Sie befinden sich hier: Startseite ' Alfa Romeo ' Alfa Romeo: Neue Gerüchte über zukünftige Motoren

Alfa Romeo: Neue Gerüchte über zukünftige Motoren

Werbung

Seit einigen Monaten gibt es Gerüchte über die zukünftigen Motoren vonAlfa Romeo stoßen auf großes Interesse. Vor einiger Zeit haben wir Sie darüber informiert, dass der 1.6L EP6 PHEV-Motor würde im Mittelpunkt der Hybridmotorstrategie von Stellantis stehenmit einer geplanten Produktion von 220.000 Einheiten in Ungarn. Der Motor ist für Modelle gedacht, die die Plattformen STLA Large und STLA Medium nutzen. Eine wichtige Ankündigung, da er möglicherweise eine der Lösungen für die nächsten Alfa Romeos sein könnte.

Dann, vor ein paar Wochen, ein Prototyp des Jeep Grand Cherokee mit dem 1.6L EP6 PHEV-Motor wurde in den USA gesichtet. Dieses Modell, das ebenfalls auf der STLA Large-Plattform basiert, hat ähnliche Abmessungen wie der zukünftige Stelvio. Dies bestärkt die Idee, dass Alfa Romeos mit der gleichen Plattform wie die Giulia und der Stelvio, könnten diesen 1,6-Liter-Hybridmotor übernehmen.

Werbung

Dennoch gibt es immer wieder Stimmen, die sich auf die Möglichkeit, dass der 2.0L GME-Motor nicht aufgegeben wird und auch in zukünftigen Modellen der Marke verfügbar bleibt, insbesondere die Giulia und Stelvio. Diese Annahme könnte überraschen, da der 2.0L GME MHEV-Motor, der in Modellen wie dem Maserati Grecale zum Einsatz kommt, etwa 200 g CO2/km erzeugt, was weit über den europäischen Zielen für die Emissionsreduzierung liegt. Wie könnte dieser Motor also noch in zukünftigen Alfa Romeo Modellen enthalten sein, insbesondere im Zeitalter zunehmend elektrifizierter Fahrzeuge?

2.0L GME MHEV Motor mit 300 PS im Maserati Ghibli

Es gibt jedoch noch weitere Elemente, die diese Überlegungen ergänzen. Wir hatten es bereits auf unserer Website enthüllt, aber es gibt Hinweise darauf, dass die elektrischen Alfa Romeo Quadrifoglio mit 1000 PS werden nun doch nicht produziert. Diese Ankündigung sorgte für viel Aufsehen, da sich hartnäckig das Gerücht hielt, es würden elektrische 100%-Modelle mit einer phänomenalen Leistung auf den Markt kommen. Stattdessen scheint es, dass nun die Rückkehr des V6-Motors in Betracht gezogen wird, eine Rückkehr zu den Wurzeln, die sich für die Liebhaber der Marke als verführerisch erweisen könnte.

Werbung

Aber welche Lösung könnte dafür sorgen, dass diese Motoren die Umweltauflagen erfüllen? Eine Antwort könnte bei Stellantis e-transmissions zu finden sein. Tatsächlich kündigte Stellantis im Januar dieses Jahres an, dass er übernahm die volle Kontrolle über sein Joint Venture Stellantis e-transmissions. Diese strategische Entscheidung schließt die Entwicklung von eDCT-Getrieben ein, die nach Angaben des Konzerns in die MHEV- und PHEV-Hybridpalette integriert werden sollen. Dies deutet darauf hin, dass das Know-how von Stellantis e-transmissions könnte die Hybridisierung von 2.0L GME- und V6-Motoren ermöglichen, Dadurch werden die CO2-Emissionen gesenkt und die Motoren erfüllen die EU-Normen besser, während die Leistung, für die die Marke bekannt ist, erhalten bleibt.

Natürlich, all dies ist nur eine Vermutung, die auf der industriellen Logik der Stellantis-Gruppe beruht. Bisher wurde die Gewerkschaft des Werks in Termoli, in dem die GME- und V6-Motoren hergestellt werden, nicht über diese potenziellen Entwicklungen informiert. So werden wir uns noch einige Monate gedulden müssen, um mehr über die endgültige Ausrichtung der Motoren für zukünftige Alfa Romeo-Modelle zu erfahren.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

5 meinungen auf " Alfa Romeo: Neue Gerüchte über zukünftige Motoren "

  1. Ich würde die Autorin fragen.

    Do you know what was developed for GME and V6 90° engines. Welche Art von Elektrifizierung und wer sie gestoppt hat.
    Ich möchte Ihnen einen Hinweis geben. Suppliers in question are always the same as for certain Bavarian brand.

    EP6 ist nicht für RWD-Plattformen vorgesehen.
    Cherokee in Frage ist STLA LP2. Es ist eine FWD-Plattform und wenn hat 1,6 als HEV.

    Antworten
  2. Ich hatte verstanden, dass man Wasserstoff nach offensichtlichen Änderungen in herkömmlichen Verbrennungsmotoren verwenden könnte. Doch die Hersteller, die diesen "Treibstoff" verwenden, setzen ihn in einer Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor ein. Schade für die Liebhaber schöner Maschinen.

    Antworten
  3. Werbung
  4. Wie traurig, dass diese großen, hochbeinigen Dinger das Alfa-Romeo-Abzeichen tragen... Ich kann mich bei dieser Mode-Kommerz-Begeisterung nicht mehr zurechtfinden 😕.
    Gezeichnet: Ein Alfa-Fan

    Antworten

Teile deine Meinung