Ferrari F1 SF-25: Ein neues 99 %-Konzept, aber was hat es mit den restlichen 1 % auf sich?

Ferrari SF-23 vs. SF-24

Die Scuderia Ferrari bereitet sich auf die Enthüllung des SF-25 vor, des Einsitzers, der Ferrari in der Saison 2025 von Formel 1. Das Team in Maranello kündigte eine radikale Weiterentwicklung des Projekts mit einem neuen 99 %-Konzept an. Dennoch bleibt der berühmte 1 % übrig, der laut den Enthüllungen von Frederic Vasseur und projektnahen Quellen immer noch die Verbindung zum SF-24 herstellt. Aber was sind die verbleibenden Elemente in der neuen SF-25 und woher kommt der verbleibende 1 %?

Wir hatten bereits über die erste Indiskretionen über die SF-25 / 677 vor einigen Wochen unter der Leitung von Loïc Serra, der nach einem Abstecher zu Mercedes vor kurzem zu Ferrari gewechselt ist, profitiert der SF-25 von tiefgreifenden Änderungen. Das Fahrwerk wurde komplett überarbeitet, insbesondere mit der Einführung des Pull-Rod-Federungssystems an der Vorderachse, einer Innovation, die getestet wurde, um ein besseres Kurvenverhalten zu bieten. Diese große Änderung, die von Mercedes inspiriert wurde, ist eine der sichtbarsten und bedeutendsten Entwicklungen.

Werbung

Das aerodynamische Design des SF-25 erfährt im Vergleich zum SF-24 eine komplette Überarbeitung. Vor allem die Sidepods werden überarbeitet, um kompakter zu sein und den Luftstrom besser zu optimieren. Die Aerodynamik ist einer der Punkte, auf die Ferrari sehr stark setzt, um aufzuholen und die Rivalen zu überholen. Diese Arbeit wird zum Teil vom Design von Red Bull inspiriert, insbesondere bei der Optimierung der Luftströme zum Heck des Autos. Auch wenn die Änderungen radikal sind, ist Folgendes zu beachten die zentrale Struktur der Airbox bleibt weitgehend identisch mit der der SF-24, insbesondere die dreieckige Form des Lufteinlasses, der seit dem F1-75 im Jahr 2022 ein charakteristisches Merkmal des Ferrari-Designs ist. Die berühmte verbliebene 1 %!

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der SF-25 betrifft den Motor und seine Kühlung. Ferrari ging nicht das Risiko ein, radikale Ansätze zu verfolgen, wie sie von anderen Teams wie Red Bull verfolgt wurden, die 2024 ihre Kühler massiv umverteilten. Stattdessen entschied sich das Team aus Maranello dafür, die bestehenden Kühlsysteme zu optimieren. So wird die Aerodynamik der Motorhaube angepasst, um den Wärmefluss zu verbessern - ein entscheidender Faktor für bei Rennen in großer Hitze optimale Temperaturen aufrechterhalten.

Werbung

Die Einführung der SF-25 steht kurz bevor. Da die Regeln für 2026 immer näher rücken, will die Scuderia sicherstellen, dass ihr Auto von 2025 ein echtes Sprungbrett für die Zukunft ist und gleichzeitig den unmittelbaren Herausforderungen der Saison 2025 gerecht wird. Das Konzept 99 % nouveau lässt einen wettbewerbsfähigeren Ferrari mit einem leistungsfähigeren Chassis, einer verfeinerten Aerodynamik und verbesserten Kühllösungen erwarten. Am 19. Februar 2025Die ganze Welt der Formel 1 wird nach Maranello blicken, um zu sehen, ob diese Versprechungen auf der Strecke umgesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert