einigen Monaten in diesem Land auf den Markt kommen soll und somit einen Hoffnungsschimmer für die Marke auf diesem krisengeschüttelten Markt bietet.

Werbung

Der Junior, der wahre Motor für den Fortschritt von Alfa Romeo

Doch was ist die eigentliche Triebfeder für diesen Fortschritt von Alfa Romeo? Zweifellos der Junior. Er macht mittlerweile einen Großteil der Verkäufe der Marke aus, vor allem in Frankreich, Italien und Spanien, wo er besonders gut ankommt. Dieses Modell, das bereits Gegenstand zahlreicher Themen auf unserer Website war, scheint nun den Bedürfnissen zu entsprechen, indem es eine neue Kundschaft anzieht. Ein ausführlicherer Artikel über den Junior und seine Auswirkungen auf die Zulassungszahlen wird in Kürze auf Italpassion veröffentlicht.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 meinungen zu "Alfa Romeo: Zulassungen im ersten Quartal 2025 stark gestiegen, Frankreich wird zur Nummer 2!".

Teile deine Meinung