Wird Fiat den Abarth Grande Panda wagen? So könnte er aussehen

Inoffizielle Illustration Abarth Grande Panda von Kleber Silva

Fiat hat gerade seinen Großen Panda auf den Markt gebracht, der offenbar einen ersten Erfolg mit eine große Anzahl von Bestellungen in wenigen Wochen. Aber wird Fiat nach der Einführung des 500 und des 600 den nächsten Schritt wagen, indem es eine Version einführen Abarth des Großen Pandas? Wenn dies geschieht, könnte sie wie folgt aussehen.

Es ist nicht neu, dass Fiat über eine sportliche Version des Panda nachdenkt. Olivier François, der Chef von Fiat, erzählte in einem Interview mit der Zeitschrift AutoWeek im Jahr 2022 dass er in der Vergangenheit bereits einen Panda Abarth in Betracht gezogen hatte. Seiner damaligen Meinung nach machten die strengen Vorschriften für CO2-Emissionen die Idee jedoch unmöglich, insbesondere für eine Version mit Verbrennungsmotor. Mit dem Aufkommen des Elektroantriebs wird diese Vision wieder zu einer Möglichkeit.

Werbung

"Dieser elektrische Panda könnte seine Abarth-Variante haben", sagte Olivier François, eine Idee, die früher nicht denkbar war, aber jetzt mit der Entwicklung des Elektromarktes Sinn macht.

Natürlich besteht ein Abarth-Modell nicht einfach nur aus einer Marke. Es handelt sich um eine neu gestaltete Version, die die Grenzen der Leistung verschiebt. Wie könnte dieser Grande Panda Abarth also aussehen? Zunächst einmal muss man wissen, dass dieser Fiat Grande Panda auf dem Smartcar-PlattformDie meisten Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in der Schule zu engagieren, da sie nicht wirklich für hohe Leistungen vorgesehen sind.

Werbung
Inoffizielle Illustration Abarth Grande Panda von Kleber Silva

Für einen Abarth wären mehrere Änderungen erforderlich. Die erste nennenswerte Änderung würde die Motorisierung betreffen. Es ist wahrscheinlich, dass die Abarth-Version des Panda mit einem Emotors-Elektromotor ausgestattet wird, entweder mit dem M3 mit 156 PS oder für mehr Leistung mit dem M4 mit 240 bis 280 PS (der derzeit im Abarth 600e steckt). Diese Leistung würde mit verstärkten technischen Merkmalen wie einem Torsen-Differenzial einhergehen, um die Bodenhaftung und das Handling zu verbessern.

Das Bremssystem müsste ebenfalls angepasst werden, um diese Leistungssteigerung zu verkraften. Ein solches Modell würde erhebliche Investitionen erfordern, insbesondere in die Aktualisierung des Akkus und des Energiemanagements um eine optimale Leistung zu gewährleisten und gleichzeitig eine zufriedenstellende Akkulaufzeit beizubehalten.

Werbung

Ein solches Projekt würde jedoch nicht sofort umgesetzt werden. Auch wenn die Idee verlockend ist, Fiat scheint sich zunächst auf den Grande Panda in seiner Basisversion konzentrieren zu wollen, und die Marke plant mehrere Variationen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zum Beispiel, eine 4×4-Version ist bereits in PlanungEs wird auch eine günstigere Version mit einem kleineren Akku geben.

Die Abarth-Version könnte noch ein paar Jahre warten. Unseren Schätzungen zufolge wäre eine Veröffentlichung erst ab 2028 möglich, wenn Fiat seine neuen Modelle Giga-Panda und Fastback eingeführt hat. Zu diesem Zeitpunkt wird Stellantis auch Folgendes eingeführt haben seine eigene Fabrik für LFP-Batterien in Spanien im Jahr 2026, was Fiat die Möglichkeit geben könnte, in Nischenversionen wie den Panda Abarth zu investieren. Diese Frist würde Fiat auch Zeit geben, um seine Pläne zu verfeinern und die Marktfähigkeit seiner neuen Modelle zu testen.

Werbung

Schließlich ist noch zu erwähnen, dass die Abarth-Modelle in Brasilien einen riesigen Erfolg haben, dem größten Markt für Fiat. Der Abarth Pulse und der Abarth Fastback sind dort bereits beliebt, und die Nachfrage nach sportlichen Fahrzeugen wächst weiter. Da der brasilianische Markt eine starke Nachfrage nach sportlichen Versionen von Fiat-Modellen aufweist, könnte ein Abarth Grande Panda, der speziell für diesen Markt entwickelt wurde, ein sehr großes Potenzial haben. Aber wird dieser Pro-Ethanol-Markt das Elektromodell annehmen?

Abarth Fastback (nur Brasilien)

Ein 240 PS starkes Abarth-Modell, das auf dem Grande Panda basiert, scheint also nicht völlig unmöglich zu sein, aber das hängt von den Prioritäten von Fiat und der Entwicklung des Marktes für Elektroautos ab. Bis 2028 könnte die Idee von Olivier François Wirklichkeit werden. Was halten Sie also davon? Würde Sie ein Abarth Grande Panda mit 240 PS reizen?

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert